Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Hallo
ich benötige zu obigem Lack infos; wenn ich das recht verstehe lackier ich erst den obigen lack, wenn der trocken ist (soll nach 10- 15 min bei 20 grad sein) kommt noch klarlack drauf she ich das richtig?
und kann ich da dann mit 2k hs klarlack drübergehen? oder verträgt sich das nicht miteinander?
Natürlich muss man das nicht so eng sehen, aber wenn hier im Forum Tipps gegeben werden und sie gehen mit unterschiedlichen Hersteller völlig in die Hose, dann heißt es wieder....
danke für deinen rat mir ging es in erster linie darum ob man bei so einem lack mit ms oder hs klarlack arbeitet
und ich spitz natürlich ein probeblech, wenn ich nicht sicher weiß, das es funktioniert
...ob man bei so einem lack mit ms oder hs klarlack arbeitet...
tag
das ist dir überlassen. zur erklärung:
ms = medium solid = mittlere füllkraft
hs = high solid = höhere füllkraft
um die gleiche schichtstärke zu erhalten, spritzt du hs zb. 1.5 gänge,
während du dafür mit ms min 2 eher 2.5 gänge hinlegen musst.
dies hängt mit der lösemittelverordnung gemäß VOC zusammen.
betriebe die dies richtlinien einhalten müssen verwenden
überwiegend nur hs um lösemittelverbrauch nicht zu überschreiten. (für privat egal, wenns überschaubar bleibt)
auch gesagt: mehrere gänge spritzen, mehr lösemittelverbrauch.
so nicht richtig, die 31.BImSchV und die DekoPaint-Richtline
macht keinen Unterschied zwischen einem privaten oder gewerblichen Verarbeiter. Diese beziehen sich auf die Fahrzeug-
rep.lackierung sowie Bautenlacke.
In der ChemVOCFarbV (Chemikalienrechtliche
Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen durch Beschränkung des Inverkehrbringens lösemittelhaltiger Farben und Lacke) geht auch der Händler in
Mitverantwortung, wem was verkauft wird.
In der ChemVOCFarbV (Chemikalienrechtliche
Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen durch Beschränkung des Inverkehrbringens lösemittelhaltiger Farben und Lacke)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar