Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hallo, ich habe folgende Frage, ich habe letztes Jahr mir meinen Anhänger sandgetrahlt und Lackiert, aber auch mit Rostumwandler behandelt.
Nun jetzt Rostet der Stahl duch das Salz auf der Straße.
Jetzt die Frage:
Ich habe mir jetzt folgendes gedacht,ich schleife alles wieder ab, und behandle das mit Rostumwandler...
Ich denke das ich da auch keine gut Farbe genommen habe.
welche Farbe soll ich nehmen?
Welchen Rostumwandler?
Hallo, ja der Anhänger war drausen, hatte leichten Rost.
Da hat mir einer vom KFZ Teileverkäufer mir empfohlen ich sollte mir da voher mir Rostumwandler drann gehen, danach die Farbe drauf.
Nun es war eine 1 Kompenente Farbe, die mir die Obi Frau verkauft hat.
Nun bin ich Heute zu einem Farbenhändler gegangen, der hat mir Empfohlen,ich soll alles runter Beizen und dann anschleifen, und dann 2 Kompeneten Spritzen.
Ich weis nicht, ist Streichen nicht besser? Kommt da nicht mehr Lack drauf?
Wie soll ich jetz vorgehen?
Damit nicht alles zusammen Rostet, denn es dauer noch eine weile, wegen dem Wetter ist ja momentan etwas Kalt.
JA ich habe eine Grundierung genommen. Jetzt habe ich das Problemm, das sich der Lack mit der Grundierung löst, wen ich den Anhänger abdampfe. Die Lackierung wurde im Sommer gemacht, und sollte jetzt eigentlich trocken sein.
Vielleicht kannst du mal ein wenig genauer schreiben was sie dir als Rostumwandler verkauft haben. (Produktname oder Bindemittelbasis)
Bei gestrahlten Untergründen sollte eigentlich immer Umgehend eine EP Grundierung folgen.
Egal ob 1K oder 2K Grundierung haften sollte sie in jedem Fall. Da sich alles löst scheint der Rostumwandler das Problem zu sein.
Ecken die du schlecht erreichst mit der Spritze kannst du vorstreichen und dann den Rest spritzen. 2K Materialien trocknen bei diesem Wetter auf jedenfall besser und schneller als 1K Produkte.
Hallo, da fällt mir gerade ein, das ich da keine Spezielle Grundierung genommen habe, weil es eine Farbe war, wo das schon drinnen ist.
Bei dem Rostumwandler handelt es sich um "Rost-Stop" von Pingo.
Nun zu meiner Frage, bei welcher Temperatur sollte ich Lackieren?
Hallo, da fällt mir gerade ein, das ich da keine Spezielle Grundierung genommen habe, weil es eine Farbe war, wo das schon drinnen ist.
Bei dem Rostumwandler handelt es sich um "Rost-Stop" von Pingo.
Nun zu meiner Frage, bei welcher Temperatur sollte ich Lackieren?
Unter 10 Grad brauchst gar nicht anfangen, das wird Grütze.
Und das bezieht sich nicht nur auf die Lufttemperatur.
Das zu lackierende Objekt sollte auch mind. diese Temperatur haben. Oft wird gerade zu dieser Jahreszeit auf eiskalten Untergründen gearbeitet.
Ja es gibt 2K Einschichtlacke, welche direkt auf metallischen Untergründen ohne Grundierung aufgebracht werden können.
Auf Alu oder Zink kann man diese auch im Außenbereich einsetzen,
bei Stahl sind diese aber mehr für Innenanwendungen, wie
überdachte Maschinen, Lagerregale etc.
Der relativ geringe aktive Rostschutz ist für eine Außenanwendung
nur bedingt tauglich.
Guten Morgen,
unter dem eingefügten Link könnt ihr die Wirkungsweise von Rostumwandlern nachlesen.
Das Problem bei dem Zeug ist die nicht exakt zu dosierende Menge für den vorhandenen Rost. Überschüssiges bildet Salze die nur unzureichend weggewaschen werden können und das sorgt direkt für neuen Rost. Daher ist die Verwendung ungeeignet für Fahrzeuge. Die haben einfach zu viele Hohlräume, Falzen und Knicke.
420°C 5°C bis 30°C 15qm/Ltr Wasser, sollte unverdünnt verwendet werden 24 besser 48 Stunden Auch auf blankem Blech einsetzbar. Gute Verträglichkeit mit 2K-Autolacken. Für Hohlräume geeignet. Sehr universell einsetzbar. Hier können Sie die Anleitung zum Fertan Rostumwandler im pdf-Format herunterladen.
Also ich habe mir die Mühe gemacht, und die sichtbaren Rostf****** abgeschliefen, und mal vorrübergehend mal mit einer Grundierung angestrichen.
Ich denke ich werde mich da mal wen es wärmer ist mal näher auseinander setzten.
Danke für Eure Hilfe.
Kauf doch lieber das Zeug von Hier Das ist mindestens genauso billig wie die 1K Sachen aus dem Obi-Markt. Zudem isses auch noch viel besser. Z.B. der 2K Pur Lack von diesem Shop ist echt klasse. Für nen Anhänger würde ich diesen 2K EP als Grundierung nehmen und noch im nicht durchgetrockneten Zustand mit dem Pur Lack nass-in-nass (siehe Datenblatt )
drüber lackieren. Nass-in-nass hat den Vorteil das du wie nach dem durchtrocknen die Grundierung nicht nochmal anschleifen musst.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar