Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cromadex 800 2K Lack - 0,7bar?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cromadex 800 2K Lack - 0,7bar?!?

    Hallo zusammen,

    habe mal das technische Datenblatt unserer Cromadex 800 Farbe angeschaut, und bin über folgende Angaben gestolpert:

    Spraying equipment Spray Gun Fluid tip size
    Conventional 1.4 - 1.8mm 3.5 - 4.2 bar
    Suction feed HVLP 1.4 - 1.8mm 0.7 bar (max)
    Pressure pot HVLP 1.0 - 1.4mm 0.7 bar (max)
    Airless 11 - 18 thou Electrostatic

    Link zum Datenblatt: Datenblatt Cromadex 800
    Ich habe eine Sata mc-b HVLP mit 1,7er Düse.

    Demnach darf ich nur 0,7 bar Druck haben? Das kann ich mir so mal gar nicht vorstellen, ich meine von Sata Seite aus 3,5bar im Kopf zu haben...

    Mit dem damal vorgegebenen Druck hatte ich jedenfalls mal recht bescheidene Ergebnisse erhalten, und zwar hatte ich das Gefühl die Farbe wäre nicht verlaufen, ist also nicht glatt geworden (Orangenhaut?)

    Gruß Joe

  • #2
    0.7bar ist der Düseninnendruck bei HVLP.
    Sind normalerweise ca. 2-2.5bar an der Pistole, musst dazu aber am besten in die Bedienungsanleitung deiner Spritze schauen.
    Gruß, Christian

    Kommentar


    • #3
      Hi Christian,

      danke Dir für die "Erleuchtung" ich dachte schon ich bin deppert, so wenig Druck kann ja kaum sein...

      Jemand irgendeinen Gedanken wegen der Orangenhaut, was ich da falsch gemacht haben könnte?

      Gruß Joe

      Kommentar


      • #4
        Da hätt ich viele Gedanken, was da in die Hose gegangen sein könnte...

        ...mal die SUFU benutzen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von XJO
          Hi Christian,

          danke Dir für die "Erleuchtung" ich dachte schon ich bin deppert, so wenig Druck kann ja kaum sein...

          Jemand irgendeinen Gedanken wegen der Orangenhaut, was ich da falsch gemacht haben könnte?

          Gruß Joe
          Schau mal unter

          nach . Das kann schon helfen.
          vg.micha

          Kommentar


          • #6
            Hi Micha,

            danke für den Standox-Link das bringt mich direkt ein ganzes Stück weiter.
            Alerdings kommen nun auch "Kocher" in Frage.
            Sehe ich das richtig, dass bei Kochern -immer- Luftbläschen in den "Beulen" sind? Dann würde ich das doch beim anschleifen erkennen können oder?

            Gruß Joe

            Kommentar


            • #7
              Ist auch möglich.
              Wen du geschliffen hast
              Dünne schicht Silikonentferner auftragen und abwischen.
              Dann siehst du ob die Fläche Kocher hat.
              Vg.micha

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎