Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Wenn zuviel Ausgleichsstrom fließt funktioniert der Oszillator irgendwann nicht mehr weil sich der Kondensator ständig wieder entläd oder garnicht erst richtig aufläd. Ich benutz allerdings Kupferlackdraht, der ist schon elektrisch gut isoliert, ob das Zeug wirklich dauerhaft Benzinbeständig ist weiß ich nicht, ne Woche hats durchgehalten ohne weich zu werden aber das hat noch nicht unbedingt was zu sagen. Die Beschichtung soll in erster Linie die Zwischenräume der verzwirbelten Drähte ausfüllen sodass diese sich eben nicht mit Benzin vollsaugen können und zweitens nochmal elektrisch isolieren.
Habe grad eine eMail bekommen:
Hallo,
ja, E25DM ist hoch chemikalienbeständig, im Dauertest ist die Beständigkeit gegenüber Benzin belegt. Wichtig ist jedoch die exakte Einhaltung der Verarbeitungshinweise.
mfg
Ich glaube das ist genau das, was ich suche :-) Danke für die vielen Tipps von euch!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar