Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
gefunden und gleich angeguckt. Da habe ich natürlich gleich wieder angst bekommen und mir die Frage gestellt, wie oft man denn ein Auto neu lackieren kann ohne sowas erleben zu müssen (Spannungsrisse) Und ob es was bringt, wenn man immer vom gleichen Hersteller Lack verwendet.
Was mich auch noch interessiert, verhindert Epoxy-Grundierung soetwas?
Spannungsrisse entstehen, weil der Lack in den Jahren immer trockner wird und somit Spröder, ja?
...und wieviel Zeit kann denn vergehen, bis ein Spannungsriss eintreten kann?
Spannungsrisse entstehen, weil der Lack in den Jahren immer trockner wird und somit Spröder, ja?
Ich glaube das hat eher was mit Kohäsions und Adhäsionskräften zu tun (hoffe ich hab das richtig geschriben).
Was halt bedeutet das die Kraft die den Lack zusammen hält größer ist als die Kraft zwischen dem Lack und dem Untergrund. Vereinfacht ausgedrückt.
Die Vorstellung von dem Mann was er auf youtoube und auf seiner Homepage vorstellt sind prima gemacht. Alle ideal zum nachahmen, deshalb macht er das auch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar