X
-
Hm kommt mir irgendwie so vor als ob da beim Mischungsverhältnis was schief gegangen ist....evtl auch falscher Härter oder Verdünnung.
-
2000er ist auch viel zu fein! Das ist ja nur zum Finishen gedacht
Probier mal 240er oder 120er, sowas im dreh (rede jetzt bezogen auf "per exzenter")
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteProblem am schleifen ist, dass ich jede 2sek. neues Schliefpapier bräuchte, da es sich zusetzt.
Ich hab mal 2000er Nass versucht und nach 2x hin und her war das Papier hinüber.
Lässt sich der Klarlack und der Basislack mit 2K Verdünnung lösen?
Da unter ist Filler und 2K Epoxyd Grundierung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dione Beitrag anzeigenNe das ganz sicher nicht, hab mich genau an die Vorgaben gehalten und mehrfach kontrolliert was ich da zusammenmische
Scheint wohl echt an den Temps gelegen zu haben.
Wie bekomme ich die Rotze jetzt wieder von der Haube OHNE das gespachtelte darunter zu zerstören?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von rene Beitrag anzeigendas liest sich so, wie Härter durch Elastifizierer ersetzt
kann jeden mal passieren---bitte alles nochmal von vorne
Scheint wohl echt an den Temps gelegen zu haben.
Wie bekomme ich die Rotze jetzt wieder von der Haube OHNE das gespachtelte darunter zu zerstören?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetedas liest sich so, wie Härter durch Elastifizierer ersetzt
kann jeden mal passieren---bitte alles nochmal von vorne
Einen Kommentar schreiben:
-
Tja dann kannst du es wohl vergessen.... runter mit dem Kram und neu aufbauen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hab die Haube jetzt 2 Stunden mit einem Heizstrahler aufgeheizt.
Das Blech hatte mindestens 60C° blos leider ist der lack noch genau so weich wie vorher...
Einen Kommentar schreiben:
-
Versuchs mal mit em (Heißluft-)Fön, Martianii hatte es so schonmal geschafft es aushärten zu lassen, soweit ich mich errinnere...
Ich denke das Problem wird die Nacht-Temperatur von unter 10°C gewesen sein, hat wohl den Aushärtungsprozess sofor gestoppt...
Wie gesagt bei mir ists schon unter 15°C ausgehärtet, was wohl mehr glück als verstand ist, aber da war es auch Nachts nicht unter 10° in der Garage....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDas teil stand jetzt seit gestern an die Heizung angelehnt und der Lack fühlt sich immernoch so an wie vorher ... Wenn man mit dem Fingernagel rübergeht bleibt man immer hängen wie an einer Gummioberfläche.
Beim normalen rüberfassen, merkt man das nicht.
Das heisst sicher ab den Rotz und nochmal oder?
Wie bekomme ich den Lack wieder ab? Verdünnung wird wohl bei dem 2K kram nicht viel bringen denke ich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch hab das eine Teil jetzt mal nach Hause geholt und an die Heizung gelehnt.
Mal sehen was sich in 1-2 tagen getan hat.
Ich hoffe das wird noch was
Einen Kommentar schreiben:
-
Kurios, hatte mit dem Profix CP120 schonmal bei ca. 11-12° lackiert und es ist ausgehärtet - Ok, hat 2,3 Tage gedauert aber gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteja gibts es denn keinen strom in der scheune?
Einen Kommentar schreiben:
-
MS Klarlack härtet nicht richtig durch
Hallo,
ich habe letze Woche einen Spoiler und eine Motorhaube lackiert und der Lack will nicht richtig aushärten.
Lackiert wurde ca. bei 16°C und die beiden Teile liegen zum troknen bei ca. 8-15°C (Unbeheizte Scheune).
Wenn ich etwas doller mit dem Fingernagel draufrumkratzeentstehen sofort Kratzer.
Die Läufer die an den kanten herunterhängen, sind noch so weich wie Gummi.
Als ich versucht habe mit 2000er zu schleifen, war das Schleipapier sofort verklebt.
Ich habe Profix Lösemittelhaltigen Basislack und MS 2K Klarlack verwendet.
Soll ich mir anfangen Sorgen zu machen, oder ist das bei den Temperaturen normal?
Einen Kommentar schreiben: