Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischverhältnisse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mischverhältnisse

    Hey Leute bin neu hier und hätte gleich eine frage und zwar was sind denn zur zeit die mischverhältnisse bei uni und metallic.
    Und wie sieht das aus beim metallic spritzen mit den spritzen gängen zwischen ablüften etc.
    thx

  • #2
    Das mit den Mischverhältnissen kann man so nich verallgemeinern. Kommt immer ganz auf den Hersteller an. Da mußt du halt in die Merkblätter gucken. Genauso sieht es mit den Spritzgänegn aus. Allgemein kann man zwar sagen bei Uni zwei Gänge und bei Metallic zwei plus nen Effektgang aber wie gesagt, man kann das nicht verallgemeinern.

    Kommentar


    • #3
      ja stimmt auch nachgucken wäre sinnvoll
      Aber wie ist das mit dem Arbeitsdruck und Sprühstrahl einstellungen.
      Und kann ich zb über eine Lösemittelbasis farbe auch einen wasserbasis klarlack spritzen

      Kommentar


      • #4
        und kann ich eine beispritzverdünnung bei lösemittel und wasserbasis verwenden

        Kommentar


        • #5
          Ja kannst du ,da sich die Beispritzverdünnung ja auf den Klarlack bezieht und net auf den Basislack.

          Kommentar


          • #6
            Original von Spritzbox69

            Und kann ich zb über eine Lösemittelbasis farbe auch einen wasserbasis klarlack spritzen
            Es gibt noch keinen Klarlack auf Wasserbasis in der Fahrzeugreparatur. Wenn Du allerdings meinst, ob Du einen Klarlack den man auf Wasser-Basislack spritzt auch auf Lösemittel-Basislack spritzen kann, dann ja.

            Thomas
            RTFM!

            Kommentar


            • #7
              Uhh Thomas, verschätz dich mal net. Lechler ist schon damit am Start!
              Leute, denkt an den EP !!!

              Kommentar


              • #8
                Original von Hotrodpainter
                Uhh Thomas, verschätz dich mal net. Lechler ist schon damit am Start!
                Nur zur Info

                HF950 HYDROFAN CLEARCOAT
                2K Wasserklarlack mit niedrigen Lösemittelemissionen (VOC < 420 g/l)
                MC420 MACROFAN ULTRA UHS Clearcoat
                UHS Acryl Klarlack mit VOC-Gehalt < 420 gr/l
                MC422 MACROFAN ELITE UHS CLEARCOAT
                3:1 UHS Klarlack mit einem V.O.C.-Gehalt unter 420 g/l
                und hervorragendem Erscheinungsbild
                Schnell mal rausgesucht.
                Klick Mich.

                Hier die PDF´ zu den Klarlacken.
                Klick Mich.

                zurück zum Thema

                Kommentar


                • #9
                  hab da aber einen gefunden von sikkens
                  Autoclear® WB

                  Zweikomponenten wasserbasierender Klarlack auf neuestem Stand der Technik. Autoclear WB hat eine großes Applikationsfenster, welches hohen Durchsatz mit umweltfreundlicher Konformität kombiniert.
                  Das heist die meisten klarlacke sind 2k lacke

                  Kommentar


                  • #10
                    Mal ehrlich: wayne

                    Beim Wasserbasislack muss man ja, aber aus welchem Grund sollte man Wasserklarlack einsetzen???

                    Und nur zur Info: Meine Frau hat schon um 1995 rum Straßenbahnen in 2K Wasser lackiert... :rolleyes:

                    Wie groß ist wohl der Marktanteil von Wasserklarlack in der Autoreparaturbranche? 0,5%?

                    Außerdem geht es hier um nen Hobbyspritzer, also locker bleiben.


                    Thomas
                    RTFM!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich müsste zb jetzt von einem chrysler voyager den linken kotflügel lackieren Metallic Farbcode ist nach Hersteller PAW.
                      So und was soll ich jetzt dem Lackierer sagen wenn ich die basis farbe und den Klarlack brauche.
                      Ich kann ja nicht einfach sagen ich brauch so viel vom Basis Lack und so viel vom Klarlack muss ihm ja schon sagen welchen Klarlack

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann Dir garantieren Dein Lackierer hat keinen WASSERKLARLACK.

                        Laß Dir einfach den Klarlack geben den er auch drauf spritzen würde.

                        Thomas
                        RTFM!

                        Kommentar


                        • #13
                          dein Lackierer wird dir etwas anbieten, eventuell drei Möglichkeiten
                          zBsp.MIPA,PPG,Spieß Hecker
                          der Lackierer wird dir eine preiswerte Alternative,eine Hochwertige
                          und eine Billige vorstellen
                          Da mußt DU entscheiden,nach Geldbeutel und Qualität.
                          Klarlacke gibt es im ein Liter Gebinde
                          Basis brauchst du ca 0,25-0,3L
                          da reicht der Farbcode--------vielleicht ne Tankklappe zur Kontrolle

                          Kommentar


                          • #14
                            was überhaupt ist PAW für ein farbcode

                            Kommentar


                            • #15
                              Farbname Dk.Slate P.2c

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X