Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
kann jemand erklären warum die eine Sorte Klarlack "teuer" ist und die andere nicht?
Beispiel:
5 Liter HS Klarlack von Autocolor kosten 270€, 5 Liter Klarlack von "DeBeer" aus Holland kosten 65€. Trägt man sie auf stellt man erstmal keinen Unterschied fest.
Der Lackfachhandel sagte mir, dass sie mittelfristig umsteigen werden, da sie den Kunden nicht mehr erklären können, warum der eine Lack wie Gold aufgewogen wird, man überlege mal, das sind 540 DM für eine 5L Dose Den DeBeer habe ich nicht bei ebay gekauft, sondern ganz regulär im Fachbetrieb für Lackierwerkstätten. Das würden die ja nicht machen, wenn das Zeug ständig reklamiert würde.
Reparaturlacke haben ihren Preis. Selbst der Basislack ist auch nicht billig.
Das hängt mit den Eigenschaften zusammen.
Diese sind, gute Haltbarkeit, gute Verarbeitung, exzellenten UV-Schutz und hohe Beständigkeit gegen Kraftstoffe.
Bei Zweikomponentenlacken kommt noch ein Härter hinzu.
Dieser besteht aus Isocyanaten. Somit bilden diese eine harte und belastbare Oberfläche.
Wenn man beide Klarlacke vergleichen würde stellt man das beim lackieren fest
wie gut oder wie schlecht ein Verlauf ist.
Manche Lacke kann man nur im Innenbereich verwenden.
Hallo, ich hab mich da auch immer gewundert,wie krass die Unterschiede im Preis sind.
Aber wenn man vergleicht,dann sollte man selbe Menge, selbe Lackart(2-K) und selbe Eigenschaften(MS oder HS)
Denn das ein 1-K-Klarlack billiger ist, als ein 2-K-Klarlack, ist ja logisch. Auch ist ein HS teurer, als ein MS-Lack.
Wenn man 2 Lacke vergleicht, wo auf den ersten Blick alle Eigenschaften gleich sind, wird man eventuell erst nach einigen JAhren feststellen, welcher LAck besser ist. Allerdings ist das dann auch nicht so leicht, denn wenn ich ein Auto mit teurem Lack lackiert habe und nach 5 JAhren merke, das die Oberfläche noch imemr wie neu ist, weiß ich in dem Moment leider nicht, wie das Auto mit dem Billiglack aussehen würde. Man brauchte also je eine Fläche mit Billiglack und eine mit Markenlack und dann die Langzeitwirkung zu vergleichen.
Am besten können das sicher die Leute beurteilen, die jeden Tag mit diesen Materialien arbeiten, also die LAckierer aus der Werkstatt.
Vielleicht ist jemand hier dabei. Ich habe jednefalls die Erfahrung als Laie gemacht, das zum Beispiel Klarlack von Lechler nicht so gut verläuft und glatt wird, wie der Klarlack von Spies Hecker. Habe vor paar Wochen 2 Kotflügel lackiert...3 mal mit Lechlerlack und immer war die Oberfläche irgendwie rauh...dann hats mir gereicht und ich nahm Klarlack von Spies Hecker und es sah auf Anhieb besser aus...deshalb werd ich den Rest Lechlerlack nur noch zum Zwischenlackieren nehmen.
Normaler Listenpreis im Katalog von Autocolor, der Liter 55€ zzgl MwSt.
Der DeBeer Lack ist ein HS Lack.
Für meinen Wagen habe ich jedoch bei ebay 5L Standox HS VOC für 38€ besorgen können. Der Verkäufer ist ein porivater und bietet genau das Gleiche jede Woche an, denke mal vom Laster gefallen, denn Standox ist viel teurer sonst.
also , dazu kann ich Euch ein bißchen was schreiben . Aber zuerst einmal die Information , ich bin ja noch recht frisch hier im Forum , daß ich nicht im kühlen Mitteleuropa werkel sondern im sonnigen Süden . Hier auf Kreta ist die Sonneneinstrahlung doch schon so intensiv , daß einiege Produkte schnell an ihre Grenzen kommen .
Vor ein paar Jahren führte einer unserer Händler eine Holländische Marke als Wunderwaffe ( billig , und billig ist hier immer noch zu teuer ) hier ein . Ein Kollege sagte dann später mal zu mir : Da kommt ein Auto nach einem Jahr zurück , " da ist mir das Gesicht runter gefallen " ( wörtlich übersetzt ) . Das ganze Auto matt. Was nun ? Polieren , und nächstes Jahr wieder ? Der hat das ganze Auto nochmal lackiert . Da wurde der Billiglack zum Wucherlack .
Der Händler verkauft inzwischen " AUTOCOLOR " , die letzten Lacke von dem anderen Hersteller sind Kartonweise auf den " Müll " geflogen .
AUTOCOLOR hat natürlich auch verschiedene Klarlacke im Handel . Letztes Jahr beim Seminar wurden uns ausser den Wasserbasislacken auch 2 neue Klarlacke vorgestellt . Ihr könnt sicher sein , das da immer wieder feine Unterschiede sind , die den Preis ausmachen. So haben die jetzt einen EXPRESSKLARLACK für kleine Flächen . Da schlief dem Meister doch tatsächlich beim Spritzen der Arm ein . Normalerweise hätte das einen Katarakt geben müßen und wir hätten den abtropfenden Klarlack unten mit Dosen wieder aufgefangen . Hier gab es "nur " einen dicken Läufer . Raus , Ofen auf Temperatur . Nach angegebener Trockenzeit rein in die Sauna , Kotflügel raus und einen Eimer Wasser rüber . Innerhalb von 10 min , der Ofen war noch nicht abgekühlt ,war das Tränchen weg und aufpoliert . Also , ich kenne keinen anderen Lack , der schon die Abkühlprozedur überstanden hätte , habe es allerdings auch noch nicht ausprobiert .
Mit Sicherheit haben auch andere Hersteller vergleichbare Produkte in ihrer Palette und mit Sicherheit hat auch der Billiganbieter in den letzten Jahren nicht geschlafen . Unterschiede sind aber auf jeden Fall da , und das macht einem die Entscheidung nicht leichter . Qualität hat ihren Preis , gute Lacke können Lackierfehler leichter wegstecken ( kochen nicht so leicht , fallen nicht leicht ein usw. ) . Der Hobbylackierer sollte deswegen nicht so sehr auf den Preis schielen , denn zu leicht kann ihm der Spass vergehen , wenn der Lack hinterher nicht so steht wie erhofft . Der Profi befindet sich immer auf einer Gradwanderung zwischen Materialpreis und Gewinn . Da wird jeder selbst entscheiden . Viel Spaß dabei .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar