Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Druck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Druck

    hi,
    ich hab immer mit 3,5bar am Kompressor gelackt. Jz lese ich, dass auf 10m Schlauch 1,5bar abfallen. Ich werd mir jz sowieso ein Manometer kaufen, aber welcher Druck zählt eigentlich? Der im "Leerlauf" eingestellt ist, oder der Druck, wenn man die Pistole ganz reindrückt und Luft ausströmt?

    Und dann noch was zur Farbnadel. Muss die immer rausgegeben werden? Denn ich hatte die noch nie heraußen. Welches Fett sollte ich nehmen?
    greetz
    EDIT:
    3.Frage
    Ich hab hier nen Dickschichtfüller noch rumliegen. Kann ich den als Grundierung(verdünnt) für nen Stahl Kotflügel nehmen?
    Zuletzt geändert von 2er; 09.02.2010, 21:16.

  • #2
    Druck:

    -Manometer vor die Spritze
    -Abzugshebel ziehen
    -Manometer auf 2bar einstellen (+/- x)


    Grundierung:

    Füller, Grundierung, häää?

    Füller wird benutzt um die Fläche schön eben zu bekommen, also ohne Schleifstellen usw.

    Grundierung ist eine Schicht mit der man die Haftung und ggf Rostschutz aufträgt. Wie z.B. Kunststoffhaftgrund, oder EP Rostschutzgrundierung.
    Es gibt abe auch Füller wo der Haftgrund schon drin ist....., da mußt du dich mal ein wenig drüber informieren

    Kommentar


    • #3
      um deine pistole vernünftig sauber zu bekommen muß natürlich auch die farbnadel raus...um die kammern sauber zu bekommen gibt es so eine kleine feine bürste...ordentlich in verdünnung einweichen und bürsten...
      ich nehme immer das fett von sata ist extra für lackierpistolen
      da biste auf der sicheren seite das kein silicon drin ist.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Pega Beitrag anzeigen
        Druck:

        -Manometer vor der Spritze
        -Abzugshebel ziehen
        -Manometer auf 2bar einstellen (+/- x)

        Aber nur wenn du ein DGIPRO Digital-Manometer oder ne Sata Digital hast.
        Den Druck am Manometer am Kompressor oder vor dem schlauch stellt man auf 3,5 - 4,0 bar ein , dann stimmt es im groben.


        3.Frage
        Ich hab hier nen Dickschichtfüller noch rumliegen. Kann ich den als Grundierung(verdünnt) für nen Stahl Kotflügel nehmen?

        Wenn das ein Grundierfüller ist ja , wenn nicht musst du einen Rostschutz auftragen (Bondern / Zink Phosphatieren , EP, 2K Rot/Braun u.s.w.)
        Die meisten Füller heut zu Tage sind aber Grundierfüller.
        Zur Sicherheit sollteste dir aber mal das Datenblatt durch lesen von dem Füller den du hast.

        Wenn du das nich findest , poste mal den genauen namen von deinem Füller.

        Kommentar


        • #5
          Hi

          wenn wir grad beim Druck sind, bei Standox wird der Zerstäuberdruck bei HVLP Pistolen angegeben, was ist damit gemeint ? 0,7 bar wird angegeben !

          Kommentar


          • #6
            Zitat von MiXeRy Beitrag anzeigen
            Hi

            wenn wir grad beim Druck sind, bei Standox wird der Zerstäuberdruck bei HVLP Pistolen angegeben, was ist damit gemeint ? 0,7 bar wird angegeben !

            Damit ist der Ausgangsdruck bei HVLP Pistolen gemeint.
            Bei 2bar Eingangsdruck hat man dann 0,7 bar Ausgangsdruck.
            Bei RP Pistolen ist Eingangsdruck = Ausgangsdruck .

            Kommentar


            • #7
              ok
              thx dann weiss ich bescheid !

              Kommentar


              • #8
                dann sag ich mal danke für die ganzen Infos.
                Ich habe diesen hier:

                Da dort steht "gute Haftung auf Stahl und Alu", nehm ich mal an, dass der als Grundierung auch einsetzbar ist.

                Leider hab ich keine Sata, wo könnte man dennn so ein Fett herbekommen? Gelangt das Fett eh nicht auf das zu lackierende Objekt beim Spritzen?
                greetz

                Kommentar


                • #9
                  du kannst das Sata Fett natürlich auch bei Devilbiss oder Iwata und co einsetzen.

                  Geben tuts das beim Partnershop: www.autolack-versandhandel.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Typisch PROFIX , kein Datenblatt u.s.w.
                    Ruf mal bei Händler an und frag die nach einem Datenblatt und bestell ihm nen schönen gruß das sowas pflicht ist.

                    Würde es bei uns im Shop nie geben .

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von 2er Beitrag anzeigen
                      Die meisten Füller heut zu Tage sind aber Grundierfüller.
                      das wird ich aber nicht immer wortwörtlich nehmen, die meisten hersteller empfehlen z.b. bei blanken metall fast immer vorher was vorzulegen(washprimer,ep.....) wie du @2er schon erwähnt hast,auch bei grundierfüllern.
                      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenns ein Grundierfüller ist dann ist es einer und gut.
                        Das Wort sacht doch schon Grundierung und Füller.
                        Dann braucht man nicht zwingend was vorzulegen.
                        Kann man ....muss man dann aber nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von 2er Beitrag anzeigen
                          Wenns ein Grundierfüller ist dann ist es einer und gut.
                          Das Wort sacht doch schon Grundierung und Füller.
                          Dann braucht man nicht zwingend was vorzulegen.
                          Kann man ....muss man dann aber nicht.
                          Stimmt leider so nicht. Deshalb haben auch manche Hersteller von Grundierfüller in Expressfüller umbenannt...
                          RTFM!

                          Kommentar


                          • #14
                            hmmm , ok , ist ja net schlimm , muss ich mir mal anschauen.
                            Niemand ist perfekt. Habe es nur halt so gelernt und ist mein Standpunkt der Geschichte.
                            Deswegen hast du auch den 2k ep in der Dose immer griff bereit ??
                            Ich denke es kommt wirklich auf das Produkt an was man verwendet.
                            Muss mir mal nen paar Datenblätter anschauen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von 2er Beitrag anzeigen
                              hmmm , ok , ist ja net schlimm , muss ich mir mal anschauen.
                              Niemand ist perfekt. Habe es nur halt so gelernt und ist mein Standpunkt der Geschichte.
                              Deswegen hast du auch den 2k ep in der Dose immer griff bereit ??
                              Ich denke es kommt wirklich auf das Produkt an was man verwendet.
                              Muss mir mal nen paar Datenblätter anschauen.
                              Jo, ohne EP oder Säureprimer geht bei WBS gar nix mehr. Schau Dir mal die aktuelle "Interstandox" Nr. 78 an. Da ist ab Seite 22 gut beschrieben was passieren kann.
                              RTFM!

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X