Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich hab für ein Computergehäuse das geniale Ford Electric Orange (Focus ST) von DeBeer im Partnershop bestellt, allerdings steht jetzt im Datenblatt zu dem Lack ein komischer Begriff, den ich nirgends gefunden habe...
1 Nebelschicht
2 Schichten naß-in-naß
das ist mir noch klar.
Aber die Glimmerpartikel sollen nach Trocknen des Vorlacks mit 1Bar als ein Dropcoat gespritzt werden, was ist damit gemeint?
Den Lack nur auf die Fläche Tröpfeln, das merkst Du wenn Du den Spritzdruck auf ein Bar mal runter drehst, die Pistole spritzt nicht mehr so richtig, sie Tröpfelt mehr.
Den Spritzabstand mußt Du dabei verringern, auf ca. 10-15 cm, je nach Viskosität und auch Düsengröße.
Mit dieser Technik kann man gerade Glimmer sehr gut spritzen, da die Teilchen sich sehr schön einzeln und gleichmäßig verteilen.
Auch Metallic oder Perllacke mit sehr groben Alu oder Muschelteilchen bringen beim Tröpfeln einen gleichmäßigen Effekt.
so, habs mit Ultimate-Green vom Focus RS getestet und war erstaunt, dass das alles viel Gleichmäßiger wird, als den Perleffekt mit Nebelgängen aufzubringen.
Den Spritzabstand mußt Du dabei verringern, auf ca. 10-15 cm, je nach Viskosität und auch Düsengröße.
moinmoin holger,
dieser effektgang ist dann ja aber wohl nicht zu vergleichen mit
dem üblichen effektgang / letzer nebelgang bei met.?
denn hier wird ja die menge ein wenig reduziert / bzw druck hoch und der abstand vergrößert...
und das geht, mit dröppeln und wenig abstand?
ich wollte da nicht so reinstellen , weil dies herstellerabhängig und teilweise verschieden ist.
Dropcaot- Tröpfelgang mit verringertem Druck und größerem Abstand.
In den auf Deckung gespritzten abgetrockneten Basislack.
Mit nur 1 bar und ca. 30-40 cm Abstand die Fläche seidenmatt abnebeln.
Verhindert Wolken und bringt den Farbton exakt heraus.
Gilt nur für Basislacke, welche Effektpartikel wie Alu's, Pearl's oder Xyrallic's enthalten.
Bei Standartfarbtönen nicht notwendig.
Flo(h) hat einen 3 Schicht Aufbau mit orangefarbenen Vorlack. Den braucht er nicht abtröpfeln. Auf Deckung und gut. Dann 2 Gänge Lasur, trocknen lassen, Druck auf 1 bar runter und mit größerem Abszand abnebeln.
Gilt aber nicht für alle Hersteller. Ich laube Spies und Standox nebeln in den nassen Basislack.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar