ich wohne in Sumatra und lass mir hier ne alte Vespa herrichten. Vespa guenstig und stundenlohn ebenso. Reifen flicken kostet hier z.b. 30cent.
Wie dem auch sei kennt man das wort"perfekt" hier nicht. Ein lackierer hat sich das lackieren hier selbst bei gebracht und im prinzip kaum ahnung davon. So wie ich.
Den besten "lackierer", den ich hier finden konnte hat mir seine arbeit gezeigt. Ueberrall orangenhaut. Ansonsten ganz passabel fuer indonesien (denke ich).
So geht ein guter lackierer hier vor ort vor:
- rost, altfarbe und dreck entfernen
- ausbeulen
- reinigen
- grundierung
- spachtemasse (4KG pro vespa!!!!)
- glatt schleifen
- grundiereung
- glatt schleifen
- erste schicht lack drauf
- zweite schicht lack drauf
- drei schichten klarlack drauf
- schleifen
- polieren
Sooo... was mich jetzt interessiert: Ich will diese orangenhaut wegbekommen, die beim lackieren der farbe entsteht. Nach JEDER schicht farbe abschleifen sollte das problem beheben, oder?
Hoer sich fuer mich logisch an, aber ich bin kein fachmann. Daher frage ich hier die fachmaenner ;-)
Hoffe auf eine schnelle antwort, da meine arbeiter in 2 stunden mit dem klarlack anfangen *angstbekomm*
Danke schonmal
gruesse aus sumatra
ED
Kommentar