ich will demnächst meinen Wagen an der Seitenwand hinten rechts
in der Farbe VW Silbergrau (LD7V) spotten.
Beim spotten von 2K-Uni Lacken (Lösemittel) habe ich einige Erfahrungen sammeln können.
Gutes Equipment ist vorhanden.
Im Netz habe ich zu dem Thema im wesentlich 2 Varianten beim Einblenden
des Basislackes (lösemittelbasiert) gefunden:
1) Erst Spot-Blender (quasi Basislack farblos) in die Randzonen, und da rein den
fertig mit Verdünnug eingestellten Basislack (z.B. Standox propagiert diese Methode)
2) Erst die Schadstelle mit normal eingestellter Basislack-/Verdünnungsmischung und anschließend eine
Mischung aus 50% Basislack + 50 % Spot Blender (=Basislack farblos) + Verdünnung (z.B. RM-Methode).
Basislack werde ich von Standox verwenden (bereits vorhanden).
Mit welcher Methode erzielt ihr die besten Ergebnisse ?
Ist dies abhängig vom Hersteller ?
Soll ich die vom Hersteller empfohlene Variante verwenden ?
Bin für euer Feedback dankbar!
Thomas
Kommentar