X
-
RE: hmm
Gar nichts !
Beim Wischen,also nur Nass Rüber, nicht den Lappen Stunden lang liegen lassen,darf der Lappen sich nicht verfärben oder der Lack sich an lösen,sprich Klebrig werden.
Das an mehren Stellen des Fahrzeuges mit Nitro und Acrylverdünner.
Dann hast Du zumindestens die Sicherheit, das der Endlack im Ordnung ist.
Den ganzen Lackaufbau Testen man mit einem Gitterschnitt
Gruß
Holger
-
Ein Gast antwortetehmm
und was muß passieren wenn ich den lack mit nitro teste
Einen Kommentar schreiben:
-
Gerne
Moin
Nexa hat einen Chassislack der schon Matt(Seidenmatt) eingestellt ist, fast jeder Ral Ton ist Lieferbar.
Wenn Du den Mattgrad erhöhen möchtest kann man auch einen anderen Mattierungsgrad Wählen oder selbst mit einer Mattierungspaste nach Mischen.
Übrigens haben das auch andere Lackhersteller.
Du solltest aber wirklich erstmal den Untergrund Testen ob dieser Lösemittelfest ist.(Mit Nitro und AC Verdünner)
Sonst hast Du ein sehr großes Problem,das mit sehr viel Arbeit verbunden ist.
Um Genau zu sein,die Entfernung der Alten (Hobbylackierten) Schichten.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetedanke
Holger werd mir das mal mit dem LKW Lack ansehen,
oder kannst du mir sonst einen Lack empfehlen den man vielleicht gut verarbeiten kann auch wenn man nicht gerade in einer Spritzbox sondern nur in einer gut gesäuberten Garage bei 20Grad lackieren kann?
Farbe sollte schwarz oder grau beide seidenmatt sein.
sg
Einen Kommentar schreiben:
-
ich schreibe mal nicht meinen Senf dazu :rolleyes:
sonst kommt von 2er, das"OT"
Einen Kommentar schreiben:
-
RE: werd
Original von Malm
wenn deine einstaubt, fress ich nen Besen samt der Putzfrau
Wird aber Trocken son Besen,Putzfrau kann ich Mir nicht leisten,bin selber Putzer.
An Mir würdest Du Dich aber ganz schön Verschlucken oder eine längere Grill Party machen können,aber Muskelfleisch soll nicht so
Zart sein.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
RE: werd
Original von Holger
Original von Malm
was schreibt ihr denn noch?
seine Frage ist doch schon beantwortet.
Nur so,damit die Tastatur nich so Stark einstaubt
Gruß
Holger
wenn deine einstaubt, fress ich nen Besen samt der Putzfrau
=)
Einen Kommentar schreiben:
-
RE: werd
Original von Malm
was schreibt ihr denn noch?
seine Frage ist doch schon beantwortet.
Nur so,damit die Tastatur nich so Stark einstaubt
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
RE: werd
Original von hw19830
Das lob ich mir eine Antwort mit der meine Frage beantwortet wird und nicht über sachen hergezogen wird die ich gar nicht gefragt habe!
lg
seine Frage ist doch schon beanwortet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Original von Mone
eine 2K Acryl Lack zB LKW Qualität nehmen und auf der Sicheren Seite sein , bei späteren Reparaturen weiß man was man hat .
Würde ich auch eher Empfehlen,anstatt Kunstharzlack.
(Etwas Werbung =) )
Die LKW Lacke von Nexa (ICI) zb. kann ich dafür vorschlagen.
Persönlich habe ich damit sehr gute Ergebnisse erziehlt,bei LKW und Industrie Lackierung.
Das Wichtigste bei Harry sein Bus ist,natürlich erstmal herraus zu finden,was für ein Lack von dem Vorbesitzer auf getragen wurde.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo
Das Problem an der Sache mit dem Kunstharzlack ist :
Kunstharz auf 2K Acryl geht ,aber andersherum geht es dann nicht mehr ohne sehr grossen Aufwand .
Das heiß das Auto wäre also Lacktechnisch versaut .
Also lieber etwas mehr Geld ausgeben und eine 2K Acryl Lack zB LKW Qualität nehmen und auf der Sicheren Seite sein , bei späteren Reparaturen weiß man was man hat .
Grüße
Mone
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetewerd
meinen Lackierer mal den Test machen lassen.
Falls er den kennt.
Die Marke des Lack´s kenn ich nicht.
Danke für deine Antwort. Das lob ich mir eine Antwort mit der meine Frage beantwortet wird und nicht über sachen hergezogen wird die ich gar nicht gefragt habe!
lg
Einen Kommentar schreiben:
-
Schaun Wir mal
Original von hw19830
Nur stellt sich wie schon gefragt die Frage ob sich der Kunstharzlack mit den Acryllack LV Basis verträgt.
Im Prinzip ja.
Aber.
Der Acryllack sollte schon sehr gut getrocknet sein und das Wichtigste:
Genau nach Hersteller Angaben verarbeitet worden sein.
(Vom welchem Hersteller ist der Acryllack ? )
Ein kleines Problem könnte noch Auftauchen,bei Durchschliffstellen,diese müssen wieder Isoliert werden.
Also,der Tipp des Tages
Besorge Dir ein 2 K Lack,das ist natürlich keine Garantie ob der sich mit dem Lack verträgt,der von Irgend jemanden auf das Blech gespritzt wurde.
Noch ein Tipp: Mach doch mal den Lösemitteltest.
(Den sollte der Hobbylacker eigentlich kennen)
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetehmm
hallo
Sorry ich hab mich vielleicht nicht so richtig ausgedrückt:
Das mit dem Preis war nur so dahingesagt, keine ahnung was genau der Lack kostet.
Noch kurz was zum momentan Stand der Lackierung.
Das Auto wurde vom Vorbesitzer vorigen Frühling komplett abgeschliffen und neu grundiert und Lackiert nur der hat das nicht in einer Box sondern weis ich nicht wo gemacht.
Jetzt sieht der Lack jedenfalls zum kotzen (Tränen, Staaubeinschluß, Orangenhaut, schlecht gekittet,...) aus.
Daher mag ich anschleifen und noch mal in einer Box drüberspritzen.
Brauch das Auto zum arbeiten daher braucht´s nicht perfekt sein aber so wies jetzt ist gehts überhaupt nicht.
Nur stellt sich wie schon gefragt die Frage ob sich der Kunstharzlack mit den Acryllack LV Basis verträgt.
Der Lackierer ist auch nur ein Hobbylackierer daher weiß er das nicht.
Hab schon ein Auto gesehen welches mit Kunstharzlack lackiert wurde und das schaut super aus!!!
SG
Einen Kommentar schreiben:
-
@Harry
Vielleicht könnt ihr mir hier helfen mein Lackierer ist sich nämlich nicht sicher und ich hab ihm gesagt ich frag mal bei Profis nach.
hmmm bin ja nun auch kein Profi, aber was ist das denn für ein Lackierer
wenn Du hier in einem Forum fragen musst :rolleyes:
5L Baumarkt-Dreck für 10€Das ist nicht dein Ernst? oder?
Das kann nur nach hinten losgehen!
..kann mich Malm und Rene nur ansschließen :
entweder vernünftig oder garnicht
MfG
Tom
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: