X
-
Wenns klappt, hat man alles richtig gemacht! Ich probiers mal aus mit der kurzen Verdünnung.
-
Ich habs immer so gemacht mit 2k verdünner von Mipa.
Aber die Angabe ist ohne gewääääähhhrrr ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich grabe den Thread mal aus, denke das meine Frage hier rein passt.
Kann man dem 8035er mit kurzem Härter problemlos Verdünnung von einem anderen Hersteller zugeben? Ich finde keine originale Verdünnung von Spies Hecker...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo
ich verwende auch den Spies 8035, ich kann nicht meckern.
mit den Kochern habe ich nur selten, aber das ist auch meine
schult, wenn mann nicht genügend ablüften läst und den Infrarottrockner zufrüh oder zu nah drannstellt.
Beifallen habe ich noch nie gehabt.
Ich Spritze den Klarlack in 1,5 gänge oder auch schon einmal in 1 gang.
Als Härter nehme ich entweder den Standox hs oder den Standox VOC Härter und gebe bei beiden noch verdünnung zu.
Übrigens ist der Spis hecker 8035 mit den Standox VOC Premium identisch, und der 8030 mit dem Standox VOC-HighPro-Klarlack.
Den Standox VOC High Pro habe ich auch einamal 1 Litter getesten, mit dem habe ich auch keine Probleme gehabt.
Gruß Lack-fit.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetemahlzeit
also den 8030 hab ich schonmal verwendet ...Verlauf hat er keinen guten und wenn du ihn schön Glatt haben willst läuft er gern mal und ich rede von 1 1/2 Gängen..schleifbarkeit is gut
Einen Kommentar schreiben:
-
Stell dir mal vor du wärst bei Thomas angestellt. Und dort ist der Nexa 6690 Standard und an der Tagesordnung, weil alle damit zurecht kommen. Würdest du dann als einziger nen anderen Klarlack haben wollen oder würdest du dich evtl. anpassen und versuchen, den Nexa auch ordentlich hinzukriegen ?
Man kann sich auch selbst ein bisschen auf nen bestimmten Klarlack einstellen und den so verarbeiten dass er gut aussieht.
Ich selbst krieg auch mit dem Nexa eine sehr schöne Oberfläche ohne Läufer hin. Ist halt Übungssache.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteP.S.
"Einen Rat zu befolgen heißt, die Verantwortung zu verschieben"
(Johannes Urzidil)
LG Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetetja, aber mal ehrlich, was erwartest Du Dir davon?
Thomas hat geschrieben, das er den 6690 täglich im Einsatz hat. Und wie ich das entnehmen konnt, sehr zufrieden ist.
Und nun stell ich mir vor, hier empfiehlt einer sonen angefragte Spiess und empfindet da Eigenschaften, die Du vieleicht garnicht so nachempfinden kannst?
Ich kenne Deine innerbetrieblichen Verhältnisse ja nicht, aber bestell Dir doch einfach ne Kanne von jedem und probiers aus.
Solche Probleme sind doch normal. Oder wird es von "Erfahrenen" Lackierern als unwürdig oder gar ehrenrührig empfunden, sich mal nen Anwendungstechniker ins Haus zu holen und die Probleme vor Ort zu besprechen?
LG Andreas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDanke, noch einer der die Frage nicht beantwortet hat.
Die Frage lautet nochmal für alle:
Kennt jemand die von mir in der Überschrift aufgelisteteten Klarlacke und deren Eigenschaften?
Ich glaub ich gebs auf...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nitroinhalierer Beitrag anzeigenMomentan arbeite ich mit Nexa 6690, seitdem sind die Tage für mich oft sehr traurig, der Lack ist sehr emptional und weint oft.
Welche Erfahrung habt ihr?
Zitat von AndreasV Beitrag anzeigenMittlerweile ist meine Erkenntnis dahingehend gereift: Fehler lagen immer an mir.
Frage ist doch beantwortet ...
Meine Meinung !
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHier kann man ja Wahnsinnig werden, muss ich mich jetzt hier erklären weil ich einmal ICI geschrieben habe weil es in unser Munde fest verankert ist. Lies doch mal bitte genau und antworte dann.
Aber auf meine Frage wurde immer noch nicht geantwortet.
Schade
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nitroinhalierer Beitrag anzeigenHallo Thomas
Bei uns heisst er immernoch ICI, aber in meinem ersten Text sagte ich Nexa 6690, den es sehr wohl noch gibt. Es ist ein VOC HS+ Lack also Very High Solid.
Wir haben den 6690 täglich im Einsatz. Ist ein Super Klarlack mit Top Lackstand (auf Aquabase Plus). Nimm halt nen kürzeren Härter oder ne Reaktivverdünnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Thomas
Bei uns heisst er immernoch ICI, aber in meinem ersten Text sagte ich Nexa 6690, den es sehr wohl noch gibt. Es ist ein VOC HS+ Lack also Very High Solid.
Du hast wohl Recht damit, wenn du sagst, dass jeder einen anderen Lack bevorzugt, aber das liegt ja gerade daran dass die Lacke alle anders eingestellt sind.
Alles was ich wissen wollte ob jemand mit einem der Lacke schon gearbeitet hat und was über die Eigenschaften sagen kann.
Liebe Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nitroinhalierer Beitrag anzeigenIn einer Kabine zu lackieren bedeutet nicht, dass man keine Läufer mehr spritzen darf. Das passiert vielen Lackierern auch wenn es viele nicht zugeben, ganz besonders wenn man viel Durchsatz hat und es schnell gehen muss. Glaub mir, es ist was ganz anderes wenn man "mal" lackiert und dabei Zeit hat.
Beim ICI Lack ist es nämlich so, dass der sich nochmal glattzieht wenn der Hitze bekommt und da ist es nämlich das Problem, spritzt man den zu rauh wird er nicht mehr glatt und macht man ein bischen mehr drauf läuft er gerne mal. Die Problemstelle ist nämlich immer nur die Stoßleistenkante unterhalb. Der Spies 8035 bleibt so stehen wie man ihn gespritzt hat.
Aber meine Frage war immernoch ob jemand die Eigenschaften von den Spieslacken kennt welcher besser zum Spotten ist, welcher den schöneren Glanz hat etc.
Liebe Grüße
Und den Klarlack den Du beschreibst, gibt's mit Sicherheit auch nicht mehr. Man kann das mit den Klarlacken auch nicht verallgemeinern. Es kommt auch immer auf den Lackierer, das Werkzeug und die Lackierbedingungen an. Der eine liebt Klarlack A, der andere hasst ihn.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: