Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Du meinst du bekommst ne Orangenhaut rein? Wenn alles andere wirklich in Ordnung ist, dann überprüfe mal Druckeinstellung, Spritzabstand und Bahnenzug...
Schau dir mal das Video an, der spritzt auch HS-Klarlack mit 1.4er Düse, erst einen dünnen Gang auf verlauf, dann einen Satten hinerher.
Genauso wie der Spritze ich es auch und es verläuft und klappt wunderbar!
Also am Kompressor sind 3 Bar eingestellt, danach kommt der Wasserabschneider und danach ein 10meter schlauch. Vor meiner Pistole kommt noch der Whirteil da =). Laut meinem Hersteller sollte ich einen 2Bar Eingangsdruck besitzen. Das Regelierung des Luftzufuhrs ist komplett offen, ebenso auch das Rädchen wo man die Menge bestimmt.
Der Spritzabstand ist 20cm.
Wenn am Kompressor 3Bar eingestellt sind, muss noch lang nicht 3Bar an der Luftpistole anliegen. Entscheidend ist was genau du für eine Pistole hast, sowie Düse. Zum genauen Einstellen der Luft, ist ein Druckluftmanometer kurz vor der Pistole nötig.
Kann auch sein das du zuviel angst hattest zuviel Klarlack drauf zu sprühen um Läufer zu vermeiden. Also zu wenig Klarlack. Dann entsteht auch Orangenhaut.
Früher dachte ich immer das wenn man einen Läufer im Klarlack hat, die ganze Lackierung im EImer wäre... Wenn man nach dem Aushärten vorsichtig genug ist, dann bekommt man Läufer auch gut weg. Ich verwende da immer einen Schwingschleifer und Klebeband... Mit Spachtelmasse soll es noch besser klappen, aber habe ich noch nicht probiert.
Läufer rund um abkleben und dann mit dem Schleifer oder Schleifklotz den Läufer weg machen, danach polieren. Mit Schleifer bekomme ich große Nasenwände besser weg... Wie es mir vor kurzem passiert ist...
Hab mich eben getraut mit 25%Verdünnung aufzutragen und das Ergebniss kann sich sehen lassen, da es wirklich Spiegelglatt ist. Aber leider fing er bei 25% Verdünnung an den Kanten zu tropfen =) Glaub bleib da lieber bei 20% und trag einfach mehr drauf =)
Noch eine kurze andere Fragen =) Hab eben den Klarlack aufgetragen als der Wasserbasislack schon Matt geworden ist und danach erstmal eine Schicht Klarlack.
Jetzt meine Frage, soll ich die 2te Schicht auftragen, wenn ich den Klarlack anfass und er etwas am Finger kleben bleibt oder erst, wenn er anfängt so Fäden zu ziehen ?
Der Mipa CC4 ist aber nicht dazu gedacht um 2 satte Schichten zu lackieren. Einen halben Spritzgang und einen Vollen. Danach ist gut.
Liegt daran das es ein HS Klarlack ist welcher einen hohen Festkörperanteil besitzt was die Lösemittel schlechter entweichen lassen wie bei z.B. MS Lacken.
Ne das mit den 2 Schichten meine ich genau so wie im Video. Er trägt ja auch am Anfang schon richtig auf, aber eben schneller wie beim 2ten Gang. Noch eine kurze Frage an euch =)
Die Fläche verläuft aufjedenfall GLatt, aber es gibt auch so kleine pickelchen oder wie soll ich Sie nennen =) Es sind aufjedenfall so kleine Nadelstiche, die aber nicht unter der Schicht liegen sondern etwas so hervorkommen.
Wo kommen Sie her =) ?
Kann es evtl sein, das ich die 2te Schicht zu schnell aufgetragen habe ? Sprich nicht wenn er Fäden gezoggen hat sondern etwas an den fingern geklebt hat ?
Bin kein Lackierer... aber ich tippe mal auf nicht ausreichend durchtrockneten Untergrund! Bei Wasserbasislack warte ich eigentlich immer ne Stunde bis ich Klarlack auftrage. Vieleicht wars ja doch noch nicht durchtrocknet? Oder irgend etwas gast aus. Aus was besteht der Untergrund genau? Luftfeuchte könnte auch zu hoch gewesen sein, als Klarlack lackiert wurde. Denn ab einer gewissen Luftfeuchte reist der Farbnebel die Wassertröpfchen aus der Luft mit die dann aus dem Lack wieder raus verdunsten wollen. Beim Trocknen selbst macht zu hohe Luftfeuchte nix aus.
Hab den wasserbasislack knapp 15min trocknen lassen, wahrscheinlich lag hier mein Fehler.
Also mal alles kurz zusammen gefasst, was ich bisher aufgefasst habe.
1. Wasserbasislack knapp 1Std trocknen lassen
2. Klarlack einen schnellen Verlauf auftragen
3. Warten bis die erste Schicht mit dem Finger Fäden zieht
4. Eine ganze satte Schicht Klarlack noch drauf
Also in dem Video hat ja einer geschrieben, das er auch den 2k HS Klarlack CC4 verwenden. Da trägt er ja ebenfalls eine schicht ganz schnell auf und die zweite dann richtig langsam und dick.
Ach tschuldige bitte. Hab nicht richtig gelesen. Dachte jetzt du hast 2 Satte Klarlackschichten aufgetragen was ja nicht so war.
Den ersten halben Gang Klarlack, der dient ja eigentlich nur zur besseren Haftung, damit weniger bzw keine Läufer entstehen. Also so mache ich das ebenfals.
Unter dem Basislack, was ist da alles drunter? Luftfeuchte des Mipa CC4 sollte 75% nicht überschreiten. Siehe auch im Anhang.
Den Datenblatt von dem Klarlack besitze ich schon =)
Unterdem Wasserbasislack befindet sich acrylgrundierung, dann darüber der 4+1 Acrylfiller und das wars =)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar