Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indonesische "Lackierkunst" verbessern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Indonesische "Lackierkunst" verbessern

    Hallo beisammen,

    ich wohne in Sumatra und lass mir hier ne alte Vespa herrichten. Vespa guenstig und stundenlohn ebenso. Reifen flicken kostet hier z.b. 30cent.

    Wie dem auch sei kennt man das wort"perfekt" hier nicht. Ein lackierer hat sich das lackieren hier selbst bei gebracht und im prinzip kaum ahnung davon. So wie ich.

    Den besten "lackierer", den ich hier finden konnte hat mir seine arbeit gezeigt. Ueberrall orangenhaut. Ansonsten ganz passabel fuer indonesien (denke ich).

    So geht ein guter lackierer hier vor ort vor:

    - rost, altfarbe und dreck entfernen
    - ausbeulen
    - reinigen
    - grundierung
    - spachtemasse (4KG pro vespa!!!!)
    - glatt schleifen
    - grundiereung
    - glatt schleifen
    - erste schicht lack drauf
    - zweite schicht lack drauf
    - drei schichten klarlack drauf
    - schleifen
    - polieren


    Sooo... was mich jetzt interessiert: Ich will diese orangenhaut wegbekommen, die beim lackieren der farbe entsteht. Nach JEDER schicht farbe abschleifen sollte das problem beheben, oder?
    Hoer sich fuer mich logisch an, aber ich bin kein fachmann. Daher frage ich hier die fachmaenner ;-)

    Hoffe auf eine schnelle antwort, da meine arbeiter in 2 stunden mit dem klarlack anfangen *angstbekomm*

    Danke schonmal
    gruesse aus sumatra
    ED

  • #2
    wenn die so extrem ist, dann nen Zwischenschliff im basislack machen und dann nochmal den Klarlack finishen.

    Kommentar


    • #3
      Das is ne antwort nach meinem geschmack. Danke.

      Ist es am besten, wenn ich nach der zweiten lackschicht schleife?

      Kommentar


      • #4
        ja nach der zweiten schicht!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Paddy
          wenn die so extrem ist, dann nen Zwischenschliff im basislack machen und dann nochmal den Klarlack finishen.
          Zitat von EDsteve
          Das is ne antwort nach meinem geschmack. Danke.
          Nur leider Quatsch. Den Zwischenschliff macht man beim Klarlack.

          Thomas
          RTFM!

          Kommentar


          • #6
            Also zwischenschliff am Basisvornehmen habe ich auch noch nicht gehört!
            Der Lackierer soll einfach ne Schicht Klarlack mehr draufhauen und dann alles Planschleifen und polieren,......dauert zwar bisschen aber wenn der Arbeitslohn ja niedrig ist geht das ja=)

            lg

            Kommentar


            • #7
              Vielleicht denke ich jetzt komplett falsch, aber wenn die orangenhaut durch die farbe entsteht, dann geht die auch nicht weg, wenn ich den klarlack poliere, der ja auf der farbe ist.

              Der klarlack ist ja durchsichtig, also sieht man doch die orangenhaut drunter, oder nicht?

              Hmm... jetzt weiss ich auch nicht was ich machen soll.

              P.S.: ich hab in nem vespaforum schonmal sowas gelesen, dass der basislack geschliffen wird (war aber wie gesagt ein vespaforum und kein lackiererforum).

              Was kann denn boeses passieren, wenn ich den basislack schleife?

              Cheeers
              ED

              Kommentar


              • #8
                basislack wird grundsätzlich nit geschliffen! es sei den wenn ma n läufer drin ist oder zu viel staub.....
                ausserdem basis schleifen, viel spass je nach hersteller.
                was mich wundert, wie kann man beim basis orangenhaut produzieren?klar geht das!
                aber das ist schon ne kunst für sich.
                Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                Kommentar


                • #9
                  also wenn ich mir das Wetter in Indonesien anschaue, das schreit ja förmlich nach langem Härter. Mit Härter normal oder gar kurz ist da nix mit Verlauf und ausspannen.
                  ..........der Weg ist das Ziel !

                  Kommentar


                  • #10
                    warum sollte man im Basislack kein zwischenschliff machen, wenn die Orangenhaut so extrem zu sein scheint?
                    Schaden kann es ja nicht!

                    Wir haben wohl andere Farben und es ist normal bei uns nicht nötig, eher sogar schwachsinn, da man nicht direkt den Klarlack aufbringen kan nund alles trocknen lassen muss. Die Qualität am Lack wird bei denen wohl kaum hoch sein.
                    Von Wasserbasislacken haben die auch denk ich mal noch nie was gehört.

                    Kommentar


                    • #11
                      Solange mir keiner sagt, warum das schlecht sein soll, den basislack zu schleifen, werde ich das einfach mal probieren.

                      An lack gibt es hier uebrigens 3 verschiedene:
                      Danagloss (2,30Euro pro liter)
                      Danagloss vermischt mit Autoshine (ca. 10Euro pro liter)
                      und Spiees und Hecker (etwa 25Euro pro liter)

                      Ich hab mir gedacht ich probier die mischung.

                      Luftfeuchtigkeit von 90% und temaraturen von ueber 30grad hat man hier taeglich.

                      Ich soll mich also mal nach nem langen haerter umgucken? Werde ich tun.

                      Danke fuer eure antworten

                      gruesse
                      ED

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von EDsteve
                        Spiees und Hecker (etwa 25Euro pro liter)


                        nimm den, wenn man da nen Zwischenschliff brauch, dann machen die definitiv was falsch!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Paddy
                          warum sollte man im Basislack kein zwischenschliff machen, wenn die Orangenhaut so extrem zu sein scheint?
                          Ich möchte bezweifeln ob es sich hier überhaupt um einen Basislack handelt oder eher um irgendwas farbiges was sich Lack nennt.

                          Um in einem echten Basislack ne Orangenhaut hinzubekommen muss man sich schon ganz schön anstrengen .

                          Kommentar


                          • #14
                            Hört sich für mich auch eher nach einem Decklack/Direktglanz Lack an. Kann mir kaum vorstellen das die da im Basislack-Klarlack System spritzen.
                            Gruß, Christian

                            Kommentar


                            • #15
                              Hmmm. Ok. Kann ich am lack denn irgendwie erkennen ob es basislack ist oder irgend was anderes? Die indonesische aufschrift auf der dose sagt mir leider nicht viel.

                              Gruesse
                              ED

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎