Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotflügel lackieren, einige Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotflügel lackieren, einige Fragen

    Hi Leute, nach einem unverschuldeteten Parkrempler war mein Kotflügel tot -_-

    Habe mir einen gebrauchten besorgt (silber)und schon geschliffen und grundiert, er ist also lackierfertig!

    Farbe ist ein Honda Grün Metallic. (BG28P)

    Habe bis jetz leider immer nur Einschichtlacke lackiert, wie ich finde aber mit gutem Ergebniss mit ner Baumarktpistole aus nem Set, nun will ich mich an den Kotflügel wagen... habe ne andere Pistole mittlerweile, eine Abac HVLP mit glaube 1,5er Düse diese hab ich aber noch nei benutzt.

    Fragen...

    -Wieviel Lack brauche ich? (muss auch noch 2 ca. zigarettenschachtelgroße Stellen am heck ausbessern)

    -Wieviel Klarlack?

    -Härter etc auch?

    -Lackhandel oder Lackierei oder ebay?


    Mein Kompressor ist auch nicht der größte, hat einen 50 Liter Kessel... seit kurzem kommt eine Flüssigkeit (denke Wasser) mit wenn ich mit Druckluft arbeite, obwohl ich eine "Wartungseinheit) zw. Kompressor und Schlauch verbaut habe...

    War auch schon beim Lackierer, der möchte jedoch 70-80€ haben und das ist als Schüler ne menge Geld... mit welchen kosten muss ich rechnen wenn ich die Arbeit selbst mache und den Lack kaufe?


    Viele Fragen sorry...

    Grüße Denis

    Achso das ist meine Pistole, die kleine is ne no-name aus ebay... :

    pistolen.jpg
    Zuletzt geändert von Thomas; 15.03.2010, 21:25. Grund: Bilder bitte bei uns hochladen!!! Thomas

  • #2
    bah, ein Kotflügel und 2 Spot's für 70-80 €.
    Was steht an der Lackiererei dran ?......Brot für die Welt ??????
    Kannst du machen lassen. Wenn du alles zusammenkaufst bist auch da.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Nur der Kotflügel 70-80€ obwohl er schon lackierfertig ist finde ich für mich viel geld...

      Also komme ich sagen wir mal ich benötige 300ml lack und 300 ml klarlack auch auf diese Summe?

      Kommentar


      • #4
        Frag am besten mal bei verschiedenen Lackierereien nach, was die für den Lack und Klarlack nehmen würden, wenn du den anmsichen lässt. Meine persönliche Erfahrung war bis jetzt immer, dass ich was in die Kaffeetasse gegeben hatte und den Lack angemischt bekam.

        Kommentar


        • #5
          Nur der Kotflügel 70-80€ obwohl er schon lackierfertig ist finde ich für mich viel geld...
          Also wenn ich sowas lese bekomme ich einen dicken Hals!! Schüler hin oder her!
          Merke: wenn keine Kohle auf Tasche..dann Bus&Bahnfahren!
          Hättest dir das Geld für den Kompressor und Baumarkspritze sparen können....dann wäre dein Kotflügel jetzt vom "Fachmann" lackiert!
          Sehr gut der TIP:
          dass ich was in die Kaffeetasse gegeben hatte und den Lack angemischt bekam.
          Stell dir mal vor...jeden Tag kommen 10 Spezialisten und wollen für lau ( umsonst) Lack angemischt haben! Ich weiß ja nicht von welchen Planeten Ihr ensprungen seid? Aber eine bitte habe ich...in Berlin probier das mal....geh mal z.B.zur Lackiererei Gäbel und frage mal noch ob die dir da mal nicht eben 300ml Basilack+Verdünner+Klarlack+Härter+Verdünner anmischen? Wenn du doof lächelst bekommst das ganze im Mischbecher samt Lacksiebe hinterhergereicht.
          Gibts auch nen 2er für die Kaffekasse!
          Ihr Traumtänzer!
          Kann mich da User Plasma nur anschließen. Für 70 Euros bekommst im Fachbetrieb sicherlich keinen Kotflügel lackiert! Wenn dein Geld dafür nicht reicht? Mal ein Hilferuf an die Allgemeinheit senden und ein Spendenkonto erreichten! Oder mal mit Nebenjob probieren. Vielleicht findest du eine Firma wo du Flyer verteilen kannst...für nen Spotpreis!
          Über die Kosten einer Lackierstunde muß ich wohl nichts sagen.
          Mal ein kleiner Preistip: wenn ich selbst nen Kotflügel in der Lackierkabine lacke....reichen nicht mal die 70 Euros aus.Denn die Kabine muß ich auch selbst bezahlen.
          Fazit: das Leben kostet..ein Lackierer will bezahlt werden, Lackmaterial und Lackierkabine auch.. wie jeder andere Handwerker.
          Tja mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hoffe nur das ich nicht eine Ermahnung bekomme?
          mfg Ralf

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schnapadäus
            Also wenn ich sowas lese bekomme ich einen dicken Hals!! Schüler hin oder her!
            Merke: wenn keine Kohle auf Tasche..dann Bus&Bahnfahren!
            Hättest dir das Geld für den Kompressor und Baumarkspritze sparen können....dann wäre dein Kotflügel jetzt vom "Fachmann" lackiert!
            Sehr gut der TIP: Stell dir mal vor...jeden Tag kommen 10 Spezialisten und wollen für lau ( umsonst) Lack angemischt haben! Ich weiß ja nicht von welchen Planeten Ihr ensprungen seid? Aber eine bitte habe ich...in Berlin probier das mal....geh mal z.B.zur Lackiererei Gäbel und frage mal noch ob die dir da mal nicht eben 300ml Basilack+Verdünner+Klarlack+Härter+Verdünner anmischen? Wenn du doof lächelst bekommst das ganze im Mischbecher samt Lacksiebe hinterhergereicht.
            Gibts auch nen 2er für die Kaffekasse!
            Ihr Traumtänzer!
            Kann mich da User Plasma nur anschließen. Für 70 Euros bekommst im Fachbetrieb sicherlich keinen Kotflügel lackiert! Wenn dein Geld dafür nicht reicht? Mal ein Hilferuf an die Allgemeinheit senden und ein Spendenkonto erreichten! Oder mal mit Nebenjob probieren. Vielleicht findest du eine Firma wo du Flyer verteilen kannst...für nen Spotpreis!
            Über die Kosten einer Lackierstunde muß ich wohl nichts sagen.
            Mal ein kleiner Preistip: wenn ich selbst nen Kotflügel in der Lackierkabine lacke....reichen nicht mal die 70 Euros aus.Denn die Kabine muß ich auch selbst bezahlen.
            Fazit: das Leben kostet..ein Lackierer will bezahlt werden, Lackmaterial und Lackierkabine auch.. wie jeder andere Handwerker.
            Tja mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hoffe nur das ich nicht eine Ermahnung bekomme?
            mfg Ralf
            RTFM!

            Kommentar


            • #7
              @ Schnapadäus: Ich hab mal bei ner Lackiererei die Erfahrung gemacht und etwas in die Kaffekasse gegeben und bekam den Lack. Wenn das in Berlin anders ist, als hier im Rheinland, kann ich daran nichts ändern. Ausserdem geht probieren, über studieren und fragen kostet schließlich nichts, oder?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Schnapadäus
                Tja mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hoffe nur das ich nicht eine Ermahnung bekomme?
                mfg Ralf
                Aha, Du weist also schon, dass Du Dich im Ton etwas vergriffen hast.
                Den Inhalt Deines Textes hätte man auch etwas freundlicher formulieren können.
                Tu Dir und uns in Zukunft einen Gefallen:
                Bevor Die Gefühle wieder mit Dir durch gehen:
                Geh vorher in den Keller und lass mal einen Urschrei los.
                Danach kannst Du Dich wieder an die Tastatur setzen, und ganz entspannt, sachlich und freundlich antworten.

                Gruß Jo

                Kommentar


                • #9
                  Nabend, also ich möcht doch sehr bitten,

                  Ihr braucht mich nich gleich in der Luft zu zerfetzen.

                  Die Baumarktpistole habe ich schon länger sowie den Kompressor, das Zeug wurde nicht extra für den Kotflügel angeschafft...

                  Da hier im forum selbst Lackierer unterwegs sind wird mir sicher jemand sagen können wieviel Lack ich bräuchte? 150gramm ca.? Preis dafür + Klarlack`?

                  Das der Lack mir nicht umsonst angemischt wird ist mir auch klar...

                  Oder Preise was bei es bei euch Erfahrungsgemäß kostet?

                  Wiegesagt Farbe war Honda Tahiti Green BG28P


                  Noch ganz nebenbei bion ich auf den Wagen angewiesen, ich hab mir nicht ausgesucht das mir einer ins auto fährt un sich dann ziemlich feige vom Acker macht

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    also die Lackmenge ist abhängig vom können, der Lackierpistole und auch die deckfähigkeit der Farbe.
                    Für einen Kotflügel würde ich mal minimal 200 ml von jedem holen.
                    Das macht bei enem Liter Preis von XX€ (ohne Perlefekte)
                    XX€ Basislack + XXKlarlack + 2 PPS becher XX € + VE Wasser zum Reiniegen der Basislack Pistole + Verdünnung zum Reiniegen der Klarlackpistole und und und .
                    Also nur an grund material biste schon XX €, wende noch einen Staubeinschuss hast muste noch Schleifen Poliere.

                    Ausserdem bezweifel ich, das das mit der 1,5mm Düse zu einem guten ergebniss kommt.

                    Aber im Baumarkt bekommste 3 Dosen Dupli und 3 Dosen Klarlack schon für XX Euronen
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2010, 23:27. Grund: sorry mit den Preisen hab ich vergessen, Danke

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus, das ist doch mal ne vernünftige Antwort, wiegesagt ne Dosenlackierung kommt nicht in Frage, sieht einfach nach nix aus...

                      Werde heut mal bisschen rumfahren und Preise vergleichn...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo ich bin recht neu hier, aber für mich hört sich 70-80 Euro sehr wenig an. Ich bin momentan dabei mir alles zuzulegen und da ist ne menge Schotter zusammengekommen.

                        Ich weiß ja nicht was bei dir alles noch vorhanden ist aber
                        so wie es sich anhört brauchste ne neue Wartungseinheit.
                        Dann alle Verbrauchstoffe wie Silikonentferner Reinigungsmitt,Staubbindetücher, Schleifpapier mehrere Körnungen
                        Lack, Klarlack, Füller, Härter, evtl Spachtel,

                        Ich bezweifle das du da mit 80 Euro hinkommst wenn nicht alles bis auf Lack schon vorhanden ist.

                        Bei mir war ein Kompressor vorhanden.

                        Ich hab dann noch ca 700€ für Füllerpistole, Lackierpistole, Wartungseinheit, Lackiermaske etc ausgegeben.

                        Und 300 € verbrauchsmaterial ohne Basislack und Klarlack
                        alllerdings in recht großen Mengen.

                        Noch dazu gesagt ich hab allerdings nix billiges genommen sondern nur Marken ware. Sata, Devilbiss, Standox etc

                        vll hilft es dir ja weiter, aber man vergisst immer Kosten die aber dann doch anfallen und sich dann gerade bei einer Lackierung überhaupt nicht rechnen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Vectri92
                          Servus, das ist doch mal ne vernünftige Antwort, wiegesagt ne Dosenlackierung kommt nicht in Frage, sieht einfach nach nix aus...

                          Werde heut mal bisschen rumfahren und Preise vergleichn...
                          Also mal nix gegen Dose, habs selber versucht, muss ja wissen was ich meiner Kundschaft andreh.

                          mfg
                          steffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus, also mit den 70-80€ war wohl ein Fehler meinerseits, war ein Internetangebot, jedoch kommt da noch das verschicken dazu, un das möchte ich nicht, frisch lackierte Teile hin und herschciken.

                            War heute bei einem "laut aussagen von bekannten" recht günstigem Lackierer.

                            Der möchte 160€ OHNE Rechnung haben, hab gedacht ich steh im Wald, der Kotflügel ist immerhin schon lackierfertig. Was will der dann ohne Vorarbeit un Rechnung? 250? Mir fiel direkt en Ei aus de Hose -_-

                            Habe jetz ein Set gefunden wo ich 1 Liter Spritzfertigen Lack nach Farbcode, Klarlack, Härter, Mischbecher etc. bekomme für 60€

                            Werde das Teil dann selbst spritzen und habe noch haufenweise Lack übrig für andere Teile zu lackieren in Zukunft.

                            Muss natürlich warten bis es etwas wärmer ist, dann meinen Pavillion aufbauen und den Boden Nassmachen um Staubeinschlüsse zu vermeiden! Denke das Ergebniss wird nicht schlecht werden.

                            Ich habe gelesen man soll den Lack mit einer 1.3er Düse verarbeiten, da komme ich ja mit meiner 1.5er recht gut hin oder nicht?

                            Für Tipps bin ich weiterhin dankbar, das man hier keine Bilder on stellen darf die nicht hier hochgeladen wurden wusste ich nich sorry -_-

                            achja, mir kann niemand erzählen das das Ergebniss mit der Dose genausogut wird wie mit Pistole, vielleicht bei kleinteilen wie spiegel aber sicher nicht bei nem Kotflügel oder Motorhaube etc.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Vectri92

                              Muss natürlich warten bis es etwas wärmer ist, dann meinen Pavillion aufbauen und den Boden Nassmachen um Staubeinschlüsse zu vermeiden! Denke das Ergebniss wird nicht schlecht werden.

                              Ich habe gelesen man soll den Lack mit einer 1.3er Düse verarbeiten, da komme ich ja mit meiner 1.5er recht gut hin oder nicht?
                              schon ma gespritzt? wenn nein, wie kommst du drauf das, das ergebnis gut wird?es sei denn du bist n naturtalent oder anfängerglück haben wirst.

                              ich will dich nit kritisieren oder sonstiges sondern es eher nit zu unterschätzen......

                              1,3er düse für wbs is ok. 1,5 is zu groß eher was zum füllern.
                              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎