
Und was soll ich sagen..sie machte trotz intensiver Reinigung mit Acrylverdünnung ihrem Namen alle Ehre.

Nun, heute abend habe ich mich also nochmal hingesetzt und sie in aller Ruhe nochmals komplett zerlegt soweit es ging und meiner Meinung nach bestmöglich gereinigt. So hoffe ich, daß dieses Problem bei einem Probeversuch den ich gerne bei nächster Gelegenheit starten werde nicht mehr auftritt. Daß man mit diesen Pistolen soweit schöne Ergebnisse erziehlen kann habe ich ja bereits in anderen Threads hier gesehen.

Und da ich ja schon seit Jahren keine richtige Lackierpistole mehr in der Hand hatte (zumindest nicht zum Lackieren


Also ist quasi alles schiefegelaufen was nur schiefgehen kann...

Daher....wie reinige ich meine Pistole richtig, so daß sie keine Silikonreste mehr enthalten sollte und welchen Spritzdruck sollte ich beim Lackieren mit einer 1,4er Düse verwenden?
Einen Wasserabscheider habe ich übrigens ebenfalls neu gekauft und natürlich auch verwendet. Somit kann ich denke ich mal verunreinigte Spritzluft an sich ausschließen. Nur der Raum ist halt eine Garage (leider) und somit natürlich alles Andere als optimal. Dessen bin ich mir bewußt.
Dennoch hoffe ich man kann mir hier helfen die Lackierergebnisse deutlich zu verbessern.

Kommentar