Ich wollte einem Kollegen einen gefallen tun und seinen Tank lackieren, weil er es langsam leid ist, den Tank imemr wieder mit der Sprühdose nachzulackieren, denn jedesmal wenn beim tanken ein tropfen daneben geht, sieht man das im Lack, der ist ja nicht spritfest. Der Tank wurde am Auslass gelötet, so das der in einem Bereich blank war, im übrigen Bereich war mehrfach lackiert, was er mir auch sagte, zuerst original rot, dann dann eine 2 k Lackierung in grau und unzählige Schichten schwarzer Dosenlack
Ich den Tank also erstmal geschliffen, zuerst mit 80er Papier zumindest an den dick lackierten Stellen bis ich das meiste von dem Dosenlack weghatte, doch der schmiert ja sofort das papier zu , dann mit 150er und 240er Papier, bis ich eine einigermaßen akzeptable Oberfläche hatte, allerdings war teilweise trotzdem noch dosenlack drauf, dann habe ich, weil grade nicht s anderes im Haus war, die Stelle wo gelötet wurde mit 1k Rostschutz grundiert, nach dem Trocknen dann Polyester Füller drüber und mit 400er geschliffen ( trocken) da dann nochmal dünn gefüllert, bschwrzen Basislack drüber und zuletzt halt Klarlack.
Allerdings habe ich dann danach beim Polieren eine Macke in den Lack reingehauen diese dann versucht rauszuschleifen was natürlich gelang, weil zu tief, also etwas gespachtelt, Basislack mit der Airbrush auf den "Flicken"und nochmal Klarlack über den komplett angeschliffenen Tank, allerdings einen tag später, merkte ich dann, das zwar die oberste Schicht fest war, doch darunter wwar alles noch total nass, zuerst dachte ich, ok, das muß noch trocknen, doch nach 3 Tagen sah es genauso aus, ich habe dann an einer Stelle die feste Schicht abgepuhlt und den losen Lack drunter mit nem Schaber runtergekratzt bis zu der nächsten Schicht 2 K Lack.
Das war nicht sehr aufbauend, aber was solls, also, den ganzen Schodder runtergekratzt, bzw mit einer Kunstoffschleifscheibe runtergschliffen, dann nochmal begonnen...
Woran es nun lag kann ich nicht sagen, ich werde es einfach nochmal probieren, wobei ich aber nu penibelst darauf geachtet habe, das der Dosenlack restlos entfernt ist
Füller und Lack nehme ich von Würth, weil ich da relativ günstig rankomme und dann alles von einem Hersteller habe.
Kommentar