Ach ja... Plasma erzählte mir heute was von irgendwelchen Werten eines Lackes wie die Abweichungen sein können. bei manchen Lacken gibt es nur eine Nummer und bei anderen Lacken mehrere Nummern, was dann das Angleichen zum originalen Lack erschweren würde, man bei einem anderen Hersteller evtl Farbtonunterschiede sehen könnte. Wie ist es bei Diesem Lack?
X
-
Farbe "Mazda 11R " beilackieren?
Meine Schwester hat nen kleinen Kratzer an ihrem Wagen rangebaut... Der geht schon bis zum Füller durch und möchte entfernt werden! Hab den Kratzer aber noch nicht gesehen. Vermutlich ist es eine Schürfwunde. Angenommen ich müsste mich ans Beilackieren ran wagen, ist es bei dieser Farbe besser den ganzen Kotflügel zu lackieren, oder kann man den Kratzer auch einfach übernebeln und mit Klarlack wieder schön lackieren? Den ganzen Kotflügel, also bis zu einer Kante? Oder würde es reichen wenn man nur einen kleinen Fleck mit Klarlack überzieht? Wer die Farbe 11R nicht kennt, der sollte sich dieses Bildchen im Anhang anschauen. Ist ein Metallic Lack und erst 2 jahre alt.
Ach ja... Plasma erzählte mir heute was von irgendwelchen Werten eines Lackes wie die Abweichungen sein können. bei manchen Lacken gibt es nur eine Nummer und bei anderen Lacken mehrere Nummern, was dann das Angleichen zum originalen Lack erschweren würde, man bei einem anderen Hersteller evtl Farbtonunterschiede sehen könnte. Wie ist es bei Diesem Lack? -
Laut Schwesterherz genau da wie im Bild! Ich schätze mal die Kante selbst ist mit betroffen... Sehe den Wagen erst morgen Abend und wollte dann glecih los legen. Darum das "ungefähre"...Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigen...ist es bei dieser Farbe besser den ganzen Kotflügel zu lackieren, oder kann man den Kratzer auch einfach übernebeln und mit Klarlack wieder schön lackieren? Den ganzen Kotflügel, also bis zu einer Kante? Oder würde es reichen wenn man nur einen kleinen Fleck mit Klarlack überzieht?
spritze basis vom schaden zu allen seiten weg und lass so weit als möglich auslaufen.
dann komplett mit klarlack versehn, jedenfalls bis zur gürtellinie
(oberhalb der rückleuchte) mit weicher kante abkleben.
nur den schaden spotten ist möglich aber deutlich sichtbarer...
ein ganzes bauteil mit klarlack zu überziehen ist manchmal nicht
so aufwändig, wie die schleiferei und poliererei beim spotten.
spritze NICHT komplett deckend mit basis, sonst gibts abweichungen
zur tür und kofferdeckel.
also auslaufen lassen und komplett klarlack!
gruss
Kommentar
-
So... Auto da und den Schaden kann man sehen, denke ich. Hab grad alles angeschliffen und mit Epoxy gesprüht. Warte jetzt noch 10 Minuten, dann kommt die zweite Schicht drüber. Morgen dann werd ich schleifen und wenn nötig noch etwas spachteln. Im Radkasten die Kante vom Radlauf, hab ich auch nochmal bis aufs Blech geschliffen, weil da böser Rost zu sehen war, der aber nur äußerlich schien...
Hoffentlich wird der Epoxy Grund bis morgen fest! Montag muss das Auto fertig sein
Kommentar
-
mmh ich könnt heulen... Wahrscheinlich war der Lack mal wieder zu dick, obwohl 10% Verdünnung bei war
Naja ich poliere ja so gerne
Aber das gute. Man sieht keine Farbunterschiede im Basislack oder sonst wo. kein Dreckkrümelchen im lack, usw.
Habs genauso gemacht wie empfohlen
Kommentar
-
Würdet Ihr das jetzt so lassen? Habs geschliffen, war auch der meinung, das es glatt war, aber beim Polieren sah man danach immernoch nen leichten Wellengang. Vergleicht doch bitte mal das Foto vom Schaden und dem letzten jetzt...
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenWürdet Ihr das jetzt so lassen?
Beim nächsten mal nicht so sparsamund das passt!
Wenn du die ganzen Wellen wegschleifen willst ist das ganz schön zeitaufwändig und du läufst irgendwann Gefahr durchzuschleifen.
Ist mir schon mal passiert bei ner Spiegelkappe. Ich wollts halt auch Arschglatt haben.
Also lass jut sein. Weiter so!
Gruß MichaCarpe diem...!
Kommentar
Kommentar