vorneweg: Ich bin totaler Lackierneuling - habe es zwar geschafft ein Motorrad mit mehr Glück als Verstand ansehnlich zu lackieren - aber trotzdem nicht wirklich Ahnung von der Materie.
Also nicht gleich hauen, jeder hat mal deppsch angefangen

Der Thread "Lackierfehler" hat mir leider auch nicht weiter geholfen.
zu meinem Problem:
Ich lackiere gerade mal wieder ein paar Motorradteile.
Bisher drauf ist: Grundierung für 1K Acryllack (ausm Baumarkt), sowie farbiger 1K Lack. Ich ließ die Teile ca ne Woche stehen.
Heute habe ich dann den 2K Klarlack auf ein Teil gesprüht.
Er sieht auch sehr gut aus, wäre er nicht übersäht von Löchern/ Kratern, die offensichtlich bis (fast) auf den Basislack gehen.
Entsteht soetwas nicht bei zu viel (Luft)Feuchtigkeit?
Kann aber eigentlich nicht sein. Ich lackiere (im Mom leider noch) im Haus, da ist normales Zimmerklima.
Kann es sein, dass der (wasserverdünnte) 1K-Lack nach einer Woche noch nicht völlig gehärtet ist und dies zu Problemen führt?
Diese Kombination hatte ich schonmal problemlos genutzt - allerdings war der 1k-Lack schon einige Monate alt, als ich ihn versiegelte.
Vielen Dank schoneinmal für die Hilfe

MfG,
Matthias
Kommentar