Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Runzeln/Kocher....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Runzeln/Kocher....?

    Hallo zusammen,

    hab heute den Basislack auf die Mondeostoßstange aufgetragen und leider ein dickes Problem...

    Auf einer Fläche von ca. 15 x 25 cm an der Stoßstange hob sich unmittelbar nach dem ersten Spritzgang der Lack samt Füller blasenartig an. Der Rest der Stoßstange war seltsamerweise ok. Das ganze sieht in etwa so aus, wie auf dem Foto, das ich aus dem Lackierfehler-Thread übernommen habe.

    Bin leider etwas ratlos, da ich nicht weiß, an welcher Stelle ich den Fehler gemacht habe. Der Füller hatte 16 Stunden Trocknungszeit, wurde nass angeschliffen, entfettet, entstaubt. Dann 1K-Basislack drüber und das Unheil nahm seinen Lauf...

    Ich bin bzgl. Pistoleneinstellung etc. gewissenhaft vorgegangen und weiß absolut nicht, wo ich was ändern muss.

    Die Stoßstange hab ich wieder komplett abgeschliffen und nochmal neu gefüllert.

    Bin für jeden Hinweis dankbar..

    Grüße
    Tim
    Angehängte Dateien

  • #2
    War es eine neue oder alte Stoßstange ?
    Zubehör oder Original?
    Untergrund Kunststoff oder schon mit Primer versehenes Teil(Vor grundiert)?
    Hast du an der stelle eventuell den Füller durchgeschliffen so das der Basislack den Untergrund Angegriffen hat?
    Quelle Glasurit.de
    Anbeizen
    Definition
    Anquellung und Hochziehen tieferliegender Schichten durch nachfolgende Lackschichten beim Lackiervorgang oder bei der Trocknung.
    Ursachen
    1] Zu lange Zwischenablüftzeiten bei Naß-in-Naß-Arbeiten mit 2K-Produkten (Gelierphase).
    2] Überlackieren lösemittelempfindlicher Schichten (NC-/TPA) mit falschen Reparatursystemen oder zu dicken Schichten.
    3] Isolierschichten nicht dick genug (zu dünn gespritzt bzw. zu weit abgeschliffen).
    4] Untergrund nicht durchgetrocknet.
    Vermeidung
    1] Empfohlene Zwischenablüftzeiten einhalten.
    2] Lösemitteltest durchführen und geeigneten Aufbau wählen. Empfohlene Schichtdicken einhalten.
    3] Empfohlene Schichtdicken einhalten.
    4] Untergrund ggf. nachtrocknen (z.B. mit IR).
    Reparatur
    Den Lackaufbau bis auf „gesunde” Schichten abschleifen. Neuaufbau mit geeigneten Grund- und Decklackmaterialien.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von olli Beitrag anzeigen
      War es eine neue oder alte Stoßstange ?
      Zubehör oder Original?
      Untergrund Kunststoff oder schon mit Primer versehenes Teil(Vor grundiert)?
      Hast du an der stelle eventuell den Füller durchgeschliffen so das der Basislack den Untergrund Angegriffen hat?
      Es ist eine vorgrundierte neue Zubehör-Stoßstange. Durchgeschliffen habe ich den Füller nicht. Füllerfarbe ist dunkelgrau und die Stoßstange war in der Grundfarbe fast schwarz.

      Auch mit den falschen Ablüftzeiten habe ich schon überlegt, aber der Füller war ja mehr als lange abgelüftet nach Datenblatt und mehr als einen Spritzgang vom Basislack hatte ich nicht drauf, als diese Blasen auftraten.

      Sehr gewundert hat mich dann, dass der hochkommende Basislack auch die ganze darunterliegenden Füllerschichten bis auf den Kunststoff runtergenommen hat und das ganze nur an dieser einen Stelle auftritt.

      Kann zuwenig Spritzdruck Ursache für das ganze sein?

      Ich traue meinem China-Billig-Manometer nämlich zu, den Druck an der Pistole zu gering anzuzeigen. Die Abweichung zwischen Manometer am Kompressor und dem China-Ding an der Pistole bezogen auf 10m Schlauch war schon feststellbar. Hab dann versucht, diese Differenz (ca. 0,7-0,8 bar) durch einen höheren Druck am Kessel auszugleichen. Vielleicht ist effektiv aber immer noch zuwenig angekommen.

      Grüße
      Tim

      Kommentar


      • #4
        Du hast möglicherweise eine Stoßstange erwischt die an dieser stelle schon einmal nach gearbeitet wurde, oder an dieser stelle hat einmal ein Aufkleber gesessen dessen Kleber eventuell die Grundierung angegriffen hat. Mit dem Druck hat das nichts zu tun,.
        Merkwürdig an der Sache ist allerdings das es nicht schon beim Füllern aufgetreten ist!
        Aber alles Spekulation Fakt ist , an der beschädigten Stelle musst du alles entfernen und von Grund an neu aufbauen.
        Original Bild ist auch immer besser als eine Vorlage zu verwenden ,da es manchmal nur Kleinigkeiten sind die den unterschied ausmachen.

        Kommentar

        Unconfigured Ad Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X