X
-
Ein Gast antworteteZitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Holger Beitrag anzeigenBei Endlacken 2 K Wasserbasis ist das nicht, ganz so, da geht es auch mit nen Rührstab, für kleine Mengen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigenNur muss der Härter für den Wasserlack 2 min mechanisch eingerührt werden.
Bei Endlacken 2 K Wasserbasis ist das nicht, ganz so, da geht es auch mit nen Rührstab, für kleine Mengen.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigenbei der Wasserplempe haben wir eine Freigabe bis 5:1. Nur muss der Härter für den Wasserlack 2 min mechanisch eingerührt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
bei der Wasserplempe haben wir eine Freigabe bis 5:1. Nur muss der Härter für den Wasserlack 2 min mechanisch eingerührt werden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigenkonventionelle Basislacke kann man sehr gut mit Härter vernetzen, wir gehen da von 10:1 bis sogar auf 4:1. Je höher der Härteranteil umso beständiger und glänzender wir die Oberfläche.
Sieht es da mit der Wasserpampe genau so aus beim Verhältnis?
Einen Kommentar schreiben:
-
machen wir gerne.
Am Wochenende wird getestet!
Werde berichten.
Schönes Weekend
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TomHH Beitrag anzeigen..übrigens 2te Lieferung ist auch angekommen, mein Kollege ist
ganz begeistert von der DeVillbiss SLG
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
moin!
dann habe ich ja doch richtig gelesen! im dem Artikel ging es meine ich auch um
..Mehrfarbenlackierungen, dann kann man schön abkleben und auch mit Linieal und Reißzirkel
arbeiten,..
@Plasma
..übrigens 2te Lieferung ist auch angekommen, mein Kollege ist
ganz begeistert von der DeVillbiss SLG
Schönen Tag noch!
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteOh, dan habe ich hier Quatsch gepostet!SORRY! Gut zu wissen, denn in der Firma kann ich nur dass lernen was mir unsere Geselen bei bringen. Und wenn alle denken dass sie alles wissen und wollen es nicht zugeben dass deren Wissen etwas veraltet ist, werden andere wie in meinem Fall falsch informirt und erzehlen es weiter. Schade!!!
Und beitrag von Plasma werde ich mir merken! Danke
Aber GUT dass es euch gibt! ;-)
Einen Kommentar schreiben:
-
konventionelle Basislacke kann man sehr gut mit Härter vernetzen, wir gehen da von 10:1 bis sogar auf 4:1. Je höher der Härteranteil umso beständiger und glänzender wir die Oberfläche.
Allerdings nur für Teile im Innenbereich, vom Kofferraum bis hin zu Computerfrontblenden, Fernsehergehäuse.HiFi-Geräte etc. Bei vielen Kunststoffen wie ABS, PC, PVC ist meist nicht mal ein Kunststoffprimer notwendig. Am Auto wie gesagt nur im Innerraumbereich, und außen bei
Mehrfarbenlackierungen, dann kann man schön abkleben und auch mit Linieal und Reißzirkel
arbeiten, da kommt dann aber Klarlack drüber.
Für Wasserlacke gibt es auch Härter, wo man das gleiche damit tun kann. Das hat aber nicht jeder Hersteller im Programm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Baron Beitrag anzeigenHallo.
Also ich höre es zum ersten mal dass überhaupt jemand auf die Idee kommt 1K-Basislack und Hätrer zusammen mischen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo.
Also ich höre es zum ersten mal dass überhaupt jemand auf die Idee kommt 1K-Basislack und Hätrer zusammen mischen. 2K-Decklacke und 1K-Lacke werden auf ganz unterschidlichen Wege hergestellt, von da aus denke ich mir dass die beide sich nicht wirklich gut vertragen.
Kannst ja aber selbst testen!!!
Chemisch gesehen ist es quatsch.
So, jetzt korregirt mich bitte Jungs und Mädels wenn ich hier QUATSCH erzähle.
Einen Kommentar schreiben:
-
1k - Lack plus Härter
Hi,
hab da mal ne Frage an unsere Lackprofis.
Wenn mich nicht alles täuscht, soll man nach aufbringen eines
1k - Lack's innerhalb der nächsten 24std. den abschließenden
2K-Klarlack auftragen, da es sonst zu Haftungsproblemen
kommen kann.
Ist das soweit korrekt?
Desweiteren habe ich gelesen, dass, wenn dies aus
irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, dass man zu dem
1K-Basislack (geht sicherlich nur bei Lösungsmittelhaltigen) ein
wenig 2K-Härter dazu geben kann um ....
ja und genau da schliesst sich meine Frage an:
- geht sowas und
- was hat das für vorteile/nachteile
oder ist das alles Blödsinn
LG
Tom
Einen Kommentar schreiben: