Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lackbestellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lackbestellung

    Hi,

    ich würd demnächst im Autolack Versandhandel Shop ein bisschen Lack bestellen.

    Ich habe jetzt nix bestimmtes vor aber ich wollte mir einfach mal ein bisschen was lagern, falls mal wieder was anfällt. Dazu gehören Decklacke in verschiedenen Farben, dazu ein Klarlack und noch Grundierung bzw. Filler. Als Lacke kann ich ja einfach den Decklack von dort nehmen und mir in 0,25L Portionen bestellen.

    Meine erste Frage gilt den Härtern, da gibt es härter für Decklacke:
    MS10, MS25, H10, HS10, HS25. Wo ist denn da der Unterschied?

    Dann meine noch wichtigere Frage: Es kommt oft vor dass ich mal Gegenstände in einem schicken Silber lackieren möchte, das wird wohl so die Hauptfarbe sein. Nach was muss ich da denn genau suchen? Felgensilber ist ja nur ein Einschicht-Lack, dessen mechanische Beständigkeit wohl zu wünschen übrig lassen wird. Neben dem normalen Silber-Lack wollte ich noch einen etwas gröber pigmentierten Metallic-Lack, bei dem man deutlich die Metallic-Struktur erkennen kann. Auch in Anthrazit bzw. verschiedenen Silbertönen wäre beides nicht schlecht. Zuguterletzt hätte ich gerne noch einen hochglänzenden "Chromeffekt"-Lack. Ist da Mipa Vicrom empfehlenswert?

    Was ist denn Ral Weißaluminium bzw. Graualuminium?

    lg PoWl

  • #2
    Zitat von PoWl Beitrag anzeigen
    MS10, MS25, H10, HS10, HS25. Wo ist denn da der Unterschied?

    MS für MS-Lacke
    HS für HS-Lacke
    10 = kurz
    25 = lang

    was nun aber der H10 ist wird plasma wohl posten!

    Was ist denn Ral Weißaluminium bzw. Graualuminium?

    RAL 9006 weissaluminium sieht richtig schick aus,
    ein schönes strahlendes silber....
    ____________________

    Kommentar


    • #3
      OK und Graualuminium geht dann mehr so in richtung Anthrazit? kann man das mischen und somit den Farbton variieren?

      Wie sieht das aus wenn man Weißaluminium in ne normale Farbe reinmischt?

      Welches is das satteste Schwarz und welches das reinste Weiß?

      Kommentar


      • #4
        Lieg ich richtig in der Annahme, dass alle Farben, die mit "Verkehrs" anfangen die reinsten bzw. knalligsten Farben der Sorte sind? Verkehrsrot, Verkehrsblau, Verkehrsgelb, Verkehrsgrün, Verkehrsschwarz, Verkehrsweis,...

        Wobei ich mal verkehrtsrot gesehen habe und das ist mir in Verbindung mit Schwarz fast ein bisschen zu knallig. Ist da Feuerrot ein bisschen dunkler? Die Farbtabellen im Internet sind etwas seltsam. Die von Wiki vor allem.. das was da mein Bildschirm angezeigt hat, hat nix mit dem Verkehrtsrot zu tun, das ich mal in natura gesehen habe. Klar ist mir bewusst dass jeder Bildschirm das anders darstellt aber einen Ottonormal-Bildschirm hatten die beim Erstellen wieder Farbliste sicher nicht.. hatte wohl den Kontrast ganz oben..

        Kommentar


        • #5
          Also zu schwarz kann ich dir sagen das RAL 9005 (Tiefschwarz) das wohl schwärzeste Schwarz ist was es gibt.
          Ist Außerdem meiner Meinung nach, der am stärksten Spiegelnde Lack den ich kenne (wenn gut gespritzt und gut Poliert).

          Signalweiß Ral 9003 ist ebenfalls sehr sehr weiß, wobei ich nicht weiß ob es das weisseste ist.
          Alternativ Ral 9010 Reinweiß

          Urheberrechte von Google Bilder beachten, wenn ein Link eingesetzt wird, sollte der Komplett zu sehen sein. Noch besser währe keine Bilder von Google zu verwenden. Spart uns eine Menge Ärger.
          Zuletzt geändert von Holger; 18.07.2009, 13:57. Grund: Google Bilder, auf Verdacht gelöscht.
          Gruß, Christian

          Kommentar


          • #6
            Hallo Leute!

            Ich wollte jetzt mal so in die Runde fragen ob man hier einen guten Preis bekommt bezüglich Autolack.
            Gibt’s hier jemanden der Autolack vertreibt?

            Ich würde wenn möglich noch die Lösemittelschiene
            Basis Metalliclack benötigen. Gibts ja bei Glasurit nicht mehr und ist auch schwer zu bekommen wegen der VOC Verodnung

            1- 1,5 lt Basislack DN3 Primera ( Metallicgrün)
            1,5 lt Klarlack
            1 lt Härter
            2 lt Verdünnung

            Da ich bis jetzt mit Glasurit + NEXA ICI gearbeitet habe kann sich das mit den MV etwas ändern.

            Vielleicht hätte jemand ein gutes Angebot für mich mit Versand nach Österreich möglich?
            klein aber Oho

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Lacklady Beitrag anzeigen
              Hallo Leute!

              Ich wollte jetzt mal so in die Runde fragen ob man hier einen guten Preis bekommt bezüglich Autolack.
              Gibt’s hier jemanden der Autolack vertreibt?

              Ich würde wenn möglich noch die Lösemittelschiene
              Basis Metalliclack benötigen. Gibts ja bei Glasurit nicht mehr und ist auch schwer zu bekommen wegen der VOC Verodnung

              1- 1,5 lt Basislack DN3 Primera ( Metallicgrün)
              1,5 lt Klarlack
              1 lt Härter
              2 lt Verdünnung

              Da ich bis jetzt mit Glasurit + NEXA ICI gearbeitet habe kann sich das mit den MV etwas ändern.

              Vielleicht hätte jemand ein gutes Angebot für mich mit Versand nach Österreich möglich?
              Hi, mit den 15% Rabatt hier im Partnershop geht es ganz Angemessen von den Preisen bei Wasserbasislacken (Preise so zw. 35€ u. 50€/Liter laut Liste mit 15% Rabatt von bereits eingepflegten Lacken). Mipa Qualität ist 1A.

              Wenn du noch Konventionellen Basislack suchst, da habe ich einen Händler für dich (Kosten ca. 20€/L), wäre aber von einer günstigen Marke (Profix) und natürlich bist du Verantwortlich was du mit dem Lack machst, Stichwort VOC Verordnung.

              Oooder , wieder hier im Partnershop unter "Industriebeschichtungen", ich bin mir Sicher Plasma kann dir da behilflich sein (selten so en genialen Kundenservice erlebt, alleine dafür muss man hier fast schon kaufen!).
              Gruß, Christian

              Kommentar


              • #8
                ja besten dank.. dann werd ich mich gleich mal hier schlau machen
                klein aber Oho

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X