Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trockenzeiten von DeBeer Basislack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trockenzeiten von DeBeer Basislack

    Hallo,

    Kennt jemand die maximale Trockenzeit vom DeBeer Wasserbasislack? Bin gerade dabei meinen Motorraum zu lackieren. Basislack ist aufgetragen, aber noch nicht überall matt. Also in den Ecken wo engere Spalte sind. Wie lang darf ich den Lack (beheizt mit ca 20 Grad Raumtemperatur) offen ohne Klarlack stehen lassen? Könnte ich jetzt auch bis morgen früh warten und dann erst den Klarlack auftragen, oder platzt der mir dann irgendwann mal ab, wenn ich so lang warte.
    Möchte nicht das noch irgendwo Feuchtigkeit schlummert und mir dann der Lack hoch geht.

    Gruss Martin

  • #2
    Hi,

    Klarlack könntest du auch erst in ner Woche draufmachen. Das ist kein Problem. Allerdings hätteste dann dicke Staubflocken drauf.

    Klar kannst du morgen erst den Klarlack sprühen. Vorher halt mit der Ausblaspistole alles abblasen. Anschließend die Oberfläche auf Staubflusen etc. prüfen. Gegebenenfalls mittels Staubbindetuch sachte abreiben. Sprich kein Druck auf die Oberfläche ausüben.

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Ich bin da jetzt ein klein bisschen verwirrt. Astra101 bist Du ein Lackierer? Ich meine, noch vor kurzem sagte man mir das der Basislack nicht länger wie maximal 3 Stunden trocknen darf, damit er irgendwann in ein paar Monaten nicht abplatzen könne. Was stimmt´n nun

      Nur weil eben auf diversen Datenblätteren nichts stand, das man nach spätestens einer gewissen Zeit Klarlack auftragen soll, bin ich stutzig geworden... Ich hoffe Du verstehst, was ich meine.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        das siehst du an meinem braunen Haken, der steht für Hobbylackierer.
        Von mehr als 3 Stunden trockenen habe ich bisher noch nichts gehört oder ähnliches.
        Ich selbst habe mal ein ganzes Jahr damit warten müssen da das Wetter schlagartig umgeschlagen hat und ich erst wieder ein Jahr drauf draußen lackieren konnte. Gab überhaupt keine Probleme damit.

        Du kannst aber hergehen und die Profis hier anschreiben wie Thomas, holger, 2er,malm, plasma1210 usw.

        Gruß Daniel
        Gruß Daniel

        Kommentar


        • #5
          Ok, dann hoffe ich mal noch auf eine andere Antwort :-)

          Mein Wasserbasis Lack ist ein Perlmutlack (Hyundai racing blue perl, ME1) Besitzt keine Metallic Pigmente. Bzw man sieht nix im Lack. Das sind doch eigentlich auch die Teilchen, die im Basislack am schnellsten schaden nehmen, wenn sie nicht schnell versiegelt werden, ja?

          Naja trotzdem Danke das Du dich meinem Thread angenommen hast

          Kommentar


          • #6
            Das ist kein Problem. Also Schaden nehmen tut da ganz sicher nix.
            Der lack ist nur empfindlicher gegen Berührung wenn er nicht mit Klarlack geschützt ist. Das ist alles.
            Klarlack ist immer nur ein "Schutzfilm" wenn man es so mal ausdrücken kann.

            Gruß Daniel
            Gruß Daniel

            Kommentar


            • #7
              12 Std.
              Dann wars das wenn man sicher sein will .
              Ok ist von Hersteller zu Hersteller verschieden aber mehr sollte man nicht warten.
              Muss man aber auch nicht. man kann den Wasserbasis auch trocken Blasen (Druckluft )oder Fönen (Heisluftfön).
              Wenn du ihn aber so trocknen lassen willst und das ganze länger dauert , sollteste du den Basislack vor dem auftrag vom Klarlack nochmal mit reichlich Druck abblasen.

              Kommentar


              • #8
                ...Ich fange in ein paar Minuten an mit Lackieren!

                ...12 Std...Ok ist von Hersteller zu Hersteller verschieden
                Und genau das steht irgendwie nirgends

                Kommentar


                • #9
                  Bei Nexa kannst Du bis zu 24 h warten (wenn man zum Beispiel aufwändige mehrfarbige Lackierungen macht). Nach der Zeit sollte man einen Gang Wasserbasis farblos vorspritzen.

                  Thomas
                  RTFM!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich denke auch das nach einer gewissen Zeit die Haftungseigenschaften nicht mehr gegeben sind. Warum trocknest du die nassen Stellen nicht mit einem Fön und fertig.

                    Kommentar


                    • #11
                      Weil mir das nicht genug war. Das war alles so dermaßen verwinkelt, da hätte man schnell mal was feuchtes übersehen können.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        Länger als 24 Stunden würde ich nicht warten..dann fliegt der Klarlack nach dem ersten Kärchern wieder ab!
                        Wasserbasis kann man wie schon >2er< schrieb..trockenblasen...setzt absolut wasserfreie Druckluft vorraus...nicht das dein Kompressor nach einiger Laufzeit..Wasser spuckt! Wasser löst dann den Basislack wieder an..und der ganze Krempel läuft wieder runter!
                        Auch problematisch..feuchte Umgebungsluft.
                        Also mal schnell trockenblasen und Klarlack auftragen.
                        Tja 1K Basislack ist hier klar im Vorteil...der wird nach 10-20 minuten matt!
                        mfg Ralf

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich bin aber mit Wasserbasis Lack groß geworden. Hatte bisher nur selten mit Lösemittel Basislack zu tun. Wasserlack hat den Vorteil, das man mit allem vorsichtiger sein muss. Das schult das gewissenhafte Arbeiten

                          Jetzt ist dier Thread schon so alt, das ich vorhin gerade mit der letzten Deckschicht Klarlack fertig geworden bin.

                          -Basis
                          -Klarlack mit Metalflakes
                          -Klarlack

                          Trotzdem allen ein Dankeschön für die vielen Antworten.

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X