Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundlegende Frage zum Klarlack lackieren.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundlegende Frage zum Klarlack lackieren.

    Hallo,
    Ich hab ne grundlegende Frage zum Klacklack lackieren.
    Was ich mich schon lange mal gefragt hab ob ich das bis jetzt richtig gemacht hab.
    Wenn man ein Teil mit zwei Schichten Klarlack lackieren will, dann legt man ja eine Schicht vor, wartet bis sie etwas abgelüftet hat und legt dann den zweiten Gang nach.
    Lackiert man diesen zweiten Gang dann mit dem selben Lack der noch vom ersten Gang im Fliessbecher ist oder mischt man sich für den zweiten Gang neuen Klarlack an ?
    Lüftet der Klacklack im Fliessbecher in der Zeit dann auch schon aus ? Wenn man denselben Lack nimmt kann man dann Orangenhaut bekommen ?

    Aber wenn man sich immer neuen anmischt woher weiss ich dann wieviel ich z.B. für einen Kotflügel brauche damit ich nach dem ersten Gang nicht soviel wegschmeissen muss ? oder ist dan Erfahrung ?

    Danke schonmal im Vorraus.

    Gruß, Chris

  • #2
    Ohje, wenn ich das als Hobbylackierer machen würde wäre ich schon arm so viel Klarlack zu verbrauchen.
    Du musst natürlich nicht nochmal frisch anrühren. 1. Gang lackieren, dann 5-10min ablüften lassen und dann einfach den 2.Gang lackieren mit demselben Material.

    Wenn du natürlich mehr als 20 Minuten warten würdest, dann würde er schon zähflüssiger werden und man müsste neuen anmischen.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Dankeschön das war mal schnell

      Kommentar


      • #4
        Wenn du natürlich mehr als 20 Minuten warten würdest, dann würde er schon zähflüssiger werden und man müsste neuen anmischen.
        Das ist aber eher als theoretisch zu sehen...weil der Klarlack in der Pistole sicherlich nicht nach 20 Minuten im Becher anfängt auszuhärten. Durch die Entlüftungsbohrung des Becherdeckels kommt gar nicht soviel Luft um den Lack im Becher in solch kurzer Zeit aushärten zu lassen. Sprich ein dünner Lackfilm trocknet schneller als wenn ich 0,5Liter als Menge sehe.
        Zustimmen kann ich auch nur.....da wird nix neues angemischt.
        Immer schön das verbrauchen was man angemischt hat.
        Und nicht auf die Idee kommen den angemischten Klarlack aufheben zu wollen.
        Wünsche viel Spaß beim lackieren.
        mfg Ralf

        Kommentar


        • #5
          nö, das is garnich mal so theoretisch. Kommt ja auch immer auf die eingesetzte Klarlack-Härter Kombination an. Bei sehr kurzem Härter und etwas höherer Umgebungstemp. geht die Topfzeit mitunter ganz schön in den Keller. Sprich, nach 20min. hat der schon soweit anreagiert, das ein problemloses weiterarbeiten damit nicht mehr möglich ist. Und bloß nicht "runterverdünnen" um ihn wieder spritzbar zu machen. In dem Fall: wechtun und neuen anmischen. Der Dynacoat von Akzo is auch in der gelieferten Standardversion da recht empfindlich. Das kommt im Sommer vieleicht eher mal vor als im Winter, aber kann schon passieren. Also immer besser die vom Hersteller angeg. Ablüftzeiten einhalten und zügig durcharbeiten. Viel hilft nich immer viel...

          LG Andreas

          Kommentar


          • #6
            dankeschön für die schnelle hilfe

            gruß, chris

            Kommentar


            • #7
              Zitat von AndreasV
              Kommt ja auch immer auf die eingesetzte Klarlack-Härter Kombination an.

              Die Topfzeit (Verarbeitungszeit) sollte man schon kennen und auch die Temperatur Tabelle beachten, wenn man ein 2 K Material verarbeitet.

              Einige Hersteller haben dafür richtig gute Temperaturtabellen:



              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Bei Mipa Steht die Topfzeit auch immer auf dem Datenblatt.

                gruss, Josef

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎