Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GFK/Kunststoff Mix lackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GFK/Kunststoff Mix lackieren

    Ich habe folgendes vor:

    eine Kunststoff-Schale recht massiv (fast 3mm) von einem Paintball-Hopper wird erleichtert durch Ausfräsungen. Anschließend kommen ein/zwei Lagen Glasfaser drüber, damit wieder alles zu ist.

    Dan soll das ganze schön gelackt werden, aber wie? Ich hab zwar alle Threads zu GFK und weichmachern gelesen, aber ich bin immernoch zu verwirrt

    Ich hätte das teil einfach angeschliffen, 2K Spritzspachtel drauf, dann Farbe und dann 2k Klarlack.

    So richtig oder sollte man das ganze noch besser elastifizieren? Immerhin kommt es schonmal gerne vor, dass es Treffer auf den Hopper gibt und ich weiß nicht, wie sich der Lack verhält, wenn da ein Ball auftrifft...

    Wäre klasse, wenn ihr eine Idee habt!

    Flo(h)

  • #2
    Zitat von Flo(h)
    Ich habe folgendes vor:

    eine Kunststoff-Schale recht massiv (fast 3mm) von einem Paintball-Hopper wird erleichtert durch Ausfräsungen. Anschließend kommen ein/zwei Lagen Glasfaser drüber, damit wieder alles zu ist.

    Dan soll das ganze schön gelackt werden, aber wie? Ich hab zwar alle Threads zu GFK und weichmachern gelesen, aber ich bin immernoch zu verwirrt

    Ich hätte das teil einfach angeschliffen, 2K Spritzspachtel drauf, dann Farbe und dann 2k Klarlack.

    So richtig oder sollte man das ganze noch besser elastifizieren? Immerhin kommt es schonmal gerne vor, dass es Treffer auf den Hopper gibt und ich weiß nicht, wie sich der Lack verhält, wenn da ein Ball auftrifft...

    Wäre klasse, wenn ihr eine Idee habt!

    Flo(h)
    Elastifizieren ist bei GFK nicht nötig. Soweit ist der Aufbau schon ganz gut den Du vorschlägst, allerdings sollte man auf Spritzspachtel nicht direkt lackieren. Wenn Du den fein schleifst, reicht ein Gang 2K EP vor dem Lack. Oder Du füllerst nach dem Spritzspachtel mit 2K Füller.

    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      die schicht gfk ist also nur zum lacken gedacht? weil erst löcher zum erleichtern und dann wieder gfk drauf wird das ding wohl letztlich eher schwerer machen.

      Kommentar


      • #4
        Die Glasfaser-Lagen kommen nur drauf, damit die Löcher wieder zu sind, dass nichts raus fällt...

        Also wären wir bei schleifen, Spritzspachtel, Füller, Lack, Klarlack.

        wie viel g da nachher gespart werden, keine Ahnung... Ist halt der Basteldrang

        Kommentar


        • #5
          Trag auf das Gfk doch direkt Gelcoat auf, damit kannst du die Lackierung umgehen. Durch das Beimischen von Farbstoffen und anschließendem Hochglanzpolieren wird es auch optisch ansprechend und vor allem viel belastbarer als eine Lackschicht.

          LG

          Günter

          Kommentar


          • #6
            Wenn er zwei Lagen Glas aufs Positiv laminiert hat er aber erstmal eine rauhe Oberfläche. Das heisst, man müsste in mehreren Gängen harzen und schleifen um eine glatte gelcoatfähige Oberfläche zu erhalten. Ich denke füllern und lackieren ist da einfacher.

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎