Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost auf Grundierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rost auf Grundierung

    Hallo,

    ich habe meine Karosserieteile letztes Jahr sandstrahlen und grundieren lassen.
    Leider bin ich jetzt erst zur Weiterbearbeitung gekommen, leider haben die Teile schon leichten Flugrost angesetzt.

    Wie bekomme ich den wieder ab?

    Oder am besten noch mal die Grundierung mit der Fliesscheibe abtragen?

    Danke!!

    Gruß
    Rainer

  • #2
    Moin, Rainer.

    Die Grundierung und der Rost muss wieder runter, nur Schade das Du das Strahlen jetzt Umsonst machen lassen hast, den Rostkern bekommst Du mit ner Reinigungsscheibe nicht so gut aus dem Blech, wie mit Strahlgut.

    Mit was für einer Grundierung wurden die Teile grundiert?

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Könnte auch nur oberflächlich sein.

      Wenn er es in der Sandstrahlerei grundieren hat lassen, da fliegen viele Späne und Mikroeisenteilchen durch die Gegend, könnte sein dass sich da was auf die Grundierung abgesetzt hat.

      Also, es könnte sein, dass da nur fremde Partikel rosten.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von b2b
        Also, es könnte sein, dass da nur fremde Partikel rosten.
        Nach einem Jahr schlägt der Rost aber durch, deshalb die Frage welche Grundierung genutzt wurde.

        Eine 2 K Grundierung ist ja etwas unempfindlicher, gegen Feuchtigkeit und auch Flugrost nach der Trocknung.

        Andersrum, wenn die Fremdkörper in der noch nassen Grundierschicht gelangt sind, ist es wiederum Egal, der Rost fängt im oberen Teil der Einschlüsse an und Kriecht unter die Grundierung, da nützt auch kein EP.
        (so meine Erfahrung)

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Rost und Grundierung

          Hallo. Die meisten Grundierungen und auch z.b. Polyesterspachtel wirken ja Hygroskopisch. Kann also gut sein das Luftfeuchtigkeit durch die Grundierung gekommen ist. Wie auch immer,wenn es geht nimm dir ne Schruppscheibe und Schleif alles runter. Dann neu Grundieren und Lack drauf. Der ist ja unter anderem dafür zuständig die Grundierung und das zu bearbeitende Material zu schützen. Hoffe dir geholfen zu haben.

          Kommentar


          • #6
            Hups... Ich meinte Fächerscheibe... sorry

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎