Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hi kennt jemand die Marke "Lechler"?
Ich suche ja immer noch nach nem relativ günstigen (aber guten) Klarlack und Lechler UHS Megalack kostet um die 16€/L was ja echt sehr günstig ist.
Deren Top Produkt "UHS Elite" kostet auch nur 4€/L mehr...
vielleicht ist profix ne alternative?
hab mir mal ne 5l kanne zugelegt, is n MS lack.
glänzt sehr gut, lässt sich angenehm spritzen, ist günstig.
sonst verarbeite ich sikkens HS...
aber der profix kann sich sehen lassen!
gruss
Zuletzt geändert von 2er; 21.06.2009, 21:46.
Grund: ergänzung
Hi plast-x, ich habe knappe 2 Jahre nur Profix MS CP120 (es gab CP40, CP80 u. CP120, je höher die zahl desto "besser" waren die Lack Eigenschaften, für CP40 waren zB. 3 Schichten laut Techn. Datenblatt empfohlen, für die anderen nur 2) benutzt.... ich weiss wie geil das Zeuchs is für den Preis ist (oder besser war)
Danke dennoch!
Habe noch 1.5L über von CP120, aber jetzt wirds wirklich Zeit für mich, mich an (U)HS zu gewöhnen.
Einmal habe ich zum test Profix HS (genauen typ vergessen) vor knapp nem Jahr mal über DB197 (Obsidian Schwarz Metallic) gespritzt (ohne Verdünnung Zugabe) und war vom Verlauf+Verspannung eher enttäuscht....
Ich hatte dann die ganzen Teile nochmals fein anschleifen und mit versch. Schleifpasten polieren müssen (doppelt Arbeit).
Klar am Ende hat das schon sehr gut geglänzt! - Aber das hat MS bei mir auch immer.
Gibts da irgend welche Tricks beim HS Klarlack spritzen? Sollte man doch nicht etwas Verdünnen für den Verlauf
Gibts da irgend welche Tricks beim HS Klarlack spritzen? Sollte man doch nicht etwas Verdünnen für den Verlauf
ohne verdünnen geht eigentlich garnicht! 10% im schnitt sind pflicht!
wenn ich beispritze und eh den spot blender in der pistole habe,
spritze ich diesen komplett nochmal über den bereich wo neuer klarlack
liegt, also nicht nur im grenzbereich.
somit erzielst du nochmal nen gleichmässigeren verlauf!
bitte druck rauf und menge runter, sonst rutscht das alles wech!
aber wem erzähl ichs...
wenn ich beispritze und eh den spot blender in der pistole habe,
spritze ich diesen komplett nochmal über den bereich wo neuer klarlack
liegt, also nicht nur im grenzbereich.
Da wäre ich bissl vorsichtig......
Wir hatten mal nen Meister, der wollte mir auch mal zeigen was er für "Verlauftricks" drauf hat.
Der hat es auch so gemacht, nur nicht mit dem Blender sondern mit Beispritzverdünnung...Verlauf war gut, nur als Kotflügel aus dem Ofen kam, war er nicht mehr glänzend---> sondern Seidenmatt
---seither hat er es auch nicht mehr gemacht xD---
Also mit Beispritzverdünnung habe ichs noch nie versucht, werde ich auch nicht (also sogar beim ausblenden hatte ich damit schon matte stellen in richtung klarlack),... Mit Blender habe ich das auch schonmal gemacht, hatt bei relativ schlechten Lichtverhältnissen gelackt, und im letzten Moment gesehen, dass der Verlauf im unteren Bereich nicht so schick war, einfach mit Blender drüber gegeangen und alles war in Ordnung, danach war nicht matt oder so
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar