Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2K Klar- auf 1K Basislack = Krater

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2K Klar- auf 1K Basislack = Krater

    Hallo,

    vorneweg: Ich bin totaler Lackierneuling - habe es zwar geschafft ein Motorrad mit mehr Glück als Verstand ansehnlich zu lackieren - aber trotzdem nicht wirklich Ahnung von der Materie.
    Also nicht gleich hauen, jeder hat mal deppsch angefangen
    Der Thread "Lackierfehler" hat mir leider auch nicht weiter geholfen.

    zu meinem Problem:
    Ich lackiere gerade mal wieder ein paar Motorradteile.
    Bisher drauf ist: Grundierung für 1K Acryllack (ausm Baumarkt), sowie farbiger 1K Lack. Ich ließ die Teile ca ne Woche stehen.
    Heute habe ich dann den 2K Klarlack auf ein Teil gesprüht.
    Er sieht auch sehr gut aus, wäre er nicht übersäht von Löchern/ Kratern, die offensichtlich bis (fast) auf den Basislack gehen.

    Entsteht soetwas nicht bei zu viel (Luft)Feuchtigkeit?
    Kann aber eigentlich nicht sein. Ich lackiere (im Mom leider noch) im Haus, da ist normales Zimmerklima.
    Kann es sein, dass der (wasserverdünnte) 1K-Lack nach einer Woche noch nicht völlig gehärtet ist und dies zu Problemen führt?

    Diese Kombination hatte ich schonmal problemlos genutzt - allerdings war der 1k-Lack schon einige Monate alt, als ich ihn versiegelte.


    Vielen Dank schoneinmal für die Hilfe
    MfG,
    Matthias

  • #2
    Geht's hier um Sprühdosen?
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      Nein. Pistole und Kompressor.
      (bis auf die Grundierung - die kam aus der Dose)

      Kommentar


      • #4
        Nutze mal die Suchfunktion. Liegt wahrscheinlich an Deiner Spritzluft:



        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Ja sry .. die SuFu hab ich irgendwie ignoriert.

          Hab mal die Luftfeuchtigkeit im Lackierraum gemessen: 33% bei 20°
          Die Luft im Kompressortank war auch kalt, da sie dort schon einige Zeit stand.
          Öl ausm Kompressor kanns schlecht gewesen sein, der läuft ohne (Baumarktbilligteil - muss für die kleinen Teile reichen) - außerdem hatte ich das Problem auch schonmal mit meinem Wagner Feinsprühsystem (Turbine).

          Deutet das trotzdem darauf hin, dass ich nen Wasserabscheider brauche?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ohne Wasserabscheider und Feinfilter läuft nix.
            Der Kompressor saug nicht nur die Luftfeuchtigkeit an sondern auch den Staub, Dreck und Lacknebel an, den der dann wieder durch deine Lackierpistole pustet.
            Oder hast Du eventuel in dem Raum wo der Kompressorsteht mit Öl oder Silikonhaltiegen mittel verarbeitet?

            Kommentar


            • #7
              Haha, nein - nix mit Silikom. Das ist mein altes Kinderzimmer im Haus meiner Eltern.
              Gesprüht wird in einer extra Kabine (provisorisch ein größeres Tomatenzelt) - der Kompressor steht draußen. Also auch nix mit Dreck oder Overspray ansaugen. Staub vllt schon, das mag sein. Ich ging bisher allerdings davon aus, dass der Kompressor nen Filter hat...

              Wasserabscheider und Feinfilter kommen zwischen Kompressor und Pistole, oder?! (jaja .. dumme Frage -.-)

              € gerade mal den Kompressor aufgemacht. Sieht von innen aus, wie er auch im Katalog war: erschreckend billig.
              Und natürlich kein Filter (und kein Pleuelgelenk am Zylinder oO)

              €€ Wasserabscheider
              Funktioniert so'n Billigteil? Oder ist das Humbug?

              €€€ mir fiel gerade ein: Mit meinem Wagner Feinsprühsystem, welches KEINEN Wasserabscheider hatte, hab ich auch recht gute Lackierergebnisse erzielt. Nur so am Rande...

              Kommentar


              • #8
                Zitat von infocalypse
                Wasserabscheider und Feinfilter kommen zwischen Kompressor und Pistole, oder?! (jaja .. dumme Frage -.-)
                RICHTIG!

                Zitat von infocalypse
                €€ Wasserabscheider
                Funktioniert so'n Billigteil? Oder ist das Humbug?
                Auf jeden Fall besser als keiner.
                Wenn Du nur ganz selten etwas lackierst kannst Du auch diesen hier aus dem Partnershop verwenden.
                Ansonsten gibt es auch größere Wasserabscheider mit Manometer und Druckminderer ab ca. 40,00 € bis ca. 400,00 €
                Der wird dann direkt am Kompressor bzw. in der Luftzuleitung montiert.
                Zitat von infocalypse
                €€€ mir fiel gerade ein: Mit meinem Wagner Feinsprühsystem, welches KEINEN Wasserabscheider hatte, hab ich auch recht gute Lackierergebnisse erzielt. Nur so am Rande...
                Grins.. wo willst Du denn bei der Wagner den Wasserabscheider montieren?
                In der Stromzuleitung?
                Ist was ganz anderes..

                Gruß Jo

                Kommentar


                • #9
                  habe das ähnliche problem bei einen freund habt,die kleinen kompressoren bringen unwahrscheinlich viel okondeswasser mit,da sie recht schnell laufen,deshalb unbedingt nen wasserabscheider benutzen

                  jens

                  Kommentar


                  • #10
                    Aaaaalso .. Problem immernoch da.
                    Ich schildere alles nochmal genau:

                    Equip: kleiner Baumarktkompressor, Wasserabscheider, 08/15 Anfänger-Pistole.

                    Material: ABS-Kunststoff von 1986 ^^

                    Bisherige Arbeit:
                    bissl 1k & 2k-Spachtel, dann 1K Acrylgrund, dann 1K Wassergelöster Acryllack - alles ausm Baumarkt

                    Nach 3 tagen alles für 10 Stunden bei 50-60° in die Sauna, um auszuschließen, dass da noch Lösungsmittel austritt (vermutlich überflüssig, aber iwie muss ich ja den Fehler eingrenzen).

                    Dann nassgeschliffen mit 1000er Papier
                    Dann Silikonentferner drauf
                    Nochmal nachgewischt (um evtl Überbleibsel zu entfernen)
                    dann mit nem Mikrofasertuch abgewischt

                    Dann kam der schweineteure 2K-Acryl-Lack aus der Lackiererei meines Vertrauens.

                    und dann kommen die Krater


                    Ich hatte die gleiche Kombination schoneinmal erfolgreich genutzt.
                    Der einzige unterschied, der mit da einfällt, ist, dass da noch 1K-Acryl-Klarlack vor dem 2K Lack lackiert war und die Teile vor dem 2K-Lack schon ein paar Monate Wind und Wetter ausgesetzt waren.


                    Ich bin ratlos - hab langsam keinen Bock mehr auf lackieren, sondern will mit dem Moped FAHREN -.-

                    Edit: Hab gerade mal den Lack probehalber auf so'n o.g. altes Stück mit zusätzlich noch Acrylklarlack aufgetragen. Da sind nur sehr, sehr wenige Krater (die aber evtl auch auf die mangelnde Reinigung des Stücks zurückzuführen sein können).

                    Kommentar


                    • #11
                      Leih dir doch mal einen größeren Kompressor aus. Nachbarn? Ich hab noch einen kleinen Ölfreien Kompressor mit dem ich mal feuchtes Metall trocken pusten wollte. Ohne Wasserabscheider. Ich hab das Metall nicht trocken bekommen, da es immer wieder extreme Brocken Feuchtigkeit auf´s Metall geschleudert hatte. Also wirklich nicht gerade wenig...

                      Aber wo sind jetzt die Krater. Im Klarlack oder schon in der Grundierung?

                      Du solltest mal hier im Shop einkaufen. 1K Spachtelmasse kann mit ein Grund sein, der 1K Grund auch. Kommt aber drauf an, was genau du für welchen hast. Baumarkt ist doch eigentlich auch viel teurer wie.

                      Hier gibts ordentliche Grundierung. http://www.autolack-versandhandel.de...dc0b7.29768314
                      EP oder Acryl Grundierfiller. Auf blankem Blech würde ich EP nehmen.


                      Hier kannst du dir grob dein Farbe aussuchen: http://www.Fahrzeuglackiererforum.de...late=Ralfarben (Wirklich nur Grob, weil jeder Bildschirm zeigt Farben anders. Laut Farbkarte passt da keine einzige Farbe so richtig überein.

                      Da dann die Farbe: http://www.autolack-versandhandel.de...05bd6.88201259

                      Und Klarlack gibts dann hier...:


                      Davor würde ich aber alles 1k Zeug runter schleifen. Aber keine K Spachtel verwenden!

                      Kommentar


                      • #12
                        Jo, danke für die Links
                        Ich hab nur leider absolut keinen Bock den Scheiß nochmal neu zu machen. Das "Problem" ist halt, dass es schonmal ging. Und auch geil aussah. Und nun krieg ich das nicht reproduziert -.-

                        Ich vermute inzwischen auch, dass es am 1k-Basislack liegt.

                        Die Krater sind NUR im 2K-Klarlack. Dort aber schööön gleichmäßig über das gesamte Stück verteilt

                        An nen größeren Kompressor komme ich jetzt leider nicht ohne Weiteres ran :(
                        Außerdem: Sollte der Wasserabscheider das Problem des Kondenswassers nicht abschalten (oder zumindest deutlich mindern). Die Teile sehen mit und ohne Wasserabscheider gleich scheiße aus...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hm .. vermutlich mach ich doch nochmal alles neu (könnte kotzen gerade).
                          Was für Primer würdet ihr mir da empfehlen (Verkleidung ist uralter ABS-Kunststoff)? Das Baumarktzeug aus der Dose wohl eher nicht?!

                          Kommentar


                          • #14
                            Nee nicht 1K Basislack, weil der normale Basislack ist auch nur eine Komponente, also 1K. Ich meine es kann an der Grundierung liegen. Ich hab noch keine Grundierung aus dem Baumarkt gesehen, die speziell fürs Auto geeignet war. Also mit 2K überlackiert werden darf. Lass dich in dem Shop mal beraten was für Produkte man für welche Anwendung am besten nehmen sollte.

                            Aber ich würde mal vorschlagen, das du einfach nur etwas Klarlack auf ein unbeschichtetes Blech spritzt. Wenn da keine Köcher drin sind, liegts an deinen verwendeten Material, das heisst, alles muss runter geschliffen werden. Sind dann aber wieder Köcher drin, dann liegts wohl am Kompressor selbst, der womöglich Mehr wasser wie Luft liefert.

                            Manche probieren es trotzdem und schleifen den Klarlack an um den Kocher danach mit Klarlack aufzufüllen. Aber obs hält, keine Ahnung und ob dann wieder ausgasende Gase köcher entstehen lassen... Ich hatte hier im Forum schon Fälle gelesen wo der Betreffende den lack dann einfach wieder abziehen konnte, weil das 2K Produkt den 1K Untergrund angelöst hatte und die haftung dadurch völlig verloren ging. Wenns doch hält kann der Klarlack irgendwann matt werden.
                            An deiner Luftfeuchtigkeit liegts nicht, wenn die stimmt.

                            Du brauchst jetzt nur Geduld. Aus Fehlern lernt man. Aber ohne Geduld wirds nie klappen. Husch husch klappt für Neulinge schon mal garnicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Em Kunststoff? Ich denke du lackierst Metall? Für Kunststoff bitte auf nen Fachmann warten. Da hab ich nicht so viel Erfahrung...

                              Ich hab bisher nur eine Kunststoffstoßstange von nem kadett Lackiert. Hat wunderbar geklappt. Brauchst dafür nen Kunstoffprimer, den nur hauch dünn auftragen, das Kunststoff aber richtig gut anrauhen. Vieleicht Gast das Kunstoff auch aus! Wars schonmal lackiert?

                              Hier Produkte für die Kunstofflakierung: http://www.autolack-versandhandel.de...cd7a1.31941176

                              Den Kunstoffprimer wirklich nur dünn auftragen, da sich eine überbeschichtung negativ auf die Haftung auswirken kann.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎