Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Viskosität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die Viskosität

    hey,
    ich lackiere ja nun auch schon eine Weile, immer dann wenn der Lack noch nicht spritzfertig eingestellt war, fand ich eine Angabe über die Menge der Verdünnung, die hinzugegeben werden muss, in einer %- Zahl!
    nun habe ich hier im Forum und auch auf einer Büchse Lack, die ich bei nem Kumpel gesehen habe eine total andere Angabe zur Viskosität gesehen!

    dort war eine Tabelle, wie die Viskosität sein soll fürs Rollen, Streichen, und Spritzen!

    So sah die Angabe aus 175sek./4mm ( nur Beispiel Werte)

    was sagt diese Angabe aus?
    Bitte nicht schimpfen!!
    mit besten grüßen!
    Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

  • #2
    Hallo
    Soweit ich weiss muß der fertig eingestelte Lack dann in 175sek. durch einen Fließbecher mit 4mm Loch laufen.


    Gruß Matze

    Kommentar


    • #3
      - Auslaufdüse unten mit Finger verschliessen.

      - Becher bis über den inneren Becherrand mit hautfreiem, gut gerührtem Lack füllen

      - Kurze Zeit den überschüssigen Lack über den inneren Rand
      abfliessen lassen oder mit einer glatten Fläche abstreifen.

      - Verschlossene Düse rasch freigeben

      - Auslaufzeit mit Stoppuhr messen :

      Beginn: Auslaufdüse frei

      Ende : Flüssigkeitsfaden gerissen, Becher leer

      Bild eines DIN Becher
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Es gibt meiner Meinung nach unsinnige Messmethoden. Die oben gezeigte verursacht nur viel Geschmier und schmutzige Finger.

        Wieso nicht einfach und unkompliziert ein Tauchbecher:

        Eintauchen, ab dem Hochziehen die Zeit bis zum Abriß messen, fertig.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          hey, wieviel milliliter lack sind in sonem messbecher wie oben?
          gibt es versch. Düsen?
          wo bekommt man das her?
          Immer schön am Gashahn drehn, damit die Räder aufm Asphalt drehn!!

          Kommentar


          • #6
            Der DIN-4-Viskositätsmesser beinhaltet 100 ml, ist genormt, und die geläufigste Anwendung der Viskositätsmessung. Ausflussdüse 4mm.

            Für sehr niedrigviskose Medien werden bei uns im Betrieb 3mm-Becher verwendet, da Viskositäten nahe Wasser mit DIN 4 kaum unterschiedlich messbar sind.

            Bezugsquelle

            Kommentar


            • #7
              gibt es auch preiswerter, aus Kunststoff, die machen es auch.

              hier
              ..........der Weg ist das Ziel !

              Kommentar

              Unconfigured Ad Widget

              Einklappen
              Lädt...
              X