Ich hab mal ein Bild hochgeladen auf dem das zu sehen ist. Die "Ritze" der Spirale, wo eben beide Drähte aufeinanderliegen muss allseitig mit Lack ausgefüllt werden. Das darf ruhig dick werden damit das Benzin absolut keine Chance hat irgendwo durch Kappilarwirkung hoch- oder hineinzukriechen. Insofern ist es sogar erwünscht, wenn der Lack recht dick ist, es soll richtig schön rund werden wie als würde man da einen Schrumpfschlauch drüberschrumpfen (was ja aufgrund der nicht-benzinfestigkeit so einfach nicht geht). Die Schaltung kann schon kleine Kapazitätsveränderungen sicher ausmachen (Der kapazitive Sensor ist teil eines Oszillators, ein Mikrocontroller zählt die Impulse, das geht gut).
Danke für die Hilfe jedenfalls! Bin gespannt auf die Ergebnisse von plasma.
Auch die andern Tipps auf Epoxid-Basis sind glaub ich hilfreich, soweit ich weiß ist Epoxidharz tatsächlich dauerhaft benzinfest, immerhin habe ich damals schon meinen Tank am Mofa mit 2K Epoxid-Kleber geklebt, das ist zwar irgendwann abgeplatzt aber war noch genauso hart wie vorher, nicht irgendwie labbrig, glitschig oder so, auch nicht zu spröde. Der Lackierbedarf shop hat sogar ein Epoxidfiller-Set, wäre das eventuell sogar brauchbar?
Kommentar