Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Ich habe meine Felgen zusammen mit dem Rest meines Motorrades schwarz lackiert, dazu habe ich das polierte Felgenbett und die Lager abgeklebt. Leider musste ich beim abziehen des Klebebands feststellen, dass der Klarlack sehr steif ist und leicht splittert. Wie könnte ich das Abklebeband am besten entfernen ohne die Lakcierung zu beschädigen?
Der Klarlack ist aus dem Forenshop der HS CC4 klarlack mit Härter kurz.
Oh jeh! Das Klebeband macht man immer nach dem unmittelbaren LAckieren ab. Sprich in der Lackierkabine nach dem Trocknen wenn der lack noch warm ist! Tja in deinem Fall fällt mir nur noch das Cuttermesser ein. Sprich an der Kante Klebeband/Lack vorsichtig mit der Klinge den Lack schneiden.
Andere möglichkeit fällt mir nicht ein..da man sonst wieder den Neulack mit abreisst.
mfg Ralf
Also wir kleben immer einen extra Abziehstreifen an.
Kleben das Bett sozusagen ab, lassen zum Lackierten bereich ein kleines stück frei, da kommt dann weiches, flexibles Abklebeband hin mit einer abzieh öse.
Nachdem letzten Klarlackgang wird alles kurz angetrocknet (10min) und dann das letzte Band abgezogen.
So läuft es bei uns am besten, nach dem Trocknen reißt dann immernoch etwas ab, daher machen wir das noch vor der Ofentrocknung.
ich lasse den klarlack leicht trocknen (30-60 min je nach temperatur und härter)dann zieh ich ab. wenn man sofort nach dem lackieren das klebeband abzieht könnte der lack auf ner senkrechten fläche entlang der abklebekante anfangen zu laufen, somit hab ich dan auch nit das problem mit dem absplittern des lacks nach der trocknung.
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar