Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basislack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Basislack

    Hallo.
    Ich habe meinen neuen Kotflügel lackiert mit einen Spritzfertigen Basislack von der Firma Hannover Lacke (30 Euro der Liter).
    Leider war der Lack so stark "gepunscht" das es fast unmöglich macht denn Lack ohne Läufer aufs Blech zubekommen.
    Hatte das auch schon mal bei einen Uni Lack von der Firma.
    Bestellen werd ich wohl nicht mehr da.
    Was ist nach euren Wissen der mit am besten zu lackierenden Basislack?
    Hab mal hier im Shop geguckt, sind ja Mipa Produkte, habe leider nicht viel Erfahrung, ausser mal vor 2 Jahren mit der Mipa Plastikgrundierung, die fand ich damals nicht so gut, weil Sie immer etwas weich war, also man konnte mit denn Fingernagel reindrücken und der bildete sich in der Grundierung ab und das nach fast 1 Jahr noch.

  • #2
    das hatte dann aber bestimmt nicht an der grundierung von mipa gelegen!!!

    das ist ja meistens so das der billige lack gestreckt ist wie pure verdünnung,

    wenn da dann was deckend ist dann hat man als noch glück

    Kommentar


    • #3
      das kann man nicht pauschaliesieren jeder lackierer hatt seine hausmarke mit der er auch am besten klar kommt.
      aber ein basislack lässt sich größtenteils immer gleich spritzen egal von welcher firma AUSSER DEINE DUNKE
      das zeug ist gepanscht ohne ende ansonsten kämme nich dieser literpreis zustande .ganz klar
      aber wenn du vorher schon mal so nen zeug hattest warum kaufste denn wieder bei der firma

      Kommentar


      • #4
        von welchem Anbieter aus Hannover hast du den Lack genau?

        Kommentar


        • #5
          na das ist son Laden der in der Bucht viel anbietet.

          30.- fürn Liter Spritzfertig is ja nicht unbedingt n Schnüffelpreis. Eher normal.

          Im Shop oben gibts Mipa, Mischungsverhältnis 2:1, mit dem Spritzerrabatt ein Preis der wirklich ok ist.

          Rechne einfach mal aus, auf was für einen Literpreis Du bei dem einen oder anderen Hersteller kommst, Stamm-Material plus Verdünnung im Mischungsverhältnis (Herstellerangabe) und aufn Literpreis umrechnen.

          Und siehe da, 30,- pro Liter is eher ein normaler Preis.

          Früher, ja früher als alles noch besser war, da gab bei konv. meist 1:1 als Mischungsverhältnis. Irgenwann kamen die Hersteller wohl auf die Idee, das es ja mehr zu verdienen gibt, wenn man sagt: Aller besser weil neu und jetzt Mischungsverhältnis 3:2 ... und einfach das Stamm-Material ab Werk schon weiter verdünnt...

          Valsbar(DeBeer) sollte z.B. 100:80 gemischt werden, Mipa z.B. 100:50 (2:1) was ja erstmal nich schlimm ist, Du mußt halt mal nachrechnen.

          Und wenn Du hier im Lackierbedarf-Shop kaufst, kannst Du sicher sein, das Du vernünftiges Stamm-Material bekommst und mischt es selbst spritzfertig.

          Und Deckkraft hängt mitunter aber auch vom Farbton und Untergrund ab. Hast Du bei Deiner Farbe nicht schon beim Rühren gemerkt, das da evtl. was nicht passt?

          Düsengröße, Spritzdruck, Pistole überhaupt passt alles? Temperatur?

          Und wenn man viel mit WB lackiert hat und denkt nich schnell genug um, wenn man mal wieder konv. in der Flinte hat, ja denn geht das auch beim Basislack mal schnell mit dem weglaufen.

          Es gibt natürlich viel Schrott in der Bucht an Lacken, aber is denn auch gewährleistet, das Du keinen Fehler beim spritzen gemacht hast, eh Du auf den Dealer schimpfst?

          LG Andreas

          Kommentar


          • #6
            Ich frag nur, weil ich in Hannover 2 Lackläden habe mit denen ich sehr zufrieden bin und die bieten auch über ebay an. Zahle vor Ort 22,50 für nen halben lieter unverdünnt und die mischen immer vor meinen Augen an. Einmal Max Meyer und einmal Bernardo Encarro (oder so ähnlich) dann hat einer noch ne Standox Mischbank, da kostet der Liter aber mehr, um die 30 für nen halben unverdünnt glaube ich.

            Kommentar


            • #7
              Wenn der Basislack so sehr gestreckt ist, gibts da nicht evtl Farbtonunterschiede? Riecht man irgendwie ob unverdünnter Basislack (konventionell) etwas gepanscht wurde? Ich meine, bei unverdünntem lack, ist verdünnung enthalten?

              Der Mipa Basislack deckt wirklich sehr gut!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Martininii Beitrag anzeigen
                Riecht man irgendwie ob unverdünnter Basislack (konventionell) etwas gepanscht wurde?
                Mit Genug Erfahrung merkt man beim auf rühren und ab laufen vom Rührstab wie die Viskosität des Materials ist.
                Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                Francis Picabia 1879-1953

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X