Ich baue gerade einen Golf 2 16V komplett neu auf. Motor wird neu gemacht etc pp.
An der Karosse war und ist recht viel zu schweißen, grade an den Unterbodenstopfen, Radläufe.
Naja seis drum - auf jeden Fall sollte "einmal Lack neu, bitte!"
Kohle ist wie immer nun SEHR knapp.
Ich hatte das Glück eine fast neue SataLMS zu bekommen und einen leistungsstarken Kompressor (280L Ansaugleistung und 80L Tank), der auch nen Trockner hat.
Ich habe schon nen Haufen Fahrwerksteile und so damit lackiert, daher ist mit das Handling bekannt.
Verbaut ist eine 1,5er Düse.
Wie dem auch sei. Meine Freundin hat 3 Wochen Praktikum beim Lackierer gemacht, der sie immer dafür gelobt hat, wie toll sie schleifen kann *g*. Von daher sehe ich kein Problem.
Leider kommt der Typ selber nicht in die Pötte.
Wenn ich angenommen eine leere Karosse zum Lackierer bringe, die komplett vernünftig geschliffen ist - was kann der dafür verlangen so ca? Wie hoch sind Lohn und Materialkosten?
Am liebsten wäre mirs ja mit Gefälligkeitsdienst und so, ihr wisst was ich meine. Die Lackiererei selber dauert wohl nicht mehr als ne Stunde, - und ich würde mich ja auch erkenntlich zeigen

Aber ichdenke eh dass ich es selber machen werden muss, so nen Glück wie ich immer habe jemanden zu finden der mir hilft...
Wie schwer ist die Farbe zu lackieren?
Wie viel brauche ich an Basislack und Klarlack?
Ich hatte vor den Wagen anschleifen zu lassen.
Dellen grundieren, spachteln, grundieren (mit Grundierfiller EP).
Dann abkleben, säubern, und lacken.
Könnte ich in einer Garage machen, die wir davor säubern würden, beheizen würden etc pp.
Wie lange braucht der Lack dann ohne Trockenkammer bis er nicht mehr so leicht verkratzt?
Sagt einfach mal was ich speziell beachten sollte in meinem Falle, und was euch sonst dazu einfällt.
Ach ja, muss man im Motorraum auf Karosseriedicht noch drübergrundieren oder kommt da direkt Basislack drauf?
Herzlichsten Dank fürs Lesen!
Grüße
reno
Kommentar