mein name ist Steffen, bin Student, 23 jahre alt und Motorradfahrer...
und wie ihr es schon vermutet, ich hatte nen Unfall und die Kiste braucht nen neuen Anstrich.
Motorrad ist ne Kawasaki Ninja Bj 01 (also fast komplett aus Kunststoff) und ist gelb/schwarz.
Ich habe mir vor 2 Jahren nen 2k Ral-Lack besorgt und damit schonmal die Front und die Spiegel lackiert. Die Spiegel sind auch nicht schlecht geworden, der Glanz der Front ist nicht sooo riesig und wegen der Form lässt sich das ganze auch nur sehr sehr schwierig polieren.
Jetzt habe ich letzes Jahr schon angefangne mein Heck zu lackieren. Das Problem ist, das ich halt, weil ich in der Garage lackiere, schon mal nen Lackfehler drin habe. Dann heißt es halt rausschleifen und nochmal drüber. Dabei geht mir das dauernde Anmischen der Farbe (wie gesagt 2k also Härter+Verdünung dazu) ziemlich auf den Keks, weil die Teile nicht groß sind, man dauernd viel lack anmischt und die Hälfte nicht braucht und dann wegkippen muss oder zu wenig hat. Jetzt bin ich zwar schon fast fertig mit der Farbe auf dem Heck und es kommt dann irgendwann der Klarlack drüber. Der hat aber auch ab und an Nadelstiche (troz teilweise Zwischenschliff und Reinigen mit Silikonentferner). Jetzt muss ich die schonmal lackierte Front nochmal machen, weil ich wieder nen Riss drin habe und jetzt kommt die Frage:
Soll ich evtl auf einen 1K-Lack umsteigen?
Soll ich auf Wasserlack umsteigen?
Kann ich den Lack einfach wie er ist, unverdünnt in die Pistole packen oder muss man den noch verdünnen.
Ich möchte den Klarlack, den ich nach der Lackierung noch über habe noch für Autos weiterverwenden und demnächst gibt es ja nurnoch Wasserlacke. Kann ich den Klarlack dann auch mit denen weiterverwenden?
Bekomme ich meine 2 schönen Ral-Töne auch als Wasser/1k Lack?
Welche Lackfirma lohnt sich (Spies Heck oder andere) und wo bekomme ich die Lacke her(Großraum Darmstadt) oder Online.
Hier ist Prosol einer der Farb-Händler. was taugt denen ihr Lack?
Glaube das waren erstmal die Fragen

Danke für jede Hilfe

Kommentar