Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hallihallo liebe lacker...
ich versuche schon lange richtig einzulackieren..also in eine fläche rein....zum bsp. kotflügel oder tür..aber es will ne klappen!
vor allem ne bei 2 schichtsystem...hab mir schon die videos angeguckt von der airbrushseite aber das ist auch ne so gut das ich das erkenn alles
wie weit muß ne alten klarlack anschleifen??? und den basislack spritzen?? und den klarlack wieder drauf?????????
hat nicht mal jemand n video wo man das richtig sieht??? sonst wird nie was mit "sport ripär"
das ist ne schlecht...so probier ichs schon die ganze zeit nach dem spot repair verfahren...aber ich seh immer danach die einlackierte stelle...muß ich den basislack nur über die füllerstelle siehn oder auch schon auf den angeschliffen alten klarlack?? und dann mit beispritzer auf die kante nebeln...hab son ne glasu feinpolierpaste aber damit bekomm ich meist den nebel nciht weg....brauch ich doch best. was gutes von 3m
die erste methode für beilackieren hab ich ne ganz verstanden ich muß vorm klarlack alles mit beispritzer einnebeln?????
p.s. nehm hs klarlack...ist der zu dick zum spot repair??
benutzt du beispritzverdünnung beim klarlack?
der erste schritt (2 spritzgänge dazwischen abluftzeit) pur mit klarlack bis zum angeschliffenen altlack.der zweite schritt 50%-50% klarlack+beispritzverdünnung vom ende des neulacks in den altlack spritzen,der dritte schritt 100% beispritzverdünnung leicht in den altlack einnebeln damit sich der altlack leicht anlöst und sich nach dem trocknen ohne großartigen übergang verbindet. falls übergänge vorhanden (was meistens der fall ist) sind 2000 nass anschleifen und aufpolieren. so mach ich das zumindstens.
hoffe habe es verständlich geschrieben
beilackierungen sind grundsätzlich nit so einfach, gehört viel übung besonders bei silber(dieser scheiss schwarzer rand)
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
also die farbe stimmt hab mir ein blech auf arbeit besorgt das ich rot basislack und dann 2 schichten hs lack lackiert hab. dann hab ich ne ecke angeschliffen mit p360 und mit 800 nass nochmal drüber(die reine ecke ca. 20 cm...und extra nochmal 2cm klarlack angepattet, als ausnebelzone)
so den rest vom blech abgeklebt und an der grenze vom angeschliffen rot (nicht die 2cm klarlack!die ind mit abgedeckt) weich abgegrenzt.
dann leicht von der abgrenzung rot in 2 schichten aufgespritzt...dank agklebung ne nen weichen übergang...dann das abdeckband von der 2cm grenze runter und nachm ablüften, ab der 2cm grenze mit 2 dünnen schichten hs klarlack überlackiert....bissl anziehn lassen und auf die 2cm grenu bissl beispritzer....
so nun hab ich dann aber ne leichte erhöung der ausgebesserten stelle gegenüber altlack und im dümmsten falle ne kleine naht vom einlacken und auch in farbton unterschied in der ausnebelfläche (die 2cm)...
also die farbe stimmt hab mir ein blech auf arbeit besorgt das ich rot basislack und dann 2 schichten hs lack lackiert hab. dann hab ich ne ecke angeschliffen mit p360 und mit 800 nass nochmal drüber(die reine ecke ca. 20 cm...und extra nochmal 2cm klarlack angepattet, als ausnebelzone)
so den rest vom blech abgeklebt und an der grenze vom angeschliffen rot (nicht die 2cm klarlack!die ind mit abgedeckt) weich abgegrenzt.
dann leicht von der abgrenzung rot in 2 schichten aufgespritzt...dank agklebung ne nen weichen übergang...dann das abdeckband von der 2cm grenze runter und nachm ablüften, ab der 2cm grenze mit 2 dünnen schichten hs klarlack überlackiert....bissl anziehn lassen und auf die 2cm grenu bissl beispritzer....
so nun hab ich dann aber ne leichte erhöung der ausgebesserten stelle gegenüber altlack und im dümmsten falle ne kleine naht vom einlacken und auch in farbton unterschied in der ausnebelfläche (die 2cm)...
Hallo
Junge machst Du Dir arbeit (habe ich mir beim lesen gedacht)
Mach es wie in der Anleitung von plasma1210
zum beilacken klebe ich sehr großzügig ab.
Bei einer Kotflügelecke z.B. klebe ich meißt nur das Auto ab und den Spalt zur Tür,den beizulackierenden Bereich schleife ich mit 2000er nass und den Rest mit weißem(fein) Schleifpad,dann kommt Basislack etwas weiter als die Füllerstelle dann 2mal Klarlack etwas weiter als die Basislackstelle und dann über den Übergangsbereich 2K-Löser(gemicht mit etwas Klarlack).
Wenn es gut ausgehärtet ist(wichtig zum einpolieren) schleif ich alles mit 2000er nass über (den Übergang fühlt und hört man ja beim schleifen),wenn ich denke das gut ist trocken machen um zu schauen ob noch glanzpunkte da sind wenn nicht aufpolieren mit Schleifpolitur und Hochglanz,fertig.
Hört sich nach viel Arbeit an,geht aber meiner Meinung nach am schnellsten und besten.
Wichtig ist das großzügige abkleben und gut aushärten lassen.
So mach ich es jedenfalls(bin aber kein Fachmann)
Gruß Matze
Edit:nach dem Basislack wische ich nach dem antrocknen die gesamte Fläche mit nem Staufix vorsichtig über(habe keinen Abzug)
aber dann lack ich doch alles mit klarlack zu?????
Ich finde das hält sich in grenzen(je nach dem wie man lackiert) kleine Stellen mit der Mini-Jet machen nicht viel "Dreck",man kann natürlich auch den halben Kotflügel abkleben,mach ich auch manchmal wenn es wirklich nur ne kleine Stelle ist.
Ich wollte damit nur sagen das zuviel/zu dichtes abkleben beim beilackieren meistenns in die Hose geht.
na gut bei nem klotflügel se ich das mal ein....also nochmal den ganzen kotflügel anpatten und mit klalack zum schluß überziehn??? aber dann brauch ich doch nciht noch die stelle zu beispritzen oder???? kanns sein das ich aus der kleinen sache ein problem mache?????????
kann doch aber ne bei ner stoßstange die die ganze stange schleifen wenn ich nur ne ecke hab die neu gemacht werden muß..nur mal als beispiel?!
na gut bei nem klotflügel se ich das mal ein....also nochmal den ganzen kotflügel anpatten und mit klalack zum schluß überziehn???
Nein,anpaden nur damit man nicht in den glänzenden Klarlack spritzt
kanns sein das ich aus der kleinen sache ein problem mache?????????
Ja Aber ging mir anfangs auch nicht anderst,Lehrgeld muß jeder zahlen.
kann doch aber ne bei ner stoßstange die die ganze stange schleifen wenn ich nur ne ecke hab die neu gemacht werden muß..nur mal als beispiel?!
Natürlich nicht,wenn ne Stoßstange z.B. an ner Ecke oder Seite beilackiert wird klebe ich z.B. beim Nr.Schild ab.
Das kann man natürlich nicht allgemein sagen,hauptsache schön weit/großzügig abkleben und der ganze nicht abgeklebte Bereich muß angepadet sein.
Gruß Matze
Ps.wie gesagt,so mache ich das,ich bin aber nicht vom Fach!Warte lieber mal ab was die Fachleute hier dazu sagen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar