Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spot-Blender vs. Beispritzverdünnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spot-Blender vs. Beispritzverdünnung

    Wie sind Eure Meinungen diesbzgl. in Puncto Arbeitsaufwand, Verarbeitung, Finish???

    Ich nehme sie fast nur noch (Glasurit 352-500)
    Grüße,
    Ssssstevieee

  • #2
    Spotblender ist nix anderes als ne Beispritzverdünnung.
    Ist eben nur die Bezeichnung von Glasurit dafür.

    Kommentar


    • #3
      Das stimmt ^^
      Notfalls könnte man auch normale Verdünnung nehmen

      Kommentar


      • #4
        eine Frage hätte ich dann...
        warum kostet ein Liter Beispritzverdünnung von Glasurit 23,-€
        und ein halber Liter Spot-Blender 58,-€

        und warum muss ich die Stelle ,wenn ich BSV spritze schleifen/anpadden und wenn ich SB spritze polieren???

        sorry, aber ich weiß es wirklich nicht.hmm.
        ich denke,daß es ein neues vielleicht auch ein wenig hochwertigeres produkt ist oder???
        In der Verarbeitung finde ich es angenehmer (ansichtssache).

        Kommentar


        • #5
          gibt es die Beispritzverdünnung wohl noch??....Der Spotblender sollte diese doch ablösen----> ich konnte die Beispritzverdünnung schon vor nen Jahr nicht mehr bei Glasu bestellen

          Wie sich der Preis rechtfertigt weiß ich auch nicht ganz.....aber mit dem Spotblender spritz man ins glänzende--> mit der Beispritz sollte man im mattierten bleiben.

          Kommentar


          • #6
            ja,so kenn ich es auch, naja, dann hat es sich ja erledigt und die Fragen wären geklärt,
            Danke in die Runde.

            Grüße,
            Ssssstevieee

            Kommentar


            • #7
              Die Beispritzverdünnung von Glaso gibts immer noch, der alte Beispritzlöser 352-400 wurde ca. vor 1 Jahr durch den Beispritzlöser 352-450 ersetzt.

              Der Unterschied zwischen Beispritzlöser 352-450 und Spot Blender 352-500 ist:

              Beispritzlöser ist für Decklacke (RH 22) und Klarlacke (923- )geeignet.

              Spot Blender wurde eigentlich fürs Spot Repair entwickelt und ist nur für Klarlacke (923- ) geeignet. Der Vorteil ist das bei richtiger Anwendung der Verlauf zwischen altem und neuem Klarlack nicht sichtbar ist und somit nach dem Lackieren keine Nacharbeit erforderlich ist.

              Wir benutzen auch nur noch den Spot Blender ausser bei Stellen wo es eh keine Rolle spielt und bei Decklacken.

              Kommentar


              • #8
                Da gibt es dowohl einen kleinen Unterschied,
                Beispritzlöser wird in dei geschliffen Beispritzzone gespritzt,
                der Spotblender in die Ungeschliffene.
                Desweiteren sollte der Spotblender selbst nach Ofentrocknung
                nochmals mit dem Irt getrocknet werden, da sonst beim Polieren ein Filmriss entstegen KÖNNTE.

                Kommentar


                • #9
                  Hi hätte da auch eine frage. habe meine Wagentür zur Hälfte lackiert nun sieht man natürlich den fFarbunterschied. Kann ich da auch noch mit Spot Blender oder Beispritzveründung was machen oder ist die Tür zu Groß dafür?

                  danke

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von gshock89
                    Hi hätte da auch eine frage.
                    Ich hätte dazu etwas mehr Informationen.
                    Und ein Foto.
                    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                    Francis Picabia 1879-1953

                    Kommentar


                    • #11
                      Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber der Spot Blender von Glasurit ist ein hoch verdünnter Klarlack und eine Beispritzverdünnung ebend eine reine Verdünnung...

                      Kommentar


                      • #12
                        ich habe den Kotflügel und die halbe Beifahrer Tür mit der Dose lackiert. bin auch eigentlich mit der Farbe recht zufrieden. der Farbunterschied ist jetzt nicht so Groß außer in der Sonne da fällt es doch schon sehr auf. im schatten gehts eigentlich. jetzt wollte ich da mit beispritzverdünnung oder Spot blender ran weiß aber nicht ob das viel bringt. und denn noch ob ich das matte vielleicht etwas glänzender hinbekommen kann habe nur so ein baumarkt klarlack und weiß nicht ob es da unterschiede gibt bei den klarlacks.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Das wird schon mal nix, weil du bei dem Dosenkram nur mit einer verträglichen Verdünnung einen Übergang hinbekommst und das auch nur beim Klarlack und der hat nur einen geringen Anteil an dem Farbton.

                          Du hättest den Basis aus der Dose weiter ausnebeln sollen um den Farbtonübergang für's Auge unauffälliger zu machen.
                          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                          Francis Picabia 1879-1953

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von gshock89
                            jetzt wollte ich da mit beispritzverdünnung oder Spot blender ran weiß aber nicht ob das viel bringt. .
                            lass es wie es ist,du machst sonst mehr schaden als erfolg

                            beim nächsten mal mehr beiträge hier über das anspritzen lesen
                            1.basis mehr ausnebeln
                            2. 2k klarlack verwenden
                            3, gleich nach dem klarlackauftrag mit beispritzlöser oder blender beigehen und nicht erst tage warten,,
                            Spachteln ist meine Leidenschaft

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Lack-Matze
                              lass es wie es ist,du machst sonst mehr schaden als erfolg

                              beim nächsten mal mehr beiträge hier über das anspritzen lesen
                              1.basis mehr ausnebeln
                              2. 2k klarlack verwenden
                              3, gleich nach dem klarlackauftrag mit beispritzlöser oder blender beigehen und nicht erst tage warten,,

                              Kann ich das denn nicht nochmal anschleifen und denn nochmal richtig machen mit richtigen 2k klarlack und blender?

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎