Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lackverbrauch für ganzes Auto

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lackverbrauch für ganzes Auto

    Hallo, wieviel Basislack und wieviel Klarlack brauch ich für eine Mittelklasse Mercedes C180? Konventionell oder WBC dürfte doch kein Unterschied sein? Verbrauch natürlich spritzfertig, konventionell bei 1:1.

  • #2
    je 4. dann bist sicher.
    ich gehe jetzt von einem hs klarlack aus...

    Kommentar


    • #3
      Haben heute eine Komplettlackierung gehabt.
      Haben was zwischen 3 - 4 Liter Basislack verspritzt.
      War allerdings kein C180. Ein Leon. ^^

      Kommentar


      • #4
        Naja die Kompakten Heutzutage sind ja schon so "groß" wie die ehemals "großen"...

        Hab letztens meinen 190er Mercedes neben einem Golf 6er stehen gehabt, der Golf ist deutlich länger, breiter und auch noch höher ... dementsprechend auch die zu lackierenden Flächen.

        Bei nem Opel Vectra A hab ich damals je ca. 3.5L Spritzfertig verbraucht, inkl. Türinnenflächen, Kofferaum Teilweise, Stossfänger und Kleinere Plastikteile. War mit ner HVLP Spritze von Ebay...

        Hoffe ich komme bei meinem 190er mit 4L auch hin Die GTI mit Transtech scheint mir irgendwie gefühlt en Ticken mehr zu verbrauchen, dafür siehts aber x-mal besser aus

        @gerrog:
        Der C180, ist das ein W202?
        Gruß, Christian

        Kommentar


        • #5
          Kommt natürlich auch auf den Farbton an sich und den verwendeten Farbton des Füllers an.

          Thomas
          RTFM!

          Kommentar


          • #6
            @gerrog:
            Der C180, ist das ein W202?
            Gut geraten. Das ist ein C180 / W202
            Azuritblaumetallic 366

            Hab da auch eine Verbindung zu einem, wie ich glaub ganz guten Material an was ich da zu einem sehr guten Preis komme -mipa-, konventioneller Basislack. 3 Liter wurden mir empfohlen, das Mischverhältnis liegt dort bei 2:1. Dies dürfte spritzfertig völlig ausreichend sein, denk ich. Hab auch schon bei mehreren Firmen im Internet geschaut, aber ich halt da einige Firmen mehr als unzuverlässig und unseriös.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von gerrog Beitrag anzeigen
              3 Liter wurden mir empfohlen, das Mischverhältnis liegt dort bei 2:1.
              ...mit 50% einstellzusatz sollte dies rohware entsprechen!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                ...mit 50% einstellzusatz sollte dies rohware entsprechen!
                Rohware wird noch etwas nachverdünnt zur Einstellung der Viskosität denke ich? Lieg ich da richtig?
                Sorry ich bin im Bereich Autolack nicht ganz firm. Bei Baufarben tue ich mir da leichter.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von gerrog Beitrag anzeigen
                  Rohware wird noch etwas verdünnt denke ich? Lieg ich da richtig?
                  Sorry ich bin im Bereich Autolack nicht ganz firm. Bei Baufarben tue ich mir da leichter.
                  wenn beim basislack von mischungsverhälnis gesprochen wird,
                  dann bezieht sich das auf den verdünner.
                  weil härter kommt da ja nicht rein.
                  kippe aber bitte nicht sofort alles an verdünner dort zu,
                  falls er dir zu dünn wird, kannst es nicht mehr rückgängig machen.
                  viskosität ist abhängig von düsengröße, temparatur, pistolendruck etc.
                  lies hierzu das techn. datenblatt!
                  machs dünner stück für stück und teste...

                  über onlineshops bekommst meistens spritzfertig geliefert,
                  halt ich nicht viel von, weil die ja nicht wissen mit welcher düse /pistole
                  man arbeitet.
                  mit anderen worten, lack wird im vorfeld gestreckt und du
                  zahlst teuer für den enthaltenen verdünner.

                  rohware is klasse, wenn der preis dann auch noch stimmt!

                  gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Jetzt ist mir das schon klar, wie du das meintest. Klar, dass da kein Härter reinkommt. Rohware ist immer spitze. Ich lass den Lack wahrscheinlich auch auftragen. ca. 40,- find ich gut für die qualität. und ausserdem weiss man wer dahintersteckt bei mipa. bei onlineware wird oft nicht mit marken geworben. ich denk das da ordentlich gepanscht wird.

                    Kommentar


                    • #11
                      mit 3 L Mipa BC konventionell kommst du nicht um die Fichte, da sind über 25% M50 Pearlblau
                      drin, Deckkraft wird dadurch eingeschränkt, da werden wohl eher 4 L notwendig sein.
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
                        mit 3 L Mipa BC konventionell kommst du nicht um die Fichte, da sind über 25% M50 Pearlblau
                        drin, Deckkraft wird dadurch eingeschränkt, da werden wohl eher 4 L notwendig sein.
                        Hi Plasma, wie ist das beim BC A020 BrilliantSilber? Wenn ich da 3L Unverd. nehme + 1.5L BC-Verd. komme ich auf 4.5L Spritzfertig... sollte doch eigentlich reichen? Untergrund wird 100% Füller in Grau.....

                        Mercedes 190er, etwas kleiner als ein aktueller 6er Golf

                        Oder lieber vorsichtshalber 3.5L unverd. kaufen?

                        Danke und Gruss Christian
                        Gruß, Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          C-Klasse W202 / Bj. 2000 - Classic - azuritblaumetallic 366 - hat seidenglänzende Stoß- und Absatzleisten. Weiß jemand, wie das Mischverhältnis (Hochglanz / Matt) hier ist?

                          Kommentar


                          • #14
                            die Info's sollte der Klarlackhersteller eigentlich zu verfügung stellen.
                            Wir mischen das nicht , das gibt es auch schon fertig elastifiziert und mattiert.
                            ..........der Weg ist das Ziel !

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X