Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hey
habe gestern meinen linken kotflügel gelackt und nun ne leichte orangenhaut bekommen
weiß aber nicht warum!
lacke nach herstellerangaben gemischt und auch mit entsprechendem spritzdruck gespritzt
bin eigentlich soweit zufrieden nur halt diese orangenhaut
aber seht selber
Nicht mit dem Klarlack so geizen. Wenn du die letzte Schicht lackierst, dann schau etwas seitlich, schräg in den Lack, dann siehst du, ob er zumacht oder noch orangenhaut hat.
Wenn genung Klarlack drauf ist, dann mit 1000er und danach mit 2000er anschleifen, bis die Struktur stimmt und dann mit der weißen 3M oder farecla drüberpolieren. Müsste dann wieder schön glänzen.
Was hast du eingentlich für einen Klarlack verwendet? Mit HS gehts etwas leichter, weil sich dieser nachher noch etwas ausspannt.
2 war schon mein 2ter versuch wollte erst eigentlich nur ne stelle machen und mit beispritzverdünnung beilaufen lassen
da hat die stelle erst gar keinen klarlack angenommen sah immer matt aus also hab ich weiter gespritz
folge war ein kleiner läufer der aber nicht so wild war aber nun musste ja noch die veispritzverdünnung drauf und es fing noch mehr an zu laufen,
scheiße gelaufen hab trotzdem am nächsten tag geschliffen und poliert wurde auch glatt nur ich hatte farbunterschiede
mittlerweile weiß ich auch warum(die ganze linke seite wurde mal gelackt und das nicht in 100% dem glkeichem farbton)
achja habe heute mit 1200er und 2000er geschliffen und mit scratch off poliert ist schon erheblich besser geworden
aber noch nicht so perfekt wie ich es gerne hätte
Da bin ich ja froh, das es nicht nur mir so geht wie dir. Mir ist das jetzt aber schon das zweite mal passiert, dafür aber nicht mehr so schlimm wie bei dir
Den Klarlack glatt schleifen geht eigentlich ganz gut, solang man nicht zu sparsam war. Bei meinem ersten Versuch hatte ich mal spontan keine Verdünnung im Klarlack, was mein Fehler war.
So sah es bei mir aus http://www.diespritzer.de/farbe-mazd...ren-t5496.html
mit 1200 Schleifpapier und später 2000er papier naß glatt schleifen. Danach mit einer Poliermaschine (ich meine Exenterpolierer) mit Schleif-, Feinschleif-, und Hochglanzpolitur wieder auf hochglanz polieren.
Ich finde das man da schon noch selber tun sollte, wenn man einmal selbst angefangen hat zu lackieren, denn gibt man einmal auf, dann gibt man praktisch immer auf wenn mal was nicht klappt!
Glaubt mir, auch wenns jetzt keinen Spass macht, seine Fehlschläge selbst auszubügeln, irgendwann machts dann aber spass, wenn man das endergebniss sieht!
Zum Polieren verwende ich 3M Maschinenpolitur und einen Exzenterpolierer. Für kleine Flächen hatte es bei mir auch ein billiges 20€ Teil getan. Mehr wie 2 Kotflügel und 2 Türen hatte ich aber damit damals nicht polieren können, da sich danach der Polierer verabschiedete...
wie gesagt nach dem schleifen und polieren ist schon besser!!
war beim polieren aber auch relativ vorsichtig
hatte keine lust noch mehr kaputt zu machen
ich denke ich werde morgen nochmal polieren und dann mal sehen
zum glück weiß ich ja jetzt das ich nochmals mit klarlack drüber gehen könnte!!
ja es ist immer gut wenn man sieht das es anderen auch nicht besser ergangen ist wie einem selbst!
Meine Erfahrung, um so kleiner und pixeliger die Orangenhaut, um so gefährlicher des Durchschleifens. Wie es beim Corsa ist, hatte ich es auch schon und ich hatte nicht durchgeschliffen. Will damit aber nix besser wissend reden!
Wenn du nur den Klarlack anschleifst und die Stelle sauber mit Silikonentferner reinigst, brauchst du nur wieder klarlack aufzuspritzen und nicht wieder basis, außer du schleiftst auch den basis ab.
Für die Zunkunft kann ich dir den Tipp geben: nimm HS-Lack, dieser spannt sich nach der letzten schicht noch etwas aus, also wenn etwas struktur am lack zurückbleibt, glättet sich das noch. außerdem würd ich mehr schichten auftragen, dann hat man später mehr zum schleifen.
Außerdem hilft es auch, wenn man das Fahrzeug in den schatten stellt und nicht gerade auf die Fläche schaut, sondern seitlich, dann sieht man schon während des lackierens, wo orangenhaut ist.
sollte es denn unbedingt ne exzenter poliermaschine sein?
hab nur ne günstige in form einer großen flex
und polierschwämme von normfest
hab gestern erstmal nur den weichen schwamm genommen denke aber mit dem härteren sollte es besser gehen
habt ihr noch ne drehzahlemphelung für mich??
wie sieht es eigentlich aus sollte man lieber kurzen normalen oder langen hätre nehmen damit ich das für die zukunft schonmal weiß
werde dann auch auf hs umsteigen
Bei dem Schwarz was du hast, sieht man halt schneller hologramme, die bei einem nicht Exentergerät schnell mal entstehen können, wenn man noch nicht viel poliert hat. So habe ich das im ganzen Internet rauslesen können. Polieren sollte man mit einer Drehzahl von maximal 1000- 2500RPM. jenachdem was für eine Politur du hast. Ich nehm immer dieses Set: http://www.carparts-koeln.de/shop.ph...tikelid=561005
Habs mit der billigen Baumarkt-poliermaschine zuerst versucht. Da hab ich erstmal nen Gefühl für´s Polieren bekommen. Nachdem die Maschine dann kaputt war, ich zum Glück aber fertig, bin ich dann zu was besseren umgestiegen... Kam auch gleich mal 300€ dann!
Aber wenn du eh nix hast, was mit Polieren zu tun hat, also das richtige Gerät, dann mmh ich weis auch nicht. In einem Fachbetrieb, wenn die das sehen, die polieren da bestimmt nix. Schleifen es lieber plan und lackieren es neu. Die sagen dann bestimmt das da nix mehr zu retten sei.
Hoffe aber net das du jetzt nur polieren willst, ohne das wenigstens 2000er Naßschleifpapier in die Hand genommen zu haben.
Ich nehme lieber kurzen Härter, weil ich damit glaube, weniger Gefahr von Staubeinschlüssen zu bekommen. Ob das aber die Gefahr von Orangenhaut vergrößert, keine Ahnung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar