Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche endlich Tip zu HS und MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche endlich Tip zu HS und MS

    Hallo Leute!

    Vor lauter Suchen bin ich jetzt total durcheinander! Weis jetzt nimmer was Sache ist...

    Ich habe aus Versehen eine größere Menge HS Klarlack gekauft. Da ich mich ein wenig mit den MS auskenne und weis das es in der Verabeitung Unterschiede gibt habe ich gehofft hier was aussagekräftiges zu finden...

    Es geht mir drum: Wie spritze ich den? Spritzgänge, Druck...
    Auch erst Nebelgang, dann auf Verlauf?? Geschwindigkeit?

    Ich verwende ne HVLP mit 1,4er. Es wäre schön wenn mal jemand Grundsätzlich die HS und MS Klarlacke gegenüberstellen könnte. Dann kommen auch weniger Fragen hierzu

    Vielen Dank schon mal...

    555Nase

  • #2
    -Spritzdruck wie im Datenblatt der verwendeten Lackierpistole
    -einmal halber Spritzgang, einmal vollen Spritzgang, fertig. Geschwindigkeit ergibt sich daraus wie gut der Lack verläuft.

    Unterschiede liegen im Festkörberanteil und Lösemittelanteil.

    HS= (high solid) hat einen hohen Festkörperanteil und ist Umweltfreundlicher, da weniger Lösungsmittel enthalten sind.

    MS=(Medium solid) hat einen höheren Festkörperanteil.

    Es gibt:
    • High Solid Festkörperanteil > 70 %
    • Medium Solid Festkörperanteil 60 – 70 %
    • Normal Solid Festkörperanteil 30 – 60 %
    • Low Solid Festkörperanteil < 30 %

    Der Festkörperanteil sagt aus wieviel Lösemittel im Lack enthalten sind und wie ergiebig er ist.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Martininii

      Der Festkörperanteil sagt aus wieviel Lösemittel im Lack enthalten sind und wie ergiebig er ist.
      nit ganz.

      u.a. gibt der festkörperanteil an wieviel festes material nach dem verdunsten der lösemittel zurückbleibt.
      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

      Kommentar


      • #4
        Hallo und danke schon mal

        Und wie ist das mit der Ablüftzeit zwischen den Gängen? Hab gelesen das der HS darin etwas anders ist und man irgendwie aufpassen soll....

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 555Nase
          Hallo und danke schon mal

          Und wie ist das mit der Ablüftzeit zwischen den Gängen? Hab gelesen das der HS darin etwas anders ist und man irgendwie aufpassen soll....
          grundsätzlich solltest du dich an das datenblatt des hersteller halten.

          bei hs klarlacken reichen 1,5 gänge ca. 5-10 min zwischenablüften(datenblatt). höhere schichtstärken mag der nit :-)

          bei hs voc kannst du ohne zwischenabluft spritzen (datenblatt).
          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            hätte auch gleich mal ne Frage hinterher, wo ich das grad lese.
            Warum kann man HS ohne Zwischenablüften spritzen?

            gruß, chris

            Kommentar


            • #7
              Durch den hohen Festkörpergehalt des Materials. Bei HS genügt deswegen meist 1/2 plus einen geschlossenen Spritzgang, um eine entsprechende Schichtdicke zu erhalten.

              Gruß,

              Jürgen


              Zitat von chris148
              Hi,
              hätte auch gleich mal ne Frage hinterher, wo ich das grad lese.
              Warum kann man HS ohne Zwischenablüften spritzen?

              gruß, chris

              Kommentar


              • #8
                Zitat von vitakraft
                nit ganz.

                u.a. gibt der festkörperanteil an wieviel festes material nach dem verdunsten der lösemittel zurückbleibt.
                Aha du hast wohl gegoogelt Das steht doch genauso in Wiki drin.

                Aber das sagt das das Gleiche aus wie ich meinte. Ein Liter ist einfach ergiebiger!

                Mittlerweile finde ich HS Klarlack auch schöner zu verarbeiten.

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎