bin gerade dabei einen Vorlack auf Wasserbasis zu lackieren, dann kommt der eigentliche Lack, der aber auf Konventioneller Lösemittelbasis besteht. Kann ich den nach gewöhnlichen Ablüftzeiten auf den Wasserbasislack auftragen, oder solle ich länger wie gewöhnlich warten?
X
-
Konventioneller Basislack auf Wasserbasis-Lack, besonderheiten?
Hallo,
bin gerade dabei einen Vorlack auf Wasserbasis zu lackieren, dann kommt der eigentliche Lack, der aber auf Konventioneller Lösemittelbasis besteht. Kann ich den nach gewöhnlichen Ablüftzeiten auf den Wasserbasislack auftragen, oder solle ich länger wie gewöhnlich warten? -
mist, und jetzt? Ein Bier zu wenig getrunken?Angehängte Dateien
Kommentar
-
Keine Ahnung
Getrocknet ist doch aber alles reichlich lange. Kommt das vom Wasserbasislack? Habe extra nochmal zusätzlich mit´n Fön getrocknet. Und das aller schlimmste ist, ich bin die nächste Woche nicht da!
Was kann ich jetzt noch tun? An der stelle weg schleifen und nochmal drüber nebeln?
Kommentar
-
ist diese stelle und noch eine andere. Kann es daran gelegen haben das ich den Vorlack nochmal geschliffen und dann mit silikonentferner abgewischt habe? Denn beim Vorlack war wohl etwas dreck im Luftschlauch, den ich nochmal weggeschliffen hatte...
Habe jetzt mal mit nassem Schleifpapier die stellen angeschliffen und als der wasserbasislack kam, trocken weiter geschliffen. Ist jetzt alles glatt.
Würde jetzt mit wenig Material über die gleiche stelle nochmal drüber gehen. Immer und immer wieder. Oder was kann ich noch tun?
Kommentar
-
du hast also den wasserbasis nochmal stellenweise angeschliffen
weil da partikel im lack waren, und anschließend mit silkonentferner
gereinigt und dann basis auf lömi gespritzt?
ich glaube man sollte wasserbasis nicht mit lösemittelhaltigen
reinigern bearbeiten. erst recht nicht wenn sie offen sind, wie zb.
nach dem schleifen.
ich denke du solltest das gekrissel runterschleifen und neu nachlegen.
wenn du nur anschleifst wirst du die struktur wohl nicht rausbekommen....
Kommentar
-
Wärend du schriebst, hab ich es fertig gemacht. Ganz dünn drüber und dann mitn Fön gleich nachgearbeitet, das solange bis alles wieder schön blau war. Bin ich froh... Ist das jetzt trotzdem pfusch?
Wenn klarlack drauf kommt, kanns dann wieder krieselig werden? Nicht das unter dem angeschliffenem Alten Lack irgend ein 1 K Produkt gewesen ist, was ich nicht gesehen habe. Keine Ahnung. Aber 2K Füller war doch überall drauf!
Kommentar
-
wenn nun alles beim basis ordentlich ausschaut, wirds mit dem
klarlack keinen ärger geben!
pfusch ist, wenns nach fertigstellung beschissen aussieht und man nen aufkleber drübermacht!
gut gepfuscht ist besser als schlecht gearbeitet!
nu leg dein klarlack auf und freu dich, martininii
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenNee das war erst der 2. Arbeitsgang. Jetzt kommt noch nen helleres Blau drauf. Also das Flammengedöns
Ich mach mal nen Bild...
Wenn das mal nicht in die Hose geht
Gruß
Holger
Kommentar
Kommentar