Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Industrielackierungen hochwertiger machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • UWG1
    Ein Gast antwortete
    wie ist der PU 240 in sachen Trockenzeiten? Ist der genauso leicht zu verarbeiten, wie der 250er? Finde den nämlich echt supi. Nach 60 Minuten bei 20 Grad kann man den schon betatschen und vorsichtig an eine andere Stelle bringen, sofern man nicht zu dick aufgetragen hat

    Einen Kommentar schreiben:


  • b2b
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Martininii
    Ist die Ofentrocknung dann immernoch besser? Auch wenn der Lack schon 2 Wochen alt ist?
    Ja, innerhalb 3 Wochen merkt man die Ofentrocknung deutlich.

    Beim PU240 haben wir auch keine Probleme, umso matter desto besser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UWG1
    Ein Gast antwortete
    Zitat von plasma1210
    ...Wenn du mehr blockfestigkeit haben möchtest, dann nimm den PU240-xx , der ist dann 2:1
    mit Härter zu mischen und einiges härter. Und kostet auch nicht mehr.
    Momentan habe ich noch genug vom alten Lack... Aber wenn es dann mal soweit ist, wo findet man den im Shop?

    Einen Kommentar schreiben:


  • plasma1210
    antwortet
    also der PU250-xx ist schon eigentlich gut belastbar und auch bei Lufttrocknung bei RT
    gut händelbar. Verladefähigkeit auch bei extrem schweren Teilen (mehrere Tonnen)
    innerhalb 24-48 Stunen. ( Schichtdickenabhängig)
    Natürlich ist bei Kratzbelastung irgendwo der Ofen aus und der Lack ab. Schichtdicke liegt ja irgendwo bei 60-80 micron und der CF Primer bringt ja auch nur ca 30 micron.
    Wenn du mehr blockfestigkeit haben möchtest, dann nimm den PU240-xx , der ist dann 2:1
    mit Härter zu mischen und einiges härter. Und kostet auch nicht mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UWG1
    Ein Gast antwortete
    Manche Teile liegen aber auch mal paar Wochen. Das das Datenblatt besagt das der Lack bei 25°C Raumtemperatur vollständig erst nach 7 Tagen durchgehärtet ist. Und da besteht das selbe Problem. Ist die Ofentrocknung dann immernoch besser? Auch wenn der Lack schon 2 Wochen alt ist?

    Es ist ja nocht so das sich jemand beschweren würde, aber mir gefällt es eben nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • b2b
    Ein Gast antwortete
    Das Problem kenne ich sehr gut.

    Es gibt schon härtere Lacke wie der Mipa, zB. Feyco SDS, aber primär liegt das Problem bei der Trocknung.

    Da die Teile ja kurzfristig montagebereit sind, ist (immer) der Lack bei Luftrocknung noch nicht ausgehärtet.

    Wenn du die Teile ofentrocknest, dann ist dieses Problem vom Tisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UWG1
    Ein Gast erstellte das Thema Industrielackierungen hochwertiger machen?.

    Industrielackierungen hochwertiger machen?

    Hallo,

    bin seit einiger zeit dabei sogenannte "Mauerschieber" zu lackieren. Das sind eine Art schiebetüren. Verwende einen Primer von Mipa (Den 2K Primer (CF) ) und den wärmebeständigen 2K Pur Lack. Die Farbe hält schon recht gut, ABER!-diese Tore sind ja nun nicht ganz leicht. Schorbelt man damit kurz über eine Kante, dann ist der Lack dort an dieser Stelle ab. Und das ärgert mich. Denn eine andere Firma lackiert andere Teile, meiner Meinung sogar ohne Grundierung viel besser. Das heisst, der Lack ist viel dicker und demzufolge ist der lack nicht soooofort ab wenn man kurz irgendwo lang schorbelt.
    Woran liegt das? Bringe ich den Lack einfach nun zu dünn auf? Oder gibt es da andere bessere 2K Lacke?

Unconfigured Ad Widget

Einklappen
Lädt...
X
😀
🥰
🤢
😎
😡
👍
👎