Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beisprizverdünnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beisprizverdünnung

    Hallo Leuts,

    ich will mein adler ( gebrusht ) auf der motorhaube mit klarlack überziehen.

    Frage.:
    1. aufrauen der alten lackfläsche im umkreis des brushes
    mit grauen Pad oder mit 1200 schleifpapier.

    2. Muss ich dann unbedint nach dem auftrag des
    klarlackes, die ränder ( übergang ) mit "Beispritzverdünnung"
    anspritzen , oder kann man normale verdünnung
    nehmen, in meinen fall 2 k Verdünnung.

    oder kann man sich dieses sparen.

    Habe da gerade was in der suchfunktion gelesen

    Beispritzlöser kann man auch selber herstellen
    1 Teil spritzfertigen 2KLack und 10 Teile Verdünnung

    geht dies

    gruss
    ket

  • #2
    am besten du lackierst die ganze haube mit klarlack alles andere wird mist.
    beispritverdünner selbst herstellen wird auch mist

    Kommentar


    • #3
      @ketwiesel,

      du hast ja bevor du dein Airbrush aufgetragen hast die Oberfläche angeschliffen. Jetzt schleifst du grad den Rest der Oberfläche mit 1200er naß an und lackiert den Klarlack über die komplette Motorhaube.
      Wie groß ist denn eigentlich dein Motiv?

      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        Du willst auf einer motorhaube beilackieren??
        das wird nix, knall den klarlack auf die ganze haube und gut ist.
        da kann doch fast nix passieren ist doch ne liegende fläche.

        Kommentar


        • #5
          ich häng mich einfach mal an das thema mit dran..
          hab heute ne stoßstange bekommen die ich etwas reparieren soll..alles soweit kein problem..mit beispritzverdünnugn hab ich schon des öfteren gearbeitet..
          jetz hat er auf der anderen seite ne kleine klarlackkante die der vorgänger vom auto mal gebaut hat..hab das ganze schon ziemlich schön glatt geschliffen aber ne kleine kante sieht man eben immer noch nach dem polieren
          nun zur frage: bringt beispritzverdünnung auch was auf alten klarlackkanten oder löst es da nicht mehr den übergang an?

          vielen dank

          gruß rob

          Kommentar


          • #6
            Zitat von rob1989
            bringt beispritzverdünnung auch was auf alten klarlackkanten


            Bringt nix.
            Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
            Francis Picabia 1879-1953

            Kommentar


            • #7
              ok danke hab ich mir schon fast gedacht
              mal was anders. hab momentan das zeug aus der dose aber bin nicht wirklihc zufrieden damit
              find aber nie beispritzverdünnung für die pistole? hat jemand nen link?
              p.s benutze meistens mipa material

              gruß

              Kommentar


              • #8
                sorry, kommando zurück hab gerade zufällig endlich einen gefunden

                gruß

                Kommentar


                • #9
                  Die vom Kent iner Dose ist ganz ok

                  Kommentar


                  • #10
                    ich bekomm mit dem zeug aus der dose den übergang einfach nicht so hin wie ich ihn haben will..man sieht immer noch einen kleinen rand und ich muss ziemlich viel schleifen..entweder ich benutz das zeug falsch oder es geht nicht so gut wie wenn ich z.b die verdünnung in die pistole kippe und noch ein kleiner rest klarlack mit drin ist

                    Kommentar


                    • #11
                      der smart oder spot blender in der dose ist eigentlich ganz gut ...allerdings mußte das im gefühl bzw im auge haben wie der verlauf ist wichtig ist auch bei dose die zeit also schon zügig drauf damit.
                      mußte halt üben

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎