Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Farbenlackierung, frage zum ablauf...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Farbenlackierung, frage zum ablauf...

    Hi,

    da ich bei meinem Volvo S40 die Motorhaube&Heckklappe neu lackieren muß, spiele ich mit den Gedanken, direkt den oberen Teil des Autos in anderer Farbton zu lackieren (siehe Beispielbild von einen anderen S40 aus Schweden) .




    Nur will ich bei meinem, dass der Farbverlauf am Kotflügel gerade weiter geht und nicht wie auf dem Beispielbild nach unten gehend...


    Die frage nun, will den unteren Bereich weiterhin Silber lassen, nur der oberen Bereich soll eine andere Lackierung erhalten.

    Schleife ich den unteren Bereich des Klarlack mit 2000er an, Zweck nach Farblackierung des oberen Bereichs, den Wagen eine komplette Klarlackschicht auf zu tragen oder läst man den unteren Bereich unangetastet und versucht hinter die Kante vom neuen Klarlack zum alten Klarlack weg zu polieren?

    Wenn die Variante2 machbar wäre, nimmt man für den Basislack lieber ein Klebeband welches scharfkantig abklebt und dann für den Klarlack eins, welches einseitig klebt und die andere Seite leicht vorsteht, so dass keine scharfe Kante mehr beim Klarlack entsteht (sorry,mir fällt gerade nicht ein, wie diese speziele Klebeband heißt )

    oder läst man es beim scharfkantigen abkleben und poliert hinter bei?

    Der untere Klarlack hatte damals 3x Schichten bekommen, sollte fürs polieren genügend vorhanden sein, zumal der Lack bis jetzt nur einmal gewachst worden ist...

    hoffe jemand kann mir ein Tipp geben und nicht direkt den Kopf abreißen


    Gruß
    Henrik
    Angehängte Dateien

  • #2
    Moin, Henrik.

    Die Karosse wird Komplett mit 1200er und grauen Schleifpad vorbereitet, nur 2000er ist zu fein der Lack würde nicht genug halt bekommen, auf einen Altlack.

    Du kannst mit 2000er Nachschleifen, aber das 1200er nutzt sehr sehr schnell ab, da genügt es mit dem Patt noch mal nach zu Reiben.

    Abdecken solltest Du mit einem Linienband , wenn der Basis angezogen ist wird das Abdeckpapier und das Linienband abgezogen und die Komplette Karosse mit Klarlack überzogen.
    So ist die Kannte mit Klarlack abgedeckt.


    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      danke für die Antwort, also ok, dann nehme ich max. 1200er zum anschleifen...

      na ja, hatte gehofft, dass der untere Bereich nicht noch mal lackiert werden muß, aber wie sagt man so schön, je mehr Lack auf der Karosse, umso weniger Rostet er


      mit den Bilder kein problem, habs jetzt nun richtig eingestellt.

      Vielleicht bekomme ich es per photoshop hin, wie er dann aussehen würde...

      der andere Lackton nennt sich Terra Bronze pearl 494 von Volvo, hier ein Bild von einem Xc60, wobei ich noch nicht 100& schlüssig bin, ob es hinterher jut ausschaut
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Zitat von HenrikS

        na ja, hatte gehofft, dass der untere Bereich nicht noch mal lackiert werden muß,

        Moin, Henrik.

        Du mußt nicht unten lackieren, aber dann hast Du natürlich eine Satte Kannte die man fühlt.

        Und die bis zu 1,5 Liter Klarlack mehr, Kosten ja nich so viel, dass man so ein Nagelbrecher an so einem Fahrzeug haben möchte.

        Du solltest den Grundlack im Bereich des Linienbandes, auch nicht zu hoch beschichten, sonst kann es sein das Du nochmal etwas Beischleifen mußt und eine Zusätzliche Klarlackschicht auf zu tragen, aber das mußt Du nach der Trocknung entscheiden, in wie weit der Klarlack die Trennlinie ausfüllt.

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Hi,


          hast recht, an die 1,5l soll es nicht scheitern...

          Danke für den Tip

          Hier mal ein Photoshop Bild, wie es etwa ausschauen sollte, wobei das Bronze nicht so rüber kommt...

          bin nur am überlegen, ob es hinterher wirklich so jut aus sschaut oder ob man die Lackierung bissel tiefer ansetzt, auf Höhe der Türgriffe...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Holger; 26.03.2009, 19:01. Grund: Lakierung, Bitte mit C (Zwinker)

          Kommentar


          • #6
            also meiner meinung nach sieht das 10 cm unter den türgriffen noch besser aus satt bronze und satt silber...das bild deiner photomontage ist mir zu langweilig...dafür sind die farben zu unrockig...aber wie gesagt meine meinung

            Kommentar


            • #7
              ja tiefer sollte die Lakierung schon verlaufen, der Farbton von Bronze kommt nicht so rüber, wie es real ausschaut...

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎