aus dem Grund, bin ich auch etwas vorsichtiger mit diesen Empfehlungen.
X
-
Zitat von Holger Beitrag anzeigen
aus dem Grund, bin ich auch etwas vorsichtiger mit diesen Empfehlungen.
Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
-
@ Malm
in meinen Augen viiel zu grob, die Schleifkratzer müssen ja an der Übergangsstelle (Klarlack-Löser) wieder raus poliert werden.
Gerade bei dunklen Tönen kriegst du die nicht so leicht rauspoliert.
Oder die zu reinlackierende stelle schleife ich nur mit 1200´er gibt auch keine schleifspuren oder kleine Kratzer.
Ich mache es so wie ich es beschrieben habe,und hab bis jetzt noch keine probleme gehabt.
Mfg
ismail
Kommentar
-
Zitat von seniman Beitrag anzeigen@ Malm
Ich binn da nicht der meinung,weil hast du noch nie sag ich mal so,was du lackiert hast Z.B Haube Nochmal anköpfen mit 1200´er und einen gang saftig Klarlack.Gibt auch keine Kratzer
l
weiß der Kuckuck, wie man das noch Bundesweit nennt.
ne Haube die mit Klarlack überzogen wird, ist schon klar das die nicht poliert werden muss....halt nur wegen Einschlüssen-->aber dann 1200 er und Politur?
erkläre mal, wie du aus dem Altlack die Riefen der 1200 er Körnung sichtfrei raus polierst? oder spritzt du ins glänzende?
Kommentar
-
@ Malm
Tue ich Gerne.
Die vorbereitung zur lackierung brauch ich ja nicht zu schreiben außer das ich am ende der Beilackierten stelle mit 1200´er schleife.
Wenn ich mit der lackierung vertig binn,lass ich es gut austrocknen,
Ich schleife die beilackierte stelle diesmal mit 1500 nass bis die ganz kleinen Klarlack nebelchen am Lack weg sind ( Am ende der Beilackierten stelle )
Ich Trockne die stelle die ich geschliffen habe mit Föhn oder Ausblaspistole so um zu sehen ob auch keine kleinen spritznebelchen zu sehen sind ( bis die stelle sauber,glatt und kein übergang mehr hat )
Jetzt schleife ich es mit 2000´er nochmal drüber und Poliere es.
Und nichts ist zu sehen vom Beilackierten stelle.
Ob bei dieser prozedur der Lack hell oder dunkel ist spielt keine rolle.Nur bei Duncklen tönen braucht es etwas mehr zeit und mühe.
PS:ins Glänzende Lackieren ? Geht doch nicht fängt auch an zu Reißen.Aber ich kenne da ein Produkt( Ohne namen ) hatte college mir mal gebracht.Du lackierst ins Glänzende Lack und spritzt mit dem zeug darüber noch weiter rein ins glänzende.Das Tolle an dem zeug war mann bräuchte hinteher fast nicht zu polieren.Das zeugt frißt sie so in das Klarlack rein das mann garnichts sieht.Das Haben die Großen in der Auto produktion benutz.Also draußen nicht zu finden.
Mfg
ismail
Kommentar
-
Zitat von seniman Beitrag anzeigenPS:ins Glänzende Lackieren ? Geht doch nicht fängt auch an zu Reißen.Aber ich kenne da ein Produkt( Ohne namen ) hatte college mir mal gebracht.Du lackierst ins Glänzende Lack und spritzt mit dem zeug darüber noch weiter rein ins glänzende.Das Tolle an dem zeug war mann bräuchte hinteher fast nicht zu polieren.Das zeugt frißt sie so in das Klarlack rein das mann garnichts sieht.Das Haben die Großen in der Auto produktion benutz.Also draußen nicht zu finden.RTFM!
Kommentar
-
@ seniman
jo--ok---jeder macht es halt anders.......wichtig ist das Ergebniss
ich persönlich halte nichts davon, Auslaufzonen "grobkörnig" zu bearbeiten----weder in der Vorarbeit, noch in der Nacharbeit.
@Thomas
Beim Spot-Blender, soll der Klarlack aber im mattierten bleiben.
Den Blender kann man aber schon ins glänzende spritzen.
----den Klarlack ins Glänzende, geht bedingt schon, auch ohne Geheimmittelchen......aber vllt schreibt ja unser Top-Poster, geehrtes Forenmitglied und lieber Kollege Rene noch was dazu.
----
*flüster* will nix falsch interpretieren
Kommentar
-
Falsch,
beim Glasurit Spotblender spritzt man den Klarlack etwa Fingerbreit über das geschliffene hinaus. Der Spotblender darf nur in die ungeschliffene Zone gespritzt werden, sonst säft er in den Riefen ab.
Der Spotbender muss ausserdem IR-Getrocknet werden, sonst gibts nen netten Filmriss.
Gruß
Zapata
Kommentar
-
Zitat von Zapata Beitrag anzeigenFalsch,
Aber dann hat uns der Techniker was falsches erklärt^^-----> aber über AWT`s brauchen wir ja nicht reden
Nu ja, es funzte zumindest: Hat gut aus gesehen ......mußte aber poliert werden......ich fand ja keinen Unterschied zum Löser, aber die Variante, über Anschliff(Klarlack) raus kenn ich auch nicht .
Leider habe ich kein Glasu mehr, um es zu testen
Kommentar
Kommentar