Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hallo zusammen
ich heisse alex bin 29j. und komme aus augsburg und hab gleich ne frage, ich will mir die tage ne Spritze bestellen und nen Kompressor und schlauch habe ich schon.
weil aber noch kein meister vom himmel gefallen ist brauche ich lacke zum üben,ich hab bei e-bay unverdünnte lacke gefunden, kann ich die kaufen und mit härter und verdünung michen.
soll ja nur zu übungszwecken sein,oder habt ihr ne andere idee
Eine kleine Alternative währe noch bei den Örtlichen Lackierbetrieben mal zu Fragen.
Oder auch bei Tischlereien die selber lackieren.
Wie es mit Altlacken aus sieht,die im Lager noch in der Ecke stehen.
(Fragen kostet nichts)
Ich selbst habe im letzten Jahr einige Liter NC Buntlacke entsorgen(Fachgerecht) müssen,einige Liter habe ich dann auch an Privat Leute verschenkt.
(Für Hobby und zum Üben genügen diese Lacke)
muss ich da einen spezielen härter und verdünner nehmen oder kann ich da was billiges beim baumarkt holen.
dann hab ich noch ne frage wo liegt eigentlich der unterschied zwischen einem unverdünnten wasserlack und herkömmlichen lack??
liegt der unterschied nicht in der verdünnung???
Original von Alfarosso
muss ich da einen spezielen härter und Verbdünner nehmen oder kann ich da was billiges beim Baumarkt holen.
Das kommt jetzt darauf an,welchen Lack Du hast.
Ein 2 K Lack (Lösemittelbasis) braucht einen Härter,nach Möglichkeit vom gleichen Hersteller.
Verdünner in der Regel eine Acryl Verdünnung.
Da gibt es auch schon Unterschiede,die sich beim spritzen oder im Verlauf des Lackes bemerkbar machen.
Original von Alfarosso
dann hab ich noch ne frage wo liegt eigentlich der unterschied zwischen einem unverdünnten Wasserlack und herkömmlichen Lack??
liegt der unterschied nicht in der Verdünnung???
So gesehen ja,beim Wasserlack wurden die meisten Lösemittel gegen Wasser ein getauscht.
Die Verarbeitung ist aber doch etwas Aufwendiger und Kostet auch mehr Energie als ein Herkömmlicher Lösemittellack.
also wir hatten vor dem weihnachtsurlaub bestimmt an die 50L altlack entsorgt..
du kannst bei uns ja mal vorbeikommen .. am besten freitag da wird aufgeraumt und lack reste entsorgt
Hallo Frison....ihr entsorgt den Lack????
Schmeißt ihr da alles in eine Tonne, oder sind die Lacke in einzelnen Dosen?
Die könnt ihr doch noch verkaufen, bei ebay zum Beispiel. Oder macht das zu viel Arbeit??
Könntest DU denn an uns hier im Forum Restbestände verkaufen???
Gruß dipi
Original von dipi
@malm...mach Dich nur lustig
Es arbeiten eben nicht alle in einer Lackiererei, wo sie an Material ran kommen.
Gruß dipi
Übungslacke...braucht doch Alfarosso
Was bringt denn dir, zb 744 mit irgendeiner Variante.....ohne eine Reverenzliste zu haben bzw Waage und Farbkarten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar