Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich hab mir einen T4(Bj92) zugelegt und da wäre eine Lackierung mal nötig.
Ich will die Roststellen schleifen und kitten und grundieren den Rest anschleifen so weit so gut.
Als Lack würde ich gerne vom Bauhaus einen Kunstharzlack verwenden(5Liter 10€).
Jetzt weiß ich aber nicht ob dieser sich auf den vorhandenen Acryllack LV-Basis verträgt.
Vielleicht könnt ihr mir hier helfen mein Lackierer ist sich nämlich nicht sicher und ich hab ihm gesagt ich frag mal bei Profis nach.
da ich selbst blutiger Anfänger bin kannich dir da wohl keine gute Auskunft geben, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es gut ist, und vorallem dass es gut aussehn wird.
Haste dich eigentlich schon in T4-Forum angemeldet? Ich fahr auch nen 96er T4 und mach auch gra dne Rostkur durch.
Dort im Forum gibts nen haufen Leute die so ziemlich für jedes Problem am Bus ne Lösung parat haben und auch sonst ne richtig nette Familie...
wenn du gerne arbeitest,
und gerne zusiehst wie nach und nach deine Arbeit wieder im Rost erblüht
und dir es egal ist, daß dein Bekanntenkreis über dich lästert
dann kannst du das so machen
ganz ehrlich mach es richtig,oder garnicht!!!
und spare nicht am falschen Ende!!!
schau beim making of rein------------so fängste an
es steht in diesem Forum soviel geschrieben--------lies erstmal,bitte
Also ehrlich...5 l für 10 Euro, gibts das überhaupt????Da sind ja Schulmalfarben teurer
Es muß wenigstens ein 2-K-Lack sein würde ich sagen. Was für eine Grundierung nimmst DU eigentlich...etwa auch eine vom Baumarkt????
Meine Meinung als Hobbylackierer ist, daß Du für die autolackierung neimals Baumarktfarbe nehmen solltest und ich würde auch soweit gehen udn sagen, das man immer 2-K-Lacke und Grundierungen nehmen sollte, wenn es was vernünftiges werden soll.
Ich persönlich finde Kunstharzlacke auch nicht so toll... Man bekommt die dreckigen Werkzeuge usw so schlecht wieder sauber... Du brauchst dafür evtl nen anderes Lösungsmittel usw und selbst dann wirds schwierig... wenn ich diesen Lack Pinsel oder Rolle (so hab ich meinen Metall-Schreibtischgestell gemacht) hab ich den Kram danach immer weggeworfen weils einfach zu aufwendig und teuer war, die Sachen wieder sauber zu machen. Bei der Pistole geht das halt schlecht oder wird leicht teuer...Ich tendiere auch zu 2K...Wenn du ultrabilligen Kram willst, bestell irgendwelchen 2K-Lack bei ebay und das wird immernoch besser wie Baumarktlack aber richtig gescheit wird das denke ich nicht... vll kannst du noch Nutzfahrzeug - 2K Lack nehmen aber wenns richtig geil aussehen soll geht nix über Basis + 2K-Klarlack aber das wird dann schon teurer und aufwendig.
Sorry ich hab mich vielleicht nicht so richtig ausgedrückt:
Das mit dem Preis war nur so dahingesagt, keine ahnung was genau der Lack kostet.
Noch kurz was zum momentan Stand der Lackierung.
Das Auto wurde vom Vorbesitzer vorigen Frühling komplett abgeschliffen und neu grundiert und Lackiert nur der hat das nicht in einer Box sondern weis ich nicht wo gemacht.
Jetzt sieht der Lack jedenfalls zum kotzen (Tränen, Staaubeinschluß, Orangenhaut, schlecht gekittet,...) aus.
Daher mag ich anschleifen und noch mal in einer Box drüberspritzen.
Brauch das Auto zum arbeiten daher braucht´s nicht perfekt sein aber so wies jetzt ist gehts überhaupt nicht.
Nur stellt sich wie schon gefragt die Frage ob sich der Kunstharzlack mit den Acryllack LV Basis verträgt.
Der Lackierer ist auch nur ein Hobbylackierer daher weiß er das nicht.
Hab schon ein Auto gesehen welches mit Kunstharzlack lackiert wurde und das schaut super aus!!!
Nur stellt sich wie schon gefragt die Frage ob sich der Kunstharzlack mit den Acryllack LV Basis verträgt.
Moin
Im Prinzip ja.
Aber.
Der Acryllack sollte schon sehr gut getrocknet sein und das Wichtigste:
Genau nach Hersteller Angaben verarbeitet worden sein.
(Vom welchem Hersteller ist der Acryllack ? )
Ein kleines Problem könnte noch Auftauchen,bei Durchschliffstellen,diese müssen wieder Isoliert werden.
Also,der Tipp des Tages
Besorge Dir ein 2 K Lack,das ist natürlich keine Garantie ob der sich mit dem Lack verträgt,der von Irgend jemanden auf das Blech gespritzt wurde.
Noch ein Tipp: Mach doch mal den Lösemitteltest.
(Den sollte der Hobbylacker eigentlich kennen)
meinen Lackierer mal den Test machen lassen.
Falls er den kennt.
Die Marke des Lack´s kenn ich nicht.
Danke für deine Antwort. Das lob ich mir eine Antwort mit der meine Frage beantwortet wird und nicht über sachen hergezogen wird die ich gar nicht gefragt habe!
Das Problem an der Sache mit dem Kunstharzlack ist :
Kunstharz auf 2K Acryl geht ,aber andersherum geht es dann nicht mehr ohne sehr grossen Aufwand .
Das heiß das Auto wäre also Lacktechnisch versaut .
Also lieber etwas mehr Geld ausgeben und eine 2K Acryl Lack zB LKW Qualität nehmen und auf der Sicheren Seite sein , bei späteren Reparaturen weiß man was man hat .
Original von hw19830
Das lob ich mir eine Antwort mit der meine Frage beantwortet wird und nicht über sachen hergezogen wird die ich gar nicht gefragt habe!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar