Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klarlack wir nicht schön

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klarlack wir nicht schön

    Zuerst einmal Hallo!
    Bin neu in diesem Forum, und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;-)

    Also zu meinem Problem:
    Ich habe bei meinem Golf die Seitenwand rep. und dabei ist der Klarlack nicht so geworden wie ich das gerne hätte, ich weis aber nicht warum.
    Der Basislack war ein Wasserlack.
    Verwende eine HVLP Pistole mit 2,5-3 bar Druck.
    Der Klarlack war ein HS.
    Hab beim 1sten Lackiergang nur leicht angenebelt, und beim 2ten voll. Dazwischen habe ich gewartet bis der Lack Fäden gezogen hat.

    Das Problem könnt ihr auf dem Bild sehen!
    Ich hoffe mir kann jem. weiterhelfen, damit es nächstesmal schöner wird!
    Danke für jede Antwort!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Was für eine Pistole verwendet? Düsengröße? Wie groß war der Spritzabstand? Bei ner HVLP sollte der Spritzabstand verringert werden im Gegensatz zu einer RP oder konventionellen Pistole?
    Wieviel Verdünner hast du dem Klarlack beigegeben?
    Das gezeigte Spritzbild ist mal eine Apfelsine. Eventuel hättest noch ein Spritzgang nachlegen müßen.Normalerweise sieht man das aber schon beim lacken.
    Welchen Klarlack und Härter wurde verwendet?
    mfg Ralf

    Kommentar


    • #3
      Verwnde eine 1,9er Düse.
      Spritzabstand ca 20cm, ca. 10% Verdünnung.
      Verwende einen Westcolor HS Lack mit dazugehörigen HS Härter.
      Kann es sein das ich die Pistol Falsch eingestellt habe?
      Bei kleinen Flächen (Kotflügel, Stoßstange, ..) wird der Klarlack bedeutend schöner!
      Bei so großen Flächen sieht man schon beim lackiren, dass der Klarlack nicht schön wird.
      mfg

      Kommentar


      • #4
        Ja, die Düse ist eindeutig zu groß. Auch als Profi hätte man da seine Mühe damit.

        Planschleifen und nochmals mit 1,3mm Düse überziehen.

        Kommentar


        • #5
          Danke

          Was ist eigentlich die ideale Düsengröße (wenn man Wasserlack und Klarlack mit der selben Pistole spritzt)?
          Ist eine 1,2 zu klein?

          mfg

          Kommentar


          • #6
            kommt auf die Pistole an
            bei einer Sata Jet RP 3000 geht 1,2 sehr gut 1,3 ist mir bei der schon zu viel
            Devilbiss GTI Pro macht sich 1,3 gut, mit 1,2 verhungert man
            alte GTI 1,3er Düse mit 1,2 gehst du fest beim Klarlack
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Habe eine Sata Jet 3000 HLVP mit 1,2

              Kommentar


              • #8
                Habe eine Sata Jet 3000 HLVP mit 1,2
                NA das ist doch was gutes. Benutze mal diese für beides und Chic ist. 1,9mm Düse ist mal schon was zum Füllern. Für Klarlack ist das aber nix. Hat ja auch schon User b2b und Plasma geschrieben.
                Blöd ist allerdings immer wenn man ein und dieselbe Pistole für Wasserbasis und konventionellen Klarlack nehmen muß! Immer gut reinigen.
                Wirst aber beim lacken merken...ist ein völlig anderes Spritzbild mit der SATA 3000er.
                Viel spaß und wünsche gutes gelingen.
                mfg Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Ich denke mal...

                  So wie ich das Problem auf dem Bild erkennen kann, liegt es an der Orangenhaut. Hat nicht immer was mit der Pistole oder Einstellung zu tun, du musst den Wasserlack richtig vorher trocknen, in der Kabine wird er meistens bei einer bestimmten Temperatur 10min abgelüftet, oder du machst es mit einem Heisluftfön oder Strahler, der Wasserlack muss matt werden, ansonsten hast du das Problem, wenn du Klarlack spritzt, das es zur Bläschenbildung oder Orangenhaut kommen kann.

                  Kommentar


                  • #10
                    Lieber ne 2te Pistole anschaffen

                    Schaffe dir lieber nochmal eine 2te Pistole an. Ich selber spritze mit der Sata... Geiles Teil. Aber wenn du immer nur eine Pistole hast, den Wasserlack reinigst du mit Wasser oder Pistolenreiniger und den Klarlack mit Nitro.
                    Wenn du da nicht sauber arbeitest, hast du Nitrorückstände bei der nächsten Lackierung im Wasserlack!
                    Meine Empfehlung 2te Pistole!

                    Kommentar


                    • #11
                      Soll ich die Sata (1,2) dann für den Klarlack od. Wasserlack nehmen?
                      Welche Pistole wäre empfehlenswert (und welche Düsengröe für welchen Lack).
                      Ich lass immer etwas Nitro in der Pistole (wenn ich nicht lackiere), ist das gut, od. soll man das nicht machen?
                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Hab den Wasserlack trocknen lassen bis er ganz matt war (nach jedem Spritzgang).
                        damit dieser schnetter trocknet, hab ich in mit der Pistole "angeblasen".

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von sanders Beitrag anzeigen
                          Ich lass immer etwas Nitro in der Pistole (wenn ich nicht lackiere), ist das gut, od. soll man das nicht machen?
                          mfg
                          Wenn es reiner Verdünner ist, ist alles okay.

                          Es gibt aber auch die Universalverdünnungen, also Destillatverdünnung von den Lackfabriken, diese können im schlimmsten Fall Säuren enthalten, welche der Pistole und den Dichtungen schaden kann.

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X