Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hallo,
erst mal Willkommen im Forum. ( hier sind wir per du )
meine Meinung ist folgende
DeBeer bietet sehr leichte Verarbeitung und schnellere Ablüftzeit.
Geht sehr gut einzulackieren, selbst bei silber braucht man keinen farblosen Basislack vorlegen. Bei vielen Farbtönen im Rotbereich ist ein Vorlack notwendig.
Die Rot's decken nicht so berauschend. Die Software zum Ausmischen der Farben
geht wohl nur bis 100 Gramm runter, darunter muss man dann selber umrechnen.
Standox hat für mich bei den roten Fartönen eine bessere Deckkraft, man kann per Software auch Mengen unter 100 gramm ausmischen. Von der Trocknung her ist es mir viel zu träge,
Nacharbeiten in Basislack sind bei beiden Herstellern möglich.
Die Farbtongenauigkeit kann ich nur von DeBeer mit sehr gut einschätzen, weil wir viel damit arbeiten, Standox kann ich nicht beurteilen, einfach zu wenig Erfahrung damit.
da ich Debeer nicht kenne kann ich nur etwas zu Standox sagen.
Ich finde das sich Standox sehr gut verarbeiten lässt. Auch im Spotrepairbereich mit den neuen Wärmehandstrahlern sehr fix trocken und nachbearbeitbar. Beiackieren ohne Wolkenbildung und das in einem Spritzgang auch bei schwierigen Farbtönen ist meist möglich.
also nach den bisherigen Aussagen nehmen sich beide Hersteller ja nicht viel von der Qualität
nur warum ist dann der Preis so unterschiedlich bei beiden?
Also generell kann man dem Material aller großen Lackhersteller gut lackieren. Der eine hat hier einen Vorteil, der andere da. Die Preise aus den Preislisten aller Lackhersteller sind Mondpreise. Was Du letztendlich für das Material bezahlst, liegt am Verhandlungsgeschick und an der Menge der Abnahme.
wir hatten mal DeBeer zum testen da im Vergleich zu Standox sehr günstig - ging im prinzip ganz gut von der Verarbeitung, aber es waren zu wenig Farbtöne mischbar.
Bei Standox mußt du beim spotten darauf achten das die Metallics nicht zu hell werden wenn du mit dünnen gängen spritzt. Am besten mal ne Schulung besuchen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar