Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Guten Tag, ich hoffe doch nicht das du die Radhausschalen lackieren willst?? Sowas mach wenig Sinn weil auf dauer kein Lack diesem Witterungsaussetzen standhält! Kunstoff zu lackieren ist möglich..jedoch wird hier in kürzester Zeit der lack abplatzen! Grund: Steine, Splitt, Sand die das Rad beim fahren gegen die Radhausschale wirft. Sollte es jedoch sein ,das du mit deinem Auto nicht täglich fährst und es von Ausstellung zu Ausstellung auf ein Trailer durch die Lande buggsierst ,dann kannst du selbstverständlich die Radhausschalen (Innenkotflügel) lackieren.
Im Offroad-Motorrad-Bereich ( bei Enduros ) sind jedoch z.B. die Kunstoffteile >durchgefärbt. Sicher nicht ohne Grund.
Bezüglich >Kunstoff lackieren bitte einfach mal die >Suche<< quälen. Gibts sicherlich viele Beiträge bezüglich > Kunstoff-Lackierung.
MIPA ist eine Farbenhersteller und hat auch sicherlich passende Materialien die man zu einer perfekten Lackierung benötigt!
Bezüglich > welche Produkte von Mipa benötige ich ?
Hier ist User Plasma1210 der kompetente Ansprechpartner.
mfg Ralf
Zuerst mal die Teile tempern, also mindestens 1 Stunde bei 60 Grad im Ofen heizen, damit sich die Trennmittel vom Kunstoff lösen.
Dann gibt es von allen Lackherstellern Kunstoffreiniger und Primer, die du je nach Hersteller angaben verwenden musst.
Bei ICI z.B musst du die Teile mit der Schleimatte (Grau) und dem Reiniger schleifen, dann Tempern und dann den 1K Kunstoffhaftprimer applizieren. Danach kannst du entweder direkt den Basislack lackieren oder falls du es ganz schön haben willst vorher Füllern. In den Füller kannst zur Sicherheit noch ein Elastifizierungs-Additiv beigeben nach Herstellerangaben.
Wenn du dann noch ganz sicher gehen willst kannst du dem Klarlack noch ein Elastifizierungs-Additiv dazugeben nach Herstellerangaben.
Dann sollte das ganz gut halten. Dass der Haftprimer ein 1-K Produkt ist, würde ich mir keine Sorgen machen.
Wichtig wäre noch wenn du die lackierten Teile trocknest, nicht länger als 1 Stunde und nicht mehr als 60 Grad.
Ich habe mir das Polysil und den Elastifizierer von Mipa gekauft.
Bestellt habe ich bei Plasma hier im Shop.
Habe noch Spachtel und den 1 K Kunststoffhärter mitbestellt.
Die Lieferung traf auch heute ein, hervorragend.
Das Polysil sollt auf meinem EDPP bzw PP/EPDM wohl haften und wurde extra für PP entwickelt, da dieses Material unpolar ist und somit eine aufwändige Vorbehandlung benötigt.
Ich bin einmal gespannt.
Vielleicht mache ich über die Feiertage mal einen Innenkotflügel zur Probe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar