vielleicht hat jemand einen tipp für mich. und zwar muß ich einen golf 1 lackieren (ganzlackierung). ich bin mit wasserlack von standox groß geworden und den basislack gibt es natürlich nur in konventionell. er soll wohl ziemlich bescheiden zu lackieren sein (wolkenbildung) ist ein grünton der schon ziemlich viel silber enthält. wie gesagt ist jetzt ein basis lack von standox konventionell. hat da jemand erfahrung mit wie man den am besten lackiert???
X
-
Verarbeitung VW L94A Inarisilber
moin,
vielleicht hat jemand einen tipp für mich. und zwar muß ich einen golf 1 lackieren (ganzlackierung). ich bin mit wasserlack von standox groß geworden und den basislack gibt es natürlich nur in konventionell. er soll wohl ziemlich bescheiden zu lackieren sein (wolkenbildung) ist ein grünton der schon ziemlich viel silber enthält. wie gesagt ist jetzt ein basis lack von standox konventionell. hat da jemand erfahrung mit wie man den am besten lackiert??? -
Also "Wolken" entstehen eigentlich nur wenn man zu trocken lackiert.
Ich lackiere helle Metalliclacke eigentlich immer satt vor und den letzen Spritzgang nehme ich etwas Druck weg und nebel das Objekt aus.
Bei einer Ganzlackierung würde ich dir auch raten lange Verdünnung zu nehmen, damit der Lack schön lange offen steht damit sich die Metallicteilchen schön legen.Den nächsten Spritzgang natürlich auch erst drauf wenn komplett abgelüftet ist.
Ich hoffe dir etwas geholfen zu haben, denke mal das der ein oder andere erfahrerene Lacker hier nochmal helfen kann.
MfG
Andreas
-
Hm ist schon seltsam das sich der Ton nicht in Wasser ausmischen lässt. Ist zwar ein älterer Ton aber dennoch.....
Kann dir nur den Tipp geben gleichmäßig und satt zu spritzen. Solltest du hinterher trotzdem eine wolkige Oberfläche haben dreh den Druck runter und langsam ausnebeln.
Aber nicht vergessen, in der Kabine sieht die Lackierung durch das Licht immer wolkiger aus als sie es draußen ist.
Also keine Panik.....
Kommentar
-
also bei Standox konventionell wolken rein zu ballern, da muss man sich schon sehr ungeschickt anstellen. Mir würde eher davor grauen, diesen Farbton mit Standos Wasser
zu lackieren. (da machen die ja Faxen mit Kreuzgang und haste nicht gesehen)
nimm eine HVLP für diesen Farbton und die originale Basislackverdünnung, geht wie geschmiert...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
-
Zitat von Lackjoshi Beitrag anzeigenalso einen vornebeln, dann einen gleichmäßig und satt auf verlauf und alles wird gut.
nen Geheimrezept gibt es nicht....jeder machts irgendwie anders
Ich habe unseren Techniker zigmal zugeschaut und wenn ich es so gemacht habe wie er...... hatte ich Wolken ohne Ende
Kommentar
-
Schau wegen der deckkraft am betsen nochmal in die mischtabelle hinein. Da wird vorgegeben, welcher ton der untergrund haben soll.
Meist ist es bei silber ein mittleres grau.
Woher beziehst du denn deinen Lack? Kann mir nciht vorstellen, das der nicht in wasser existiert. ist eigentlich nciht möglich.
Lackieren kannst du den wie wasser, am besten machste vorher mal n probestück, damit du dich einarbeiten kannst. Auch wegen der deckkraft und wolkenbildung. Ist besser, als wenn du das ganze auto versaust
Kommentar
-
Zitat von Tweety001900 Beitrag anzeigenIch kann ihn dir als Wasserbasislack mischen. Bitte mich mal anschreiben.
UND dieses Forum ist keine Plattform um seinen Krempel zu verkaufen!
Kommentar
-
der lack kommt von standox. hab ihn als fertigen farbton in standohyd basecoat bestellt und da rief mich der liederant an und meinte den farbton gibt es nur noch in konventionell??? mmh, hatte mich nun auf diese aussage verlassen und nicht mehr in unsere mischbank nachgeschaut. nun hab ich den lack stehen und der muss da nun auch rauf. ist vom untausch ausgeschlossen, weil er extra angemischt wurde.
Kommentar
-
Hi, ich habe schon öfters mit versch. Silber Basislacken Konventionell grobes und feines Silber Metallic gespritzt.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen mit dem 3 Nebelgang!
ich spritze meistens einen ersten "schnelleren" gang, dann einen schön satten und bei Silber einen Druckreduzierten Nebelgang einfach um die Pigmentierung gleichmäßiger aussehen zu lassen.
Beim alten SATA Video sieht man das auch ganz gut:
Gruß, Christian
Kommentar
Kommentar